Schweizer Franken US-Dollar (CHF/USD) prognose für 2025, 2026, 2027. Wechselkurses

Schweizer Franken US-Dollar (CHF/USD) prognose für 2025, 2026, 2027. Währungsprognosen

Aktualisiert: Januar 21, 2025 (0:45)

Rückwärtsprognose: USD zu CHF


Schweizer Franken/US-Dollar Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 Schweizer Franken (CHF) in Dollar (USD) 124.7 125.2 126.2
200 Schweizer Franken (CHF) in Dollar (USD) 249.4 250.3 252.3
500 Schweizer Franken (CHF) in Dollar (USD) 623.6 625.8 630.8
1000 Schweizer Franken (CHF) in Dollar (USD) 1247.2 1251.6 1261.5
3000 Schweizer Franken (CHF) in Dollar (USD) 3741.5 3754.8 3784.5

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar CHF/USD? Was wird der Wechselkurs von Schweizer Franken zu US-Dollar sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars CHF/USD für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird der Schweizer Franken gegenüber dem US-Dollar steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares CHF/USD

Die jüngsten Diskussionen über makroökonomische Veränderungen und Inflationseffekte, insbesondere von Zentralbankforen, unterstreichen mögliche Anpassungen der Geldpolitik. Diese könnten indirekt die CHFUSD-Dynamik durch Veränderungen im Investorenvertrauen und globale Kapitalströme beeinflussen, was die Notwendigkeit der Wachsamkeit inmitten von Unsicherheiten bezüglich Zöllen betont.

Die Analyse einer möglichen 10% Abwertung des US-Dollars deutet auf verstärkte inflationsbedingte Druck und potenzielle Erhöhungen der Importkosten hin, die den Wert des USD negativ beeinflussen könnten. Gleichzeitig hält die anhaltende Schwäche des Hongkong-Dollar, die sich aus Liquiditäts- und Zinsdifferenzen ergibt, ein neutrales Sentiment für die USD-Stabilität aufrecht, was seine fortgesetzte Nachfrage unterstreicht.

Im Gegensatz dazu könnten philosophische Kritiken an Fiat-Währungen, die Bitcoin als Alternative empfehlen, spekulative Diskurse hervorrufen. Während Schwachstellen bei Stablecoins, wie institutionelle Herausforderungen von USDC, Volatilität einführen könnten, scheinen unmittelbare Auswirkungen gedämpft, da das Vertrauen der Anleger in traditionelle Währungsanlagen, einschließlich des USD, weiterhin besteht.

Insgesamt könnten die CHFUSD-Wechselkurse nur begrenzte Schwankungen erfahren, wobei der CHF leicht durch zugrunde liegende Inflationsbedenken und Unsicherheiten gestützt wird. Währenddessen wird die USD-Stabilität durch starke Ertragsnarrative und fortgesetztes globales Vertrauen aufrechterhalten, wenn auch durch Inflationsrisiken und Tendenzen zur Diversifikation gedämpft. Investoren sollten sich auf kurzfristige Volatilität vorbereiten, während sie die sich entwickelnde Natur des breiteren Marktsentiments anerkennen.


CHF Trendprognose

Bislang hat Panda 7 Nachrichtenartikel über den Schweizer Franken analysiert. Der durchschnittliche Relevanzwert für diese Nachrichten beträgt 0.2 (wobei ein Wert näher an 1 eine höhere Relevanz bedeutet).
2025-07-07
Neutral Einfluss: 0.05 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-06-18
Neutral Einfluss: 0.05 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-06-17
Bullish Einfluss: 0.21 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-06-16
Neutral Einfluss: 0.02 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-06-13
Neutral Einfluss: 0.11 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-06-09
Bearish Einfluss: -0.29 Neuigkeit: 1 (0/0/1)
2025-05-27
Neutral Einfluss: Na Neuigkeit: 1 (0/1/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Auswirkungen von Zöllen erzeugen Unsicherheit im Devisenmarkt

July 7, 2025 (12:22)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.05
Die Diskussionen über makroökonomische Veränderungen und politische Reaktionen betonen die zugrunde liegenden Inflationsbedenken und mögliche Anpassungen der Geldpolitik. Solche Entwicklungen können indirekt die Wechselkurse des CHF beeinflussen, indem sie die Anlegerstimmung und grenzüberschreitende Kapitalflüsse verändern.

