Euro Japanische YEN (EUR/JPY) prognose für 2024, 2025, 2026. Wechselkurses

Euro Japanische YEN (EUR/JPY) prognose für 2024, 2025, 2026. Währungsprognosen

Aktualisiert: August 19, 2024 (18:26)

Rückwärtsprognose: JPY zu EUR


Euro/Japanische YEN Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 Euro (EUR) in Yen (JPY) 16075.7 16030.8 15775.2
200 Euro (EUR) in Yen (JPY) 32151.4 32061.6 31550.4
500 Euro (EUR) in Yen (JPY) 80378.5 80154 78876
1000 Euro (EUR) in Yen (JPY) 160757 160308 157752
3000 Euro (EUR) in Yen (JPY) 482271 480924 473256

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar EUR/JPY? Was wird der Wechselkurs von Euro zu Japanischen Yen sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars EUR/JPY für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird der Euro gegenüber dem Japanischen Yen steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares EUR/JPY

Die jüngsten Unternehmensinformationen von Volta Finance und Caisse Française, zusammen mit den Emissionen grüner Anleihen durch Norsk Hydro, beeinflussen die EUR-Stimmung. Die Nachrichten von Volta Finance deuten auf eine verbesserte Corporate Governance hin und fördern ein leichtes Vertrauen in den EUR. Das umfangreiche Anleiheprogramm der Caisse Française lässt auf einen neutralen Liquiditätsausblick für den EUR schließen, wobei jedoch potenzielle Risiken bestehen. Die grünen Anleihen von Norsk Hydro unterstützen nachhaltige Investitionen und stärken eine stabile Stimmung für den EUR.

Auf JPY-Seite beeinflusste die Vorstellung der Nintendo Switch 2 zunächst die Anlegerstimmung und wirkte sich positiv auf den JPY aus, da er den Yen angesichts von Unsicherheiten als sicheren Hafen positioniert. Gleichzeitig deuten mögliche Zinserhöhungen der BOJ auf eine Verschiebung hin zu einer restriktiveren Geldpolitik hin, was den JPY durch die Anziehung ausländischen Kapitals potenziell stärken könnte. Die Bekanntgabe von Bitcoin-Investitionen durch Scott Bessent könnte gleichzeitig Unsicherheit einführen; die unmittelbare Auswirkung auf den JPY bleibt jedoch begrenzt.

Insgesamt dürfte der EURJPY-Wechselkurs zu einer kurzfristig stabilen Entwicklung mit einer leicht bullischen Tendenz für den JPY tendieren, getrieben von vorsichtigem Optimismus in Japan. Anleger sollten die Unternehmensentwicklungen in der Eurozone und die geldpolitischen Signale der Bank of Japan genau beobachten.


EUR Trendprognose

Bislang hat Panda 34 Nachrichtenartikel über den Euro analysiert. Der durchschnittliche Relevanzwert für diese Nachrichten beträgt 0.36 (wobei ein Wert näher an 1 eine höhere Relevanz bedeutet).
2025-01-17
Bullish Einfluss: 0.23 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-01-16
Neutral Einfluss: -0.05 Neuigkeit: 5 (0/5/0)
2025-01-15
Neutral Einfluss: 0.03 Neuigkeit: 2 (0/2/0)
2025-01-13
Bullish Einfluss: 0.28 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-01-11
Neutral Einfluss: 0.09 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-01-10
Neutral Einfluss: -0.01 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-01-08
Bullish Einfluss: 0 Neuigkeit: 3 (1/1/1)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Aktualisierung der Aktienbeteiligung von Direktoren und PDMR bei Volta Finance Limited

January 17, 2025 (12:59)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.23
Die kürzlich veröffentlichten Informationen zu den Aktienbesitzverhältnissen der Direktoren und PDMR bei Volta Finance Limited haben zu einem leichten Vertrauenszuwachs geführt, der als „eher bullisch“ gegenüber dem EUR-Kurs interpretiert wird. Diese positive Einschätzung könnte auf Erwartungen hinsichtlich einer verbesserten Corporate Governance und Unternehmensperformance zurückzuführen sein, welche in der Regel die Anlegerstimmung und die Stärke der Währung stärken.

Mittelfristige Anleihe der Caisse Française in Höhe von 75 Milliarden Euro: Update 2025

January 16, 2025 (18:02)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.1
Die Kapitalbeschaffung über das Euro-Mittelfrist-Anleiheprogramm deutet auf eine potenziell erhöhte Liquidität hin, was die neutrale Stimmung gegenüber dem EUR erklären könnte. