Euro Russischer Rubel (EUR/RUB) prognose für 2024, 2025, 2026. Wechselkurses

Euro Russischer Rubel (EUR/RUB) prognose für 2024, 2025, 2026. Währungsprognosen

Aktualisiert: August 19, 2024 (18:26)

Rückwärtsprognose: RUB zu EUR


Euro/Russischer Rubel Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 Euro (EUR) in Rubel (RUB) 10595.6 10801.8 10483.1
200 Euro (EUR) in Rubel (RUB) 21191.2 21603.6 20966.2
500 Euro (EUR) in Rubel (RUB) 52978 54009 52415.5
1000 Euro (EUR) in Rubel (RUB) 105956 108018 104831
3000 Euro (EUR) in Rubel (RUB) 317868 324054 314493

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar EUR/RUB? Was wird der Wechselkurs von Euro zu Russischen Rubel sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars EUR/RUB für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird der Euro gegenüber dem Russischen Rubel steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares EUR/RUB

Die neutrale Sentimentlage in verschiedenen Nachrichtenartikeln deutet auf eine stabile EUR/RUB-Entwicklung hin, trotz unterschiedlicher Marktentwicklungen. Die unveränderte Aktienstruktur von Klépierre und die Marketingerweiterung von Global Uranium haben minimalen unmittelbaren Einfluss auf die EUR-Bewertung und spiegeln einen Mangel an signifikanter Marktbeeinflussung wider.

Das laufende Aktienrückkaufprogramm von Ferrari hingegen wirkt sich leicht positiv auf den EUR aus, stärkt das Anlegervertrauen und signalisiert eine robuste Finanzlage in der Eurozone. Dies könnte zu einem begrenzten Aufwertungsdruck auf den EUR führen, da sich die Aktien der Eurozone stärken und Liquidität in die Währung fließt.

Umgekehrt stellt der Anstieg des US-Dollars, getrieben durch starke Beschäftigungsdaten und steigende Renditen von US-Staatsanleihen, ein potenzielles Abwärtsrisiko für den EUR dar. Diese Dynamik deutet auf die Widerstandsfähigkeit konkurrierender Währungen hin, da sich die Nachfrage der Anleger auf höher verzinsende Anlagen verlagert und dies potenziell zu einem Abwertungsdruck des EUR gegenüber dem RUB führt.

Zusammenfassend ist für Anleger in naher Zukunft ein ausgewogener EUR/RUB-Wechselkursverlauf zu erwarten, wobei sich konkurrierende Wirtschaftsindikatoren auf die kurzfristig erhöhte Volatilität auswirken. Eine sorgfältige Beobachtung der internationalen Finanzpolitik und der Entwicklung der Aktienmärkte wird entscheidend sein, um die zukünftigen Währungsschwankungen zu steuern.


EUR Trendprognose

Bislang hat Panda 29 Nachrichtenartikel über den Euro analysiert. Der durchschnittliche Relevanzwert für diese Nachrichten beträgt 0.34 (wobei ein Wert näher an 1 eine höhere Relevanz bedeutet).
2025-01-15
Neutral Einfluss: 0.03 Neuigkeit: 2 (0/2/0)
2025-01-13
Bullish Einfluss: 0.28 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-01-11
Neutral Einfluss: 0.09 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-01-10
Neutral Einfluss: -0.01 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-01-08
Bullish Einfluss: 0 Neuigkeit: 3 (1/1/1)
2025-01-07
Neutral Einfluss: 0.13 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-01-03
Neutral Einfluss: 0.09 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Ausführliche Informationen zu den Stimmrechten und der Aktienstruktur von Klépierre zum Jahresende 2024

January 15, 2025 (16:45)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.15
Der EUR-Wechselkurs bleibt weitgehend unbeeinträchtigt, da die Nachrichten bezüglich Klépierres Stimmrechten und Aktien von den Marktteilnehmern als neutral bewertet werden. Das Fehlen signifikanter neuer Entwicklungen oder Veränderungen in der Finanzstruktur des Unternehmens sichert eine stabile Aussicht für die Währung.

Die Caisse Française de Financement Local emittiert EMTN 2025-2

January 15, 2025 (15:15)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.1
Die Emission des EMTN durch die Caisse Française de Financement Local hat möglicherweise Bedenken hinsichtlich des zukünftigen Angebots an EUR-denominierten Anleihen und damit auch Auswirkungen auf den Währungskurs aufgeworfen. Die neutrale Marktstimmung deutet jedoch darauf hin, dass die Marktteilnehmer die umfassenderen wirtschaftlichen Implikationen dieser Emission auf den EUR-Wechselkurs noch bewerten.