Euro-denominierte Anleihen und Kredite steigen um 40 %, EZB hebt wachsende Nachfrage hervor

June 18, 2025 (15:32)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.05
Der Anstieg der Nachfrage nach auf Euro lautenden Anleihen und Krediten deutet auf großes Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität der Eurozone hin. Diese relative Stärke des Euros könnte dazu führen, dass sich Investoren von traditionell sichereren Währungen wie dem Schweizer Franken (CHF) abwenden, was den Wechselkurs leicht dämpfen könnte.

Prognosen zum USD-Trend

In Bezug auf die USD-Währung wurden 257 Nachrichtenbeiträge analysiert. Die durchschnittliche Relevanz dieser Nachrichten beträgt 0.26 (je näher an 1, desto höher).
2025-07-07
Neutral Einfluss: -0.07 Neuigkeit: 3 (0/3/0)
2025-07-04
Neutral Einfluss: -0.02 Neuigkeit: 3 (0/2/1)
2025-07-03
Neutral Einfluss: 0 Neuigkeit: 6 (1/4/1)
2025-07-02
Neutral Einfluss: 0.04 Neuigkeit: 12 (2/9/1)
2025-07-01
Neutral Einfluss: -0.23 Neuigkeit: 5 (0/3/2)
2025-06-30
Neutral Einfluss: -0.07 Neuigkeit: 5 (0/4/1)
2025-06-28
Bullish Einfluss: 0.1 Neuigkeit: 3 (2/0/1)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Ökonom warnt vor Inflationsrisiko bei drohendem 10%igen Rückgang des US-Dollars

July 7, 2025 (12:48)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.03
Der potenzielle Wertverlust des Dollars erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass importierte Waren teurer werden, was den Inflationsdruck erhöhen könnte. Dieses Szenario belastet die US-Wirtschaft zusätzlich, verstärkt die Marktängste und beeinflusst die globale Bewertung des USD.

Hongkong-Dollar sieht sich anhaltender Schwäche gegenüber aufgrund lokaler Liquidität und Zinsdifferenz

July 7, 2025 (10:00)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.09
Der schwache Hongkong-Dollar, beeinflusst durch beträchtliche lokale Liquidität und ein Auseinanderdriften zwischen den Hongkong- und US-Zinssätzen, deutet auf ein verringertes Vertrauen in die Stärke der regionalen Währung im Vergleich zum USD hin. Infolgedessen zeigt der USD eine neutrale Stimmung, da seine Stabilität und die weltweite Nachfrage etwaige erhebliche Gewinne durch den Rückgang des HKD ausgleichen.
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen CHF und USD und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

CHF/USD historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des CHF/USD-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

No data

Langfristige Prognosen nach Jahren.

CHF Aktuelle Nachrichten

Gold übertrifft traditionelle sichere Häfen wie Staatsanleihen, Yen und Schweizer Franken.

June 17, 2025 (04:33)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.21
Der Status von Gold als sicherer Hafen hat sich aufgrund seiner intrinsischen Natur als Vermögenswert ohne Verpflichtungen weiter gefestigt, was im Gegensatz zu Fiat-Währungen wie dem Schweizer Franken steht. Diese Nachricht dürfte wahrscheinlich einen Rückgang der Nachfrage nach CHF bewirken, da Investoren die Stabilität von Gold gegenüber traditionellen Währungs-Sicherheitsanlagen bevorzugen.

Der Schweizer Franken gewinnt an Stärke angesichts wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten.

