Schweizer Franken Euro (CHF/EUR) prognose für 2025, 2026, 2027. Wechselkurses

Schweizer Franken Euro (CHF/EUR) prognose für 2025, 2026, 2027. Währungsprognosen

Aktualisiert: Januar 21, 2025 (0:44)

Rückwärtsprognose: EUR zu CHF


Schweizer Franken/Euro Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 Schweizer Franken (CHF) in Euros (EUR) 105.7 105.8 105.6
200 Schweizer Franken (CHF) in Euros (EUR) 211.4 211.7 211.3
500 Schweizer Franken (CHF) in Euros (EUR) 528.4 529.2 528.2
1000 Schweizer Franken (CHF) in Euros (EUR) 1056.8 1058.5 1056.4
3000 Schweizer Franken (CHF) in Euros (EUR) 3170.5 3175.5 3169.1

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar CHF/EUR? Was wird der Wechselkurs von Schweizer Franken zu Euro sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars CHF/EUR für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird der Schweizer Franken gegenüber dem Euro steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares CHF/EUR

Jüngste Entwicklungen deuten auf einen mäßig bullischen Trend für den Schweizer Franken (CHF) hin, der durch eine zunehmende Nachfrage nach sicheren Häfen inmitten globaler Unsicherheiten getrieben wird. Berichte über florierende ETFs während turbulenter Marktphasen und die Schwäche des US-Dollars heben systemische Risiken hervor, was das Potenzial des CHF als finanziellen Zufluchtsort stärken könnte. Die Relevanz- und Sentiment-Werte bestätigen diesen positiven Trend, allerdings mit begrenzter Intensität.

Im Gegensatz dazu zeigt der Euro (EUR) gemischte Dynamiken. Während das Wachstum der LHV Group ein bullisches Sentiment fördert, führen die Herabstufung der Prognose des Vereinigten Königreichs durch den IWF und die Anleiheemission von Heineken zu einer neutraleren Haltung. Diese Faktoren spiegeln grundlegende Marktunsicherheiten über die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Europas wider und dämpfen den Aufwärtstrend des Euros.

Bei der Bewertung des CHFEUR-Währungspaares deutet die Kombination aus der Stärke des CHF als sicherer Hafen und dem nuancierten Sentiment des EUR auf eine mögliche Stärkung des CHF gegenüber dem EUR auf kurze Sicht hin. Investoren wird geraten, die Entwicklungen in der globalen Makroökonomie und regionalen Fiskalpolitik genau zu beobachten, da diese entscheidend für die Währungsentwicklungen bleiben.


CHF Trendprognose

Bislang hat Panda 15 Nachrichtenartikel über den Schweizer Franken analysiert. Der durchschnittliche Relevanzwert für diese Nachrichten beträgt 0.26 (wobei ein Wert näher an 1 eine höhere Relevanz bedeutet).
2025-04-23
Bullish Einfluss: 0.26 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-04-22
Bullish Einfluss: 0.2 Neuigkeit: 2 (2/0/0)
2025-04-18
Neutral Einfluss: Na Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-17
Neutral Einfluss: -0.07 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-11
Neutral Einfluss: 0.07 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-10
Bearish Einfluss: -0.3 Neuigkeit: 1 (0/0/1)
2025-04-07
Neutral Einfluss: 0.09 Neuigkeit: 3 (0/3/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Ist Indien der beste Ort, um den Auswirkungen des Handelskriegs zu entgehen?

April 23, 2025 (18:30)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.26
Die Nachrichten unterstreichen die Unsicherheit in der wirtschaftlichen Stabilität Indiens, was Safe-Haven-Ströme in Richtung des Schweizer Frankens (CHF) fördern könnte. Die leicht positive Stimmung zeigt, dass Anleger inmitten geopolitischer Spannungen etwas optimistisch bezüglich der CHF-Gewinne sind.

ETFs Erreichen Rekordhöhen Trotz Marktschwankungen

April 22, 2025 (15:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.25
Die Nachrichten deuten darauf hin, dass bestimmte ETFs während der Marktturbulenzen überdurchschnittlich abschneiden, was wahrscheinlich die Nachfrage nach sicheren Häfen, wie dem CHF, anheizt. Der "Etwas-Optimistische" Stimmungsscore spiegelt moderaten Optimismus in Bezug auf das potenzielle Stabilitätspotential des CHF inmitten dieses finanziellen Trends wider.

Prognosen zum EUR-Trend

In Bezug auf die EUR-Währung wurden 67 Nachrichtenbeiträge analysiert. Die durchschnittliche Relevanz dieser Nachrichten beträgt 0.31 (je näher an 1, desto höher).
2025-04-24
Bullish Einfluss: 0.15 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-04-23
Neutral Einfluss: 0.02 Neuigkeit: 2 (0/2/0)
2025-04-22
Neutral Einfluss: 0.19 Neuigkeit: 3 (1/2/0)
2025-04-16
Bullish Einfluss: 0.19 Neuigkeit: 4 (3/1/0)
2025-04-15
Neutral Einfluss: 0.05 Neuigkeit: 3 (1/2/0)
2025-04-14
Neutral Einfluss: 0.07 Neuigkeit: 4 (1/3/0)
2025-04-11
Neutral Einfluss: -0.05 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.


TEXT: BUREAU VERITAS kündigt starken Start ins Jahr 2025 mit einem Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 200 Mio. EUR an

April 24, 2025 (05:30)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.15
Der EUR hat einen leicht positiven Einfluss erfahren, aufgrund der Ankündigung von Bureau Veritas, in Bezug auf die robuste Performance im ersten Quartal und ein bedeutendes Aktienrückkaufprogramm im Wert von 200 Mio. EUR. Diese finanzielle Stabilität und die erhöhten Ausschüttungen an Aktionäre signalisieren Vertrauen in die europäische Wirtschaft und steigern die Attraktivität der Währung.

Greenback schwächt sich ab: Anlagechancen in ETFs

April 23, 2025 (21:45)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.05
Die Abschwächung des US-Dollars, beeinflusst durch die Zollpolitik von Präsident Trump und mögliche Rezessionssorgen, steigert leicht die Nachfrage nach alternativen Währungen wie dem EUR. Dennoch spiegelt die neutrale Stimmung die Marktunsicherheit und den begrenzten unmittelbaren Einfluss auf den EUR-Wechselkurs wider.
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen CHF und EUR und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

CHF/EUR historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des CHF/EUR-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

Langfristige Prognosen nach Jahren.

CHF Aktuelle Nachrichten

Dollar schwächt sich, wodurch Druck auf die Zentralbanken entsteht, Strategien zur Währungsabwertung zu entscheiden.

April 22, 2025 (02:56)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.16
Die Nachricht von einem schwächeren US-Dollar hat etwas bullische Impplikationen für den Schweizer Franken (CHF), da Zentralbanken möglicherweise vermeiden, ihre Währungen abzuwerten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der CHF, der als sichere Hafen-Währung angesehen wird, könnte von globaler Unsicherheit profitieren, wodurch sich seine relative Stärke inmitten dieser Veränderungen erhöht.

Kraken startet den Handel mit Forex-Perpetual-Futures für globale Währungen.

April 18, 2025 (19:26)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Die Einführung von ewig laufenden Forex-Futures-Kontrakten durch Kraken könnte indirekt den Wechselkurs des CHF beeinflussen, da dadurch mehr Instrumente für Spekulation und Investitionen in dessen Gegenparteien, insbesondere den Euro und US-Dollar, zur Verfügung stehen. Allerdings bleiben die direkten Auswirkungen auf die Marktaktivität des Schweizer Frankens angesichts des „neutralen“ Stimmungswerts vorerst minimal.

Schweizer Franken auf Rekordtief: Könnte die SNB eingreifen?

April 17, 2025 (17:13)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.07
Der Kurs des Schweizer Frankens nähert sich den historischen Tiefstständen gegenüber dem Euro, was Bedenken hinsichtlich seiner schwächeren Leistung aufwirft und möglicherweise das Marktvertrauen beeinträchtigen könnte. Spekulationen über ein mögliches Eingreifen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sorgen für zusätzliche Unsicherheit bezüglich des CHF-Wechselkurses.

Resiliente ETFs trotzen Marktschwäche während massiver Verkaufswellen

April 11, 2025 (12:26)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.07
Der durch Handelskonflikte verursachte Marktverkauf hat die Relevanz des Schweizer Frankens als sichere Hafenwährung wahrscheinlich erhöht, wenn auch nur minimal, wie das neutrale Sentiment zeigt. Anleger könnten Stabilität suchen, was das Interesse am CHF trotz turbulenter Marktbedingungen aufrechterhalten könnte.

US-Dollar schwächt sich erheblich ab und erreicht einen Tiefpunkt im Jahr 2025 angesichts von Zollbedenken.

April 10, 2025 (16:48)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.3
Die Einführung neuer Zölle durch Präsident Trump hat den US-Dollar geschwächt und das Interesse der Investoren vom Greenback abgezogen. Dies hat zu einer negativen Stimmung gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) geführt, da die Markterwartungen bei erhöhter USD-Volatilität ein vermindertes globales Vertrauen in sichere Hafenwährungen sehen.

Analyst empfiehlt Yen gegenüber Dollar angesichts Rezessionsrisiken und fallender US-Realrenditen

April 7, 2025 (15:07)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Diese Nachricht deutet darauf hin, dass der CHF-Wechselkurs nur begrenzt beeinflusst wird, da Analysten den Yen dem Franken als preisgünstigere defensive Option vorziehen. Die neutrale Stimmung und der relativ niedrige Relevanzwert zeigen zusätzlich, dass der CHF in diesem Szenario nicht im Vordergrund steht.

Der Schweizer Franken gewinnt an Wert angesichts der globalen Marktturbulenzen nach Trumps Zöllen.

April 7, 2025 (05:43)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.05
Der CHF hat an Stärke gewonnen, da Investoren angesichts der durch Trumps Zölle ausgelösten Marktunsicherheit sichere Anlagehäfen suchen. Mit seiner neutralen Stimmungspunktzahl signalisiert die Reaktion eine vorsichtige Zuversicht in die Zuverlässigkeit der Währung während finanzieller Turbulenzen.

Analysten identifizieren sichere Anlagewerte angesichts der Sorgen um Trump-Zölle: Schweizer Franken und Japanischer Yen

April 7, 2025 (05:18)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.13
Der Schweizer Franken wird als verlässliches Anlagegut in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit angesehen, wie etwa bei den potenziellen Auswirkungen der Trump-Zölle. Dies steigert die Nachfrage nach CHF und stützt seinen Wechselkurs, obwohl in der Analyse eine neutrale Stimmung geäußert wird.

US-Dollar verliert an Boden, da Sorgen über Zölle die Wirtschaft belasten

April 3, 2025 (09:22)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.16
Die Schwächung des US-Dollars, verursacht durch Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Zöllen, hat zu einer verstärkten Nachfrage nach sicheren Währungen wie dem Schweizer Franken geführt. Diese Verschiebung hat leicht negative Auswirkungen auf den CHF-Wechselkurs, da seine Position gegenüber dem Dollar gestärkt wurde.

Dollar schwächt sich ab, da Investoren angesichts der Eskalation der US-Zölle nach sicheren Häfen suchen.

April 3, 2025 (02:38)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.3
Diese Nachricht beeinflusst den Wechselkurs des CHF, da Investoren den Schweizer Franken oft als sichere Anlagewährung in Zeiten erhöhter globaler wirtschaftlicher Unsicherheit betrachten, wie z.B. bei eskalierenden Handelskonflikten. Die „Etwas-Bullische“ Stimmung für FOREX:CHF spiegelt zudem die gestiegene Nachfrage der Investoren nach dem CHF als stabilem Vermögenswert wider.

I'm sorry, it seems like the text to be translated is missing. Please provide the English text that you would like translated into German.

Trend:
Einfluss: 0
I'm sorry, it seems there was no text for me to translate. Could you please provide the English text you would like translated into German?

Tecan veröffentlicht Finanzresultate 2024 und zeigt verbesserte Widerstandsfähigkeit inmitten von Widrigkeiten

March 12, 2025 (05:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.25
Die Nachrichten unterstreichen die stärkere operative Widerstandsfähigkeit von Tecan unter schwierigen Bedingungen und fördern ein positives Gefühl für die Schweizer Wirtschaft. Da die internationale Währung der Schweiz (CHF) häufig die solide Leistung inländischer Unternehmen widerspiegelt, ist die etwas optimistische Stimmung wahrscheinlich auf das gestiegene Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität zurückzuführen, die durch die Ergebnisse von Tecan angedeutet wird.

US-Dollar schwächt sich angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich des Wirtschaftswachstums ab, da sich Investoren auf Arbeitsmarktdaten konzentrieren.

March 7, 2025 (03:05)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.15
Der CHF wurde leicht von den Schwierigkeiten des US-Dollars beeinflusst, was wahrscheinlich seinen Status als sicherer Hafen inmitten globaler Unsicherheit widerspiegelt. Zudem könnten steigende europäische Anleiherenditen das Investoreninteresse auf den Euro gelenkt haben, was den Druck auf die Leistung des CHF weiter erhöht.

EUR Wichtige Neuigkeiten

Heineken N.V. nimmt erfolgreich 900 Millionen Euro durch Anleiheemission auf

April 23, 2025 (05:55)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Diese Nachricht verdeutlicht das Vertrauen der Investoren in die Kreditwürdigkeit von Heineken, da das Unternehmen erfolgreich 900 Millionen Euro aufnimmt, was indirekt die mit dem Euro verbundene wirtschaftliche Stimmung unterstützt. Allerdings deutet der neutrale Stimmungswert für den Euro darauf hin, dass dieses Ereignis, obwohl bemerkenswert, voraussichtlich keinen signifikanten Einfluss auf den Wechselkurs haben wird.

Der IWF senkt die wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs aufgrund von Bedenken hinsichtlich Handel und Verschuldung.

April 22, 2025 (13:01)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.1
Die Herabstufung der Wachstumsprognose im Vereinigten Königreich dürfte die Unsicherheit an den europäischen Märkten erhöhen und den EUR-Wechselkurs subtil beeinflussen. Während die Auswirkungen auf die Stimmung des Euro derzeit noch neutral bleiben, könnten Bedenken hinsichtlich Handel und wirtschaftlicher Stabilität in einer wichtigen europäischen Volkswirtschaft auch das Vertrauen der Investoren erschüttern.

TDC NET A/S veröffentlicht Basisprospekt im Vorfeld einer möglichen Emission von nachhaltigkeitsgebundenen Anleihen

April 22, 2025 (09:55)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.01
Die Veröffentlichung eines nachhaltigkeitsbezogenen Prospekts deutet auf finanzielle Innovation und ein Engagement für Umweltziele hin, was Investitionen in europäische Vermögenswerte anziehen könnte. Allerdings deutet die neutrale Stimmung darauf hin, dass der unmittelbare Einfluss auf den EUR-Wechselkurs begrenzt ist, was Marktunsicherheit oder eine minimale Reaktion widerspiegeln kann.