Prognosen zum RUB-Trend

In Bezug auf die RUB-Währung wurden 1 Nachrichtenbeiträge analysiert. Die durchschnittliche Relevanz dieser Nachrichten beträgt 0.22 (je näher an 1, desto höher).
2024-12-16
Bearish Einfluss: -0.16 Neuigkeit: 1 (0/0/1)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Russland erwartet angesichts steigender Inflationsängste eine deutliche Zinserhöhung

December 16, 2024 (06:16)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.16
Die erwartete Zinserhöhung der russischen Zentralbank spiegelt den Kampf des Landes mit der steigenden Inflation wider, welche das Vertrauen der Investoren in den Rubel schwächen kann. Diese negative Stimmung hat zu einer eher bärischen Einschätzung des RUB-Wechselkurses beigetragen, da Zinserhöhungen mitunter auch ein Zeichen für wirtschaftliche Instabilität sein können.
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen EUR und RUB und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

EUR/RUB historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des EUR/RUB-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

Langfristige Prognosen nach Jahren.

EUR Aktuelle Nachrichten

Ferrari N.V. gibt Update zum Aktienrückkaufprogramm bekannt

January 13, 2025 (15:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.28
Die Nachricht von Ferraris umfangreichem Aktienrückkaufprogramm, fortgesetzt mit einem Kauf von 150 Millionen Euro, spiegelt das Vertrauen der Investoren wider und stärkt die Marktposition des Unternehmens. Dies wirkt sich leicht bullisch auf den EUR-Wechselkurs aus, da es auf eine positive finanzielle Gesundheit von Unternehmen in der Eurozone hinweist.

Ausweitung des Marketingprogramms der Global Uranium Corp.

January 11, 2025 (00:36)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Die Ausweitung des Marketingprogramms der Global Uranium Corp. impliziert eine anhaltende internationale Ausrichtung, die möglicherweise Transaktionen in Euro beinhaltet. Die neutrale Marktstimmung deutet jedoch darauf hin, dass unmittelbare Auswirkungen auf den EUR-Wechselkurs minimal sind und ein signifikanter Markteinfluss fehlt.

Dollar erreicht 27-Monatshoch: Starke Arbeitsmarktdaten und steigende Renditen verunsichern die Märkte

January 10, 2025 (14:18)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.01
Der robuste US-Arbeitsmarktbericht hat den Dollar gestärkt und somit negativ auf den EUR gewirkt, da er die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die Fed verringert. Der Anstieg der Renditen von Staatsanleihen erhöht die Attraktivität des Dollars zusätzlich und übt Abwärtsdruck auf den EUR-Wechselkurs aus.

Jewett-Cameron kündigt die Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 an

January 8, 2025 (21:15)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Die Spannung vor dem bevorstehenden Finanzbericht von Jewett-Cameron hat den EUR leicht beeinflusst, bedingt durch eine Veränderung der Anlegerstimmung im Hinblick auf die globale Marktperformance. Angesichts des neutralen Sentiment-Scores wird die Auswirkung auf den EUR-Wechselkurs voraussichtlich minimal sein und dürfte eher von breiteren Markterwartungen als von spezifischen Finanzergebnissen von Jewett-Cameron getrieben sein.

Nykredit veröffentlicht Ergänzung Nr. 4 zum Euro-Mittelfrist-Anleiheprogramm

January 8, 2025 (08:49)
Trend: Bearish
Einfluss: -0.38
Die Veröffentlichung eines Nachtrags zum Euro-Mittelfrist-Anleiheprogramm von Nykredit Realkredit könnte Bedenken hinsichtlich der Finanzstrategie des Emittenten hervorrufen und das Marktklima für den Euro negativ beeinflussen. Die bärische Marktstimmung könnte die Unsicherheit oder negative Einschätzungen der Investoren bezüglich eurodenominierter Vermögenswerte widerspiegeln.

Stilllegung des ursprünglichen Amundi „Multi“ Smart-Beta-ETFs

January 8, 2025 (05:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.3
Die Schließung des Amundi-ETFs trotz seiner starken Performance deutet auf Herausforderungen bei der Kundenbindung hin und beeinträchtigt das Vertrauen der Anleger in ähnliche europäische Anlagestrategien. Diese Situation könnte einen leicht bullischen Sentiment für den EUR bewirken, da Anleger nach Stabilität suchen und ihre Nachfrage nach EUR-denominierten Anlagen potenziell erhöhen.

Pentixapharm erzielt 6,77 Millionen Euro aus dem Verkauf von Vermögenswerten an asiatische Pharmaunternehmen

January 7, 2025 (09:30)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.13
Der Tausch immaterieller Vermögenswerte im Wert von 6,77 Millionen EUR mit asiatischen Unternehmen unterstreicht das ausländische Interesse und den Kapitalzufluss in die Eurozone, was sich potenziell positiv auf den EUR auswirken könnte. Der moderate Sentiment-Score deutet jedoch derzeit auf einen insgesamt neutralen Effekt auf den EUR-Wechselkurs hin.

Zukunftsaussichten für die europäische Wirtschaft: Wichtige ETFs im Blick

January 3, 2025 (22:03)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Der EUR-Wechselkurs wird durch eine Kombination aus politischer Instabilität in der Eurozone und globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten beeinflusst, darunter potenzielle politische Kursänderungen in den USA und eine schwache chinesische Wirtschaft. Dies führt zu einem neutralen Sentiment, da Anleger diese Risikofaktoren gegen potenzielle Chancen im Eurozonenmarkt abwägen.

N2OFF-Aktie steigt vorbörslich nach Solarprojekt-Nachrichten aus Deutschland

January 2, 2025 (14:15)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.22
Die positive Resonanz auf N2OFFs Fortschritte in Deutschland könnte das Investorenvertrauen im europäischen Markt stärken und sich leicht bullisch auf den EUR auswirken. Da Entwicklungen im Bereich Cleantech als Wachstumsindikatoren gewertet werden, könnten sie mehr ausländische Investitionen in die Eurozone anziehen und so die Stärke des Euro unterstützen.

Gründe für die Aufnahme von Westport in Ihr Anlageportfolio

December 31, 2024 (14:31)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.26
Die positive Stimmung bezüglich Westports europäischer Chancen stärkt das Investorenvertrauen und führt zu einer leicht bullischen EUR-Prognose. Westports Ausbau umweltfreundlicher Initiativen und die gestärkten Partnerschaften mit europäischen Herstellern könnten den Handel und die wirtschaftlichen Beziehungen zur Eurozone verbessern und somit den EUR-Wechselkurs positiv beeinflussen.

Ferrari N.V.: Aktualisierung zum Aktienrückkaufprogramm und dessen Auswirkungen

December 20, 2024 (16:39)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.27
Die EUR-Stimmung ist leicht bullisch, getrieben durch den erheblichen Aktienrückkauf von Ferrari. Dies deutet auf Vertrauen in die finanzielle Stabilität und die Zukunftsaussichten des Unternehmens in Europa hin. Dieser Schritt kann die Anlegerstimmung gegenüber dem Euro positiv beeinflussen und spiegelt einen Glauben an eine robuste wirtschaftliche Aktivität in der Region wider.

Euro Sun schließt zweite Runde der angekündigten Privatplatzierung ab

December 19, 2024 (23:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.15
Die erfolgreiche Platzierung der zweiten Tranche von Euro Sun im Rahmen der Privatplatzierung deutet auf gestiegenes Anlegervertrauen hin und könnte die Stärke des Euro unterstützen. Diese positive Stimmung trägt wahrscheinlich zu dem etwas bullischen Ausblick auf den EUR bei, wie der moderate Anstieg des Sentiment-Scores zeigt.

Klépierre kündigt die Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse für das Gesamtjahr 2024 im Februar 2025 an

December 19, 2024 (16:45)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.18
Die Bekanntgabe der Klépierre-Jahresergebnisse dürfte den EUR-Wechselkurs beeinflussen, da sie potenziell Aufschluss über die Performance des Einzelhandelssektors und die wirtschaftliche Lage in der Eurozone gibt. Eine „eher bullische“ Stimmung deutet darauf hin, dass Investoren positive Ergebnisse von Klépierre erwarten und dies das Vertrauen in den EUR leicht stärken könnte.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar EUR/RUB beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für den Euro und den Russischen Rubel. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares EUR/RUB, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

Entschlüsselung der Zukunft: Die Komplexitäten der EUR/RUB-Prognose

In der dynamischen Welt der globalen Finanzen wird die Vorhersage von Währungspaaren wie dem EUR/RUB (Euro/Russischer Rubel) für Investoren, Unternehmen und politische Entscheidungsträger immer wichtiger. Die Genauigkeit solcher Prognosen ist entscheidend, um sich gegen das Währungsrisiko abzusichern, Anlageportfolios zu optimieren und fundierte Entscheidungen im internationalen Handel zu treffen. Doch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst die Genauigkeit der Vorhersagen bei Währungspaaren, was es zu einer schwierigen und oft spekulativen Angelegenheit macht.

Die Vorhersage für den EUR/RUB basiert, wie jede Währungsprognose, sowohl auf quantitativen Analysen als auch auf qualitativen Einschätzungen. Wirtschaftsindikatoren, politische Stabilität, Zinssätze und geopolitische Spannungen spielen alle eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Zukunft dieses Währungspaares. Angesichts des Status des Euros als zweitwichtigster Handelswährung der Welt und der Volatilität des russischen Rubels erfordert eine präzise Vorhersage für den EUR/RUB ein tiefes Verständnis sowohl der europäischen als auch der russischen Wirtschaft sowie der globalen Markttrends.

In naher Zukunft könnten Veränderungen der Ölpreise, angesichts Russlands Status als bedeutender Ölexporteur, und die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Union den EUR/RUB-Kurs beeinflussen. Zudem könnten jede Eskalation der politischen Spannungen zwischen der EU und Russland sowie größere geopolitische Verschiebungen zu erheblichen Schwankungen des EUR/RUB-Kurses führen. Obwohl Prognosen zum EUR/RUB ein wichtiges Instrument für die finanzielle Planung und Strategie darstellen, sind sie Unsicherheiten unterworfen, die einen vorsichtigen Ansatz erfordern.

EUR/RUB Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
18 Jan. 105.9560 105.0880 106.4800 1.32 %
19 Jan. 106.3420 105.7890 106.6740 0.84 %
20 Jan. 106.1340 105.4170 106.8790 1.39 %
21 Jan. 106.5350 106.1740 107.2960 1.06 %
22 Jan. 106.6590 105.6190 107.3110 1.60 %
23 Jan. 108.0180 106.9650 108.6080 1.54 %
24 Jan. 108.1300 107.5540 108.8890 1.24 %
25 Jan. 108.0740 107.4700 108.7480 1.19 %
26 Jan. 108.8750 107.8700 109.4980 1.51 %
27 Jan. 108.6630 108.1540 109.2420 1.01 %
28 Jan. 107.3350 106.2880 107.9770 1.59 %
29 Jan. 108.5070 108.1400 108.9440 0.74 %
30 Jan. 107.8020 107.3530 108.7270 1.28 %
31 Jan. 107.4510 107.0740 108.1080 0.97 %
01 Feb. 107.9820 107.4770 108.3330 0.80 %
02 Feb. 107.2940 106.4850 108.0330 1.45 %
03 Feb. 107.4200 106.4700 107.9920 1.43 %
04 Feb. 108.3130 107.4970 109.2290 1.61 %
05 Feb. 107.8210 107.4000 108.2130 0.76 %
06 Feb. 106.5030 106.0740 107.4860 1.33 %
07 Feb. 106.4620 105.9770 106.8350 0.81 %
08 Feb. 105.3960 104.6830 106.2730 1.52 %
09 Feb. 106.0400 105.7230 106.9770 1.19 %
10 Feb. 107.3490 106.2330 108.2980 1.94 %
11 Feb. 106.9870 106.3750 107.7240 1.27 %
12 Feb. 107.0140 106.2070 107.4730 1.19 %
13 Feb. 106.8060 106.0420 107.1530 1.05 %
14 Feb. 105.9590 105.5730 106.6060 0.98 %
15 Feb. 105.6970 104.8040 106.2190 1.35 %
16 Feb. 104.8310 103.8230 105.6900 1.80 %

Tägliches Kursziel EUR/RUB


Euro/Russischer Rubel Prognose für 18.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 18.01.2025 liegt bei ungefähr 105,9560. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,307 %

Optimistisches Zielniveau: 106,4800
Pessimistisches Zielniveau: 105,0880

Euro/Russischer Rubel Prognose für 19.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 19.01.2025 liegt bei ungefähr 106,3420. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,830 %

Optimistisches Zielniveau: 106,6740
Pessimistisches Zielniveau: 105,7890

Euro/Russischer Rubel Prognose für 20.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 20.01.2025 liegt bei ungefähr 106,1340. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,368 %

Optimistisches Zielniveau: 106,8790
Pessimistisches Zielniveau: 105,4170

Euro/Russischer Rubel Prognose für 21.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 21.01.2025 liegt bei ungefähr 106,5350. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,046 %

Optimistisches Zielniveau: 107,2960
Pessimistisches Zielniveau: 106,1740

Euro/Russischer Rubel Prognose für 22.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 22.01.2025 liegt bei ungefähr 106,6590. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,577 %

Optimistisches Zielniveau: 107,3110
Pessimistisches Zielniveau: 105,6190

Euro/Russischer Rubel Prognose für 23.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 23.01.2025 liegt bei ungefähr 108,0180. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,513 %

Optimistisches Zielniveau: 108,6080
Pessimistisches Zielniveau: 106,9650

EUR/RUB Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Feb. 107.2150 106.1530 109.7270 3.26 %
März 107.8870 106.3560 109.7030 3.05 %
Apr. 107.6380 105.4350 109.3070 3.54 %
Mai 106.6790 104.1790 107.7700 3.33 %
Juni 104.3550 102.6680 105.6640 2.84 %
Juli 107.0760 106.2280 108.3120 1.92 %
Aug. 107.5350 106.1510 110.0550 3.55 %
Sept. 107.6060 106.6830 110.0920 3.10 %
Okt. 107.4280 105.3720 108.3500 2.75 %
Nov. 104.8400 102.4880 106.4320 3.71 %
Dez. 103.6990 102.5690 105.5470 2.82 %

Prognose für EUR/RUB für dieses Jahr


EUR/RUB Prognose für Februar 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 107.215. Optimistische / Pessimistische Prognose: 109.727 / 106.153.

EUR/RUB Prognose für März 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 107.887. Optimistische / Pessimistische Prognose: 109.703 / 106.356.

EUR/RUB Prognose für April 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 107.638. Optimistische / Pessimistische Prognose: 109.307 / 105.435.

EUR/RUB Prognose für Mai 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 106.679. Optimistische / Pessimistische Prognose: 107.77 / 104.179.

EUR/RUB Prognose für Juni 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 104.355. Optimistische / Pessimistische Prognose: 105.664 / 102.668.

EUR/RUB Prognose für Juli 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 107.076. Optimistische / Pessimistische Prognose: 108.312 / 106.228.

EUR/RUB Prognose für August 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 107.535. Optimistische / Pessimistische Prognose: 110.055 / 106.151.

EUR/RUB Prognose für September 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 107.606. Optimistische / Pessimistische Prognose: 110.092 / 106.683.

EUR/RUB Prognose für Oktober 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 107.428. Optimistische / Pessimistische Prognose: 108.35 / 105.372.

EUR/RUB Prognose für November 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 104.84. Optimistische / Pessimistische Prognose: 106.432 / 102.488.

EUR/RUB Prognose für Dezember 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 103.699. Optimistische / Pessimistische Prognose: 105.547 / 102.569.


EUR/RUB Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 100.4480 98.7241 102.2050 3.41 %
Feb. 103.2650 101.2890 105.0710 3.60 %
März 103.0950 101.8360 104.9320 2.95 %
Apr. 102.5170 101.6370 104.9190 3.13 %
Mai 102.9900 101.9370 105.1990 3.10 %
Juni 104.8940 103.5780 105.8280 2.13 %
Juli 106.6240 103.9850 107.4340 3.21 %
Aug. 109.5800 108.5310 111.2070 2.41 %
Sept. 107.1930 105.4600 108.7500 3.03 %
Okt. 104.0800 102.5000 105.1790 2.55 %
Nov. 105.6600 103.1150 106.6020 3.27 %
Dez. 104.0210 102.3050 105.1200 2.68 %

EUR/RUB Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 105.4980 104.0010 108.0390 3.74 %
Feb. 105.0100 103.5890 107.7820 3.89 %
März 108.2330 105.9830 109.0900 2.85 %
Apr. 108.7330 106.4010 111.4600 4.54 %
Mai 109.8450 107.6700 112.2010 4.04 %
Juni 110.2080 108.0980 111.2990 2.88 %
Juli 111.3350 108.6900 112.2540 3.17 %
Aug. 112.4740 109.6900 114.8500 4.49 %
Sept. 112.7710 111.0590 114.2220 2.77 %
Okt. 115.6370 112.9650 118.6130 4.76 %
Nov. 116.7430 115.0100 119.5560 3.80 %
Dez. 115.8570 113.5630 117.0040 2.94 %



Andere Währungen in RUB

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.