June 16, 2025 (11:56)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.02
Die jüngsten geopolitischen Spannungen und Marktunsicherheiten haben dazu geführt, dass Investoren nach sicheren Währungshäfen wie dem Schweizer Franken suchen, wodurch seine Rolle als stabile Anlage während globaler Instabilität gestärkt wird. Obwohl der neutrale Sentiment-Score auf eine begrenzte direkte Auswirkung auf die Handelsaktivität hinweist, spiegelt die Stärkung des CHF eine umfassendere Marktreaktion auf erhöhte Risiken wider.

Investoren wenden sich aufgrund der Maßnahmen Israels gegen Iran sicheren Häfen zu.

June 13, 2025 (06:53)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.11
Der Anstieg der geopolitischen Spannungen hat bei Investoren zu einer „Risk-Off“-Mentalität geführt, wodurch sie Sicherheit in Vermögenswerten wie dem Schweizer Franken (CHF) suchen. Als traditionelle sichere Hafenwährung wird die Stabilität des CHF in Zeiten der Unsicherheit attraktiver, was seine Wechselkursentwicklung beeinflussen kann.

Stärkung der Rohstoffrallye treibt den australischen Dollar und den Schweizer Franken an

June 9, 2025 (13:31)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.29
Der Schweizer Franken (CHF) wurde negativ beeinflusst durch die Rallye im Bereich der Rohstoffinteressen, welche traditionellere rohstoffbasierte Währungen wie den australischen und kanadischen Dollar stärkte. Dies deutet auf eine Divergenz der Marktstimmung hin, was die mit Rohstoffen verbundenen Währungen betrifft im Gegensatz zur Rolle des CHF als sichere Anlage.

Gold erholt sich angesichts Überlegungen des Devisenmarktes, Yen als sicheren Hafen zu betrachten.

May 27, 2025 (12:40)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Der Mangel an einer bedeutenden Erwähnung oder Auswirkung auf den Schweizer Franken (CHF) in dieser Nachricht führt wahrscheinlich zu einer neutralen Stimmung. Allerdings können Bewegungen von Fluchtwährungen wie dem Yen den CHF indirekt beeinflussen, da dieser einen ähnlichen Status als sichere Anlage auf den globalen Märkten hat.

USD Wichtige Neuigkeiten

Globale Manager befürworten US-Vermögenswerte vor dem Hintergrund von Steuersenkungen und Ertragsstabilität

July 7, 2025 (02:30)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.14
Bedenken hinsichtlich Inflation und Zöllen führen zu einer Diversifikation weg von US-Vermögenswerten, was den USD-Wechselkurs belasten könnte, da die weltweite Nachfrage nach US-Investitionen leicht nachlässt. Allerdings stützen stabile Erträge und Steuervorteile weiterhin die Attraktivität des USD, was dessen Stimmung relativ neutral hält.

Robert Kiyosaki schlägt vor, dass George Washington Bitcoin gegenüber Papiergeld bevorzugt hätte.

July 4, 2025 (13:01)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.05
Dieser Nachrichtentext präsentiert eine philosophische Kritik an Fiat-Währungen und hebt Bitcoin als Alternative hervor, wobei er den inhärenten Wert und die Stabilität des US-Dollars infrage stellt. Die neutrale Stimmung spiegelt einen spekulativen Einfluss wider, der mehr durch öffentliche Diskussionen als durch Marktgrundlagen den Wechselkurs des US-Dollars beeinflusst, anstatt unmittelbare greifbare Effekte zu haben.

Wichtige Herausforderungen, die die Stabilität von USDC bedrohen

July 4, 2025 (11:07)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.08
Diese Nachricht hebt mögliche Schwachstellen innerhalb von USDC und seinen unterstützenden Institutionen hervor, die das Vertrauen der Anleger in Stablecoins untergraben könnten. Ein Rückgang des Vertrauens in weit verbreitete digitale Dollar-Vermögenswerte kann Volatilität in den USD-Wechselkurs einführen, obwohl die Stimmung derzeit neutral bleibt.

Trend der Ent-Dollarisierung wird sich voraussichtlich verstärken, Schwerpunktverlagerung auf asiatische Märkte.

July 4, 2025 (06:53)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.2
Die Nachrichten spiegeln die zunehmende Diversifizierung globaler Investoren in aufstrebende asiatische Märkte wider, was die Nachfrage nach dem US-Dollar als Reservewährung verringert. Dieser Prozess der Ent-Dollarisierung, verbunden mit der Konkurrenz durch stärker performende ausländische Vermögenswerte, hat einen rückläufigen Druck auf den Wechselkurs des USD ausgeübt.

Aktien steigen, während der Dollar nachgibt

July 3, 2025 (20:00)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.31
Die boomenden Aktienmärkte deuten darauf hin, dass Investoren in risikoreichere Vermögenswerte investieren, wodurch die Nachfrage nach dem traditionell stabilen US-Dollar zurückgeht. Darüber hinaus spiegelt die bärische Stimmung gegenüber dem USD ein geschwächtes Vertrauen wider, das wahrscheinlich durch ungünstige makroökonomische Bedingungen oder Veränderungen in der Geldpolitik ausgelöst wird.

Amundi äußert Bedenken bezüglich der potenziellen Auswirkungen des GENIUS Act auf die Dominanz des USD.

July 3, 2025 (16:16)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.2
Der GENIUS Act, der darauf abzielt, digitale Vermögenswerte zu regulieren, könnte unbeabsichtigt den USD schwächen, indem er internationale Finanzsysteme stört und das globale Vertrauen in dollarbasierte Vermögenswerte verringert. Trotz eines gewissen Optimismus, der in dem „Eher-Bullish“-Sentiment zum Ausdruck kommt, könnte die Unsicherheit rund um diesen regulatorischen Schritt dennoch Druck auf den Wechselkurs ausüben.

Globale Märkte gemischt, während Asien und Europa reagieren; US-Dollar schwankt nahe Tiefstständen

July 3, 2025 (10:24)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.02
Der leichte Anstieg des U.S. Dollar Index und die Schwankungen bei den USD/JPY- und USD/AUD-Paarungen spiegeln die Unsicherheit der Investoren in einem angespannten Marktumfeld in Asien und Europa wider. Die anhaltende Schwäche der Rohölpreise könnte ebenfalls Bedenken hinsichtlich einer nachlassenden globalen Wirtschaftsnachfrage signalisieren, was die USD-Stimmung moderat beeinflussen könnte.

JD.com und Ant Group setzen sich für Yuan-Stablecoins ein, um den Einfluss des US-Dollars zu schwächen.

July 3, 2025 (10:09)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.11
Die Nachricht hebt einen strategischen Vorstoß hervor, die globale finanzielle Präsenz des Yuan durch Stablecoins zu erhöhen, wodurch die Abhängigkeit von an den US-Dollar gebundenen Token möglicherweise verringert werden könnte. Diese Entwicklung bringt Wettbewerbsdruck gegenüber dem USD im Bereich der digitalen Währungen mit sich und könnte möglicherweise Wechselkurse beeinflussen sowie die Dynamik des internationalen Handels verändern.

Chinas strategische Maßnahmen gefährden die globale Dominanz des Dollars, sagt ehemaliger IWF-Ökonom

July 3, 2025 (06:13)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.15
Die Nachricht betont Chinas widerstandsfähige Strategie, die globale Dominanz des USD herauszufordern, trotz der sich verlangsamenden Wirtschaft, was auf einen zunehmenden Wettbewerb in den globalen Finanzsystemen hinweist. Negative Stimmung gegenüber dem USD spiegelt die Besorgnis wider, dass seine Vormachtstellung allmählich erodieren könnte, während China seine Position als wichtiger Handelspartner weltweit festigt.

Ripple beantragt US-Bankenlizenz inmitten sich entwickelnder Stablecoin-Vorschriften

July 3, 2025 (00:04)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.12
Die Nachricht beleuchtet Ripples strategischen Schritt in den institutionellen Bankensektor und signalisiert zunehmende Legitimität im Bereich der Kryptowährungen und Stablecoins. Dies könnte den USD-Wechselkurs stabilisieren, indem Vertrauen und regulatorische Klarheit im Finanzsektor gefördert werden.

Festlandchinesisches Unternehmen arbeitet mit Hongkong zusammen, um die Technologie von Stablecoins voranzutreiben.

July 2, 2025 (23:00)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.06
Diese Nachricht könnte zu Veränderungen der USD-Wechselkurse führen, da die Entwicklung von Stablecoin-Technologie und virtuellen Vermögenswerten durch einen wichtigen Akteur mehr Wettbewerb einführt und möglicherweise die Abhängigkeit von USD-basierten Systemen reduziert. Die neutrale Stimmung spiegelt die Unsicherheit darüber wider, wie schnell oder erheblich sich diese Entwicklungen auf die globalen Währungsmärkte auswirken werden.

Cake Wallet integriert den dEURO mit einer Rendite von 10 % auf kryptogestützte Sicherheiten.

July 2, 2025 (20:01)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.07
Die Einführung von dEURO als dezentraler, überbesicherter Stablecoin könnte die Nachfrage nach dem USD in Kryptoumgebungen geringfügig reduzieren, da Nutzer, die Stabilität suchen, möglicherweise den durch Vermögenswerte wie Bitcoin und Ether abgesicherten dEURO wählen. Dennoch bleibt die allgemeine Stimmung neutral, da diese Währung die Dominanz des USD auf den globalen Märkten nicht direkt herausfordert.

Wird Bitcoin von der vorgeschlagenen Erhöhung der US-Schuldenobergrenze um 5 Billionen Dollar profitieren?

July 2, 2025 (19:40)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.05
Der vorgeschlagene Anstieg der US-Schuldengrenze um 5 Billionen Dollar könnte Bedenken hinsichtlich der Inflation und der allgemeinen Stärke des USD aufwerfen, was zu schwankenden Wechselkursen führen könnte. Dennoch deutet der neutrale Sentiment-Score darauf hin, dass Händler momentan möglicherweise keine sofortige oder signifikante Volatilität im Wert der inländischen Währung erwarten.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar CHF/USD beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für den Schweizer Franken und den US-Dollar. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares CHF/USD, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

CHF/USD Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
09 Juli 1.2472 1.2403 1.2495 0.74 %
10 Juli 1.2498 1.2423 1.2536 0.91 %
11 Juli 1.2484 1.2459 1.2519 0.48 %
12 Juli 1.2568 1.2489 1.2632 1.14 %
13 Juli 1.2531 1.2464 1.2580 0.93 %
14 Juli 1.2516 1.2436 1.2544 0.87 %
15 Juli 1.2469 1.2425 1.2510 0.68 %
16 Juli 1.2428 1.2357 1.2449 0.75 %
17 Juli 1.2480 1.2454 1.2502 0.38 %
18 Juli 1.2458 1.2437 1.2500 0.51 %
19 Juli 1.2440 1.2414 1.2467 0.43 %
20 Juli 1.2414 1.2339 1.2466 1.04 %
21 Juli 1.2440 1.2383 1.2511 1.03 %
22 Juli 1.2346 1.2288 1.2388 0.82 %
23 Juli 1.2377 1.2325 1.2427 0.83 %
24 Juli 1.2385 1.2316 1.2418 0.83 %
25 Juli 1.2394 1.2346 1.2426 0.65 %
26 Juli 1.2412 1.2366 1.2446 0.65 %
27 Juli 1.2448 1.2403 1.2522 0.96 %
28 Juli 1.2491 1.2423 1.2522 0.79 %
29 Juli 1.2461 1.2389 1.2528 1.13 %
30 Juli 1.2517 1.2469 1.2549 0.64 %
31 Juli 1.2484 1.2431 1.2562 1.05 %
01 Aug. 1.2526 1.2449 1.2559 0.89 %
02 Aug. 1.2537 1.2463 1.2560 0.78 %
03 Aug. 1.2509 1.2474 1.2588 0.91 %
04 Aug. 1.2524 1.2461 1.2592 1.05 %
05 Aug. 1.2607 1.2571 1.2655 0.67 %
06 Aug. 1.2634 1.2580 1.2696 0.92 %
07 Aug. 1.2615 1.2578 1.2696 0.94 %

Tägliches Kursziel CHF/USD


Schweizer Franken/US-Dollar Prognose für 09.07.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 09.07.2025 liegt bei ungefähr 1,2472. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,732 %

Optimistisches Zielniveau: 1,2495
Pessimistisches Zielniveau: 1,2403

Schweizer Franken/US-Dollar Prognose für 10.07.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 10.07.2025 liegt bei ungefähr 1,2498. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,898 %

Optimistisches Zielniveau: 1,2536
Pessimistisches Zielniveau: 1,2423

Schweizer Franken/US-Dollar Prognose für 11.07.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 11.07.2025 liegt bei ungefähr 1,2484. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,479 %

Optimistisches Zielniveau: 1,2519
Pessimistisches Zielniveau: 1,2459

Schweizer Franken/US-Dollar Prognose für 12.07.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 12.07.2025 liegt bei ungefähr 1,2568. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,128 %

Optimistisches Zielniveau: 1,2632
Pessimistisches Zielniveau: 1,2489

Schweizer Franken/US-Dollar Prognose für 13.07.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 13.07.2025 liegt bei ungefähr 1,2531. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,923 %

Optimistisches Zielniveau: 1,2580
Pessimistisches Zielniveau: 1,2464

Schweizer Franken/US-Dollar Prognose für 14.07.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 14.07.2025 liegt bei ungefähr 1,2516. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,859 %

Optimistisches Zielniveau: 1,2544
Pessimistisches Zielniveau: 1,2436

CHF/USD Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Aug. 1.2113 1.1918 1.2325 3.31 %
Sept. 1.2031 1.1749 1.2202 3.71 %
Okt. 1.2070 1.1852 1.2459 4.87 %
Nov. 1.2172 1.2014 1.2564 4.38 %
Dez. 1.1976 1.1810 1.2215 3.31 %

Prognose für CHF/USD für dieses Jahr


CHF/USD Prognose für August 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.21131. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.23251 / 1.19177.

CHF/USD Prognose für September 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.20313. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.22021 / 1.17493.

CHF/USD Prognose für Oktober 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 1.20699. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.24586 / 1.18518.

CHF/USD Prognose für November 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 1.21722. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.25642 / 1.20136.

CHF/USD Prognose für Dezember 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.19758. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.22152 / 1.18104.


CHF/USD Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 1.1857 1.1557 1.2050 4.09 %
Feb. 1.1867 1.1749 1.2139 3.21 %
März 1.1657 1.1415 1.2022 5.05 %
Apr. 1.1871 1.1762 1.2162 3.29 %
Mai 1.2039 1.1906 1.2355 3.64 %
Juni 1.2530 1.2189 1.2636 3.54 %
Juli 1.2555 1.2166 1.2687 4.11 %
Aug. 1.2739 1.2402 1.2930 4.09 %
Sept. 1.2306 1.2064 1.2496 3.45 %
Okt. 1.1892 1.1751 1.2144 3.24 %
Nov. 1.1528 1.1279 1.1879 5.05 %
Dez. 1.1088 1.0782 1.1431 5.68 %

CHF/USD Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 1.1071 1.0765 1.1334 5.02 %
Feb. 1.0841 1.0670 1.1108 3.94 %
März 1.0811 1.0586 1.0907 2.94 %
Apr. 1.1058 1.0927 1.1184 2.29 %
Mai 1.0863 1.0675 1.0995 2.91 %
Juni 1.1311 1.1150 1.1448 2.60 %
Juli 1.0880 1.0709 1.1170 4.13 %
Aug. 1.0671 1.0421 1.0862 4.06 %
Sept. 1.0304 1.0142 1.0387 2.36 %
Okt. 1.0218 1.0034 1.0305 2.63 %
Nov. 1.0065 0.9958 1.0241 2.77 %
Dez. 1.0069 0.9969 1.0304 3.25 %



Andere Währungen in USD

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.