LHV Group meldet Wachstum, jedoch niedrigere Gewinne im 1. Quartal 2025

April 22, 2025 (05:00)
Trend: Bullish
Einfluss: 0.46
Der EUR zeigt eine optimistische Stimmung, wahrscheinlich beeinflusst durch das schnelle Wachstum der Geschäftsvolumina von LHV, was auf eine positive zugrunde liegende wirtschaftliche Aktivität hindeutet. Allerdings könnte der Druck durch gesunkene Gewinne und höhere Rückstellungen die optimistische Wirkung auf lange Sicht abschwächen.

Lyft übernimmt Free Now für 200 Millionen US-Dollar und signalisiert damit eine strategische Expansion nach Europa.

April 16, 2025 (11:30)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.25
Lyfts Übernahme von Free Now zur Expansion nach Europa könnte das Vertrauen der Investoren in den Euro stärken, da sie auf vermehrte ausländische Investitionen und wirtschaftliche Aktivität in der Region hinweist. Die positive Stimmung rund um dieses Geschäft trägt zu einem "etwas optimistischen" Ausblick für den Wechselkurs des Euro bei.

Zölle ebnen den Weg für eine weitere Zinssenkung der Europäischen Zentralbank

April 16, 2025 (10:44)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.19
Die Erwartung einer Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank deutet darauf hin, dass wirtschaftliche Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen von Zöllen abzumildern, was den Wechselkurs des Euro kurzfristig geringfügig stützen könnte. Die 'etwas bullische' Stimmung spiegelt einen vorsichtigen Optimismus wider, dass diese Bemühungen die Währung stärken.

Italiens Finanzminister bezeichnet US-Stablecoins als wichtige Bedrohungen für den Euro

April 16, 2025 (09:28)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.03
Die Meldung hebt hervor, dass US-Stablecoins die Position des Euro bei internationalen Transaktionen herausfordern könnten, was Risiken einer verminderten Nachfrage nach dem Euro auf den globalen Märkten mit sich bringt. Dies könnte aufgrund potenzieller Veränderungen in den Marktpräferenzen und wirtschaftlichem Einfluss Abwärtsdruck auf den EUR-Wechselkurs ausüben.

Ferrari bestätigt die Zustimmung der Aktionäre zu den Beschlüssen der ordentlichen Hauptversammlung

April 16, 2025 (09:26)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.35
Ferraris erfolgreiches Aktionärstreffen und die Zustimmung der Aktionäre dürften das Vertrauen der Investoren in die wirtschaftliche Stabilität innerhalb der Eurozone stärken, angesichts der bedeutenden Präsenz des Unternehmens in Italien. Dieser Optimismus gegenüber einem wichtigen europäischen Unternehmen könnte den EUR-Wechselkurs positiv beeinflussen, was sich in dem leicht positiven Sentiment-Score widerspiegelt.

Caisse Française gibt Green EMTN 2025-7 Anleihe heraus

April 15, 2025 (18:00)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.08
Der moderat negative Stimmungsscore für den EUR scheint mit der Ausgabe einer beträchtlichen grünen Anleihe durch die Caisse Française de Financement Local verbunden zu sein. Solche Entwicklungen können Marktschwankungen verursachen und das kurzfristige Anlegervertrauen in den EUR beeinträchtigen.

Wirtschaftsausblick der Eurozone bricht nach Trumps Zollmaßnahmen ein

April 15, 2025 (16:09)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.04
Der starke Rückgang des Wirtschaftsklimas in Deutschland und der Eurozone verdeutlicht die negative Reaktion auf die US-Zollpolitik und signalisiert ein vermindertes Vertrauen der Investoren in die wirtschaftliche Stabilität der Region. Diese negative Wahrnehmung trägt wahrscheinlich zum Druck auf den EUR-Wechselkurs bei, da Marktteilnehmer erhöhte Risiken einpreisen.

EfTEN Real Estate Fund AS gibt Details zum Dividenden Ex-Tag bekannt

April 15, 2025 (07:20)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.28
Die Ankündigung des bevorstehenden Ex-Datums der Dividende des EfTEN Real Estate Fund deutet auf eine mögliche Zunahme der Investorentätigkeit hin, die die Wahrnehmung der finanziellen Stabilität Europas stärken kann. Dies könnte zu einem moderaten positiven Effekt auf den EUR-Wechselkurs führen, bedingt durch erwartete Kapitalzuflüsse.

Kreise EURC-Erweiterung signalisiert Euro-Gewinne angesichts der Dynamik des Handelskriegs - Analyst

April 14, 2025 (14:39)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.29
Der Euro gewinnt an Stärke aufgrund der sinkenden Nachfrage nach US-Dollar inmitten von Handelskriegbedingungen, was seine Attraktivität als wichtige Währung steigert. Dieses erneute Interesse spiegelt sich in der steigenden Marktkapitalisierung von Circles EURC-Stablecoin wider, die das gestiegene Vertrauen in eurobasierte Vermögenswerte ausnutzt.

TEXT: Coop Pank Covered Bonds Rating von Moody's auf Aa1 hochgestuft

April 14, 2025 (14:05)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Die Nachricht spiegelt ein gestiegenes Vertrauen in die Kreditwürdigkeit der gedeckten Anleihen von Coop Pank wider, was Stabilität bieten und die Attraktivität von Finanzwerten in der Region erhöhen könnte. Allerdings deutet der neutrale Ticker-Sentiment-Score darauf hin, dass dieses Upgrade allein wahrscheinlich keinen bedeutenden sofortigen Einfluss auf den EUR-Wechselkurs haben wird.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar CHF/EUR beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für den Schweizer Franken und den Euro. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares CHF/EUR, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

CHF/EUR Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
27 Apr. 1.0568 1.0535 1.0590 0.52 %
28 Apr. 1.0561 1.0542 1.0570 0.27 %
29 Apr. 1.0578 1.0569 1.0606 0.35 %
30 Apr. 1.0572 1.0547 1.0594 0.44 %
01 Mai 1.0565 1.0531 1.0589 0.55 %
02 Mai 1.0585 1.0572 1.0593 0.20 %
03 Mai 1.0606 1.0593 1.0624 0.28 %
04 Mai 1.0599 1.0573 1.0629 0.53 %
05 Mai 1.0595 1.0586 1.0606 0.19 %
06 Mai 1.0627 1.0616 1.0646 0.28 %
07 Mai 1.0636 1.0602 1.0667 0.61 %
08 Mai 1.0608 1.0587 1.0617 0.29 %
09 Mai 1.0566 1.0534 1.0595 0.59 %
10 Mai 1.0528 1.0511 1.0554 0.41 %
11 Mai 1.0549 1.0522 1.0559 0.35 %
12 Mai 1.0509 1.0492 1.0538 0.43 %
13 Mai 1.0520 1.0493 1.0548 0.52 %
14 Mai 1.0484 1.0451 1.0493 0.40 %
15 Mai 1.0520 1.0510 1.0547 0.36 %
16 Mai 1.0553 1.0533 1.0579 0.44 %
17 Mai 1.0560 1.0538 1.0579 0.39 %
18 Mai 1.0558 1.0531 1.0579 0.46 %
19 Mai 1.0538 1.0506 1.0554 0.45 %
20 Mai 1.0510 1.0502 1.0531 0.28 %
21 Mai 1.0504 1.0489 1.0526 0.35 %
22 Mai 1.0505 1.0482 1.0521 0.38 %
23 Mai 1.0510 1.0478 1.0535 0.55 %
24 Mai 1.0532 1.0504 1.0563 0.56 %
25 Mai 1.0559 1.0543 1.0583 0.37 %
26 Mai 1.0564 1.0533 1.0595 0.59 %

Tägliches Kursziel CHF/EUR


Schweizer Franken/Euro Prognose für 27.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 27.04.2025 liegt bei ungefähr 1,0568. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,514 %

Optimistisches Zielniveau: 1,0590
Pessimistisches Zielniveau: 1,0535

Schweizer Franken/Euro Prognose für 28.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 28.04.2025 liegt bei ungefähr 1,0561. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,268 %

Optimistisches Zielniveau: 1,0570
Pessimistisches Zielniveau: 1,0542

Schweizer Franken/Euro Prognose für 29.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 29.04.2025 liegt bei ungefähr 1,0578. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,348 %

Optimistisches Zielniveau: 1,0606
Pessimistisches Zielniveau: 1,0569

Schweizer Franken/Euro Prognose für 30.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 30.04.2025 liegt bei ungefähr 1,0572. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,443 %

Optimistisches Zielniveau: 1,0594
Pessimistisches Zielniveau: 1,0547

Schweizer Franken/Euro Prognose für 01.05.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 01.05.2025 liegt bei ungefähr 1,0565. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,542 %

Optimistisches Zielniveau: 1,0589
Pessimistisches Zielniveau: 1,0531

Schweizer Franken/Euro Prognose für 02.05.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 02.05.2025 liegt bei ungefähr 1,0585. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,204 %

Optimistisches Zielniveau: 1,0593
Pessimistisches Zielniveau: 1,0572

CHF/EUR Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Mai 1.0588 1.0553 1.0686 1.24 %
Juni 1.0545 1.0478 1.0595 1.10 %
Juli 1.0498 1.0454 1.0602 1.39 %
Aug. 1.0482 1.0374 1.0586 2.00 %
Sept. 1.0618 1.0520 1.0742 2.07 %
Okt. 1.0472 1.0411 1.0565 1.46 %
Nov. 1.0437 1.0380 1.0492 1.07 %
Dez. 1.0456 1.0397 1.0545 1.40 %

Prognose für CHF/EUR für dieses Jahr


CHF/EUR Prognose für Mai 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.05881. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.06859 / 1.05533.

CHF/EUR Prognose für Juni 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.05454. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.05947 / 1.04778.

CHF/EUR Prognose für Juli 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.04982. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.06015 / 1.04542.

CHF/EUR Prognose für August 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.04824. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.05856 / 1.03735.

CHF/EUR Prognose für September 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 1.06178. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.07419 / 1.052.

CHF/EUR Prognose für Oktober 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.04717. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.05652 / 1.04108.

CHF/EUR Prognose für November 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.04373. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.04924 / 1.03797.

CHF/EUR Prognose für Dezember 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 1.04561. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.05447 / 1.03968.


CHF/EUR Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 1.0535 1.0447 1.0592 1.37 %
Feb. 1.0623 1.0588 1.0655 0.63 %
März 1.0771 1.0738 1.0897 1.47 %
Apr. 1.0881 1.0784 1.0930 1.34 %
Mai 1.0856 1.0790 1.0940 1.37 %
Juni 1.0755 1.0660 1.0790 1.20 %
Juli 1.0737 1.0656 1.0864 1.92 %
Aug. 1.0622 1.0567 1.0748 1.69 %
Sept. 1.0495 1.0375 1.0597 2.09 %
Okt. 1.0478 1.0369 1.0579 1.99 %
Nov. 1.0412 1.0381 1.0521 1.33 %
Dez. 1.0439 1.0401 1.0553 1.44 %

CHF/EUR Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 1.0502 1.0385 1.0627 2.28 %
Feb. 1.0576 1.0486 1.0701 2.01 %
März 1.0671 1.0547 1.0784 2.19 %
Apr. 1.0720 1.0631 1.0770 1.29 %
Mai 1.0717 1.0607 1.0828 2.03 %
Juni 1.0762 1.0670 1.0805 1.25 %
Juli 1.0651 1.0609 1.0689 0.75 %
Aug. 1.0689 1.0573 1.0762 1.75 %
Sept. 1.0616 1.0523 1.0665 1.34 %
Okt. 1.0563 1.0471 1.0622 1.43 %
Nov. 1.0708 1.0660 1.0771 1.03 %
Dez. 1.0573 1.0487 1.0621 1.26 %



Andere Währungen in EUR

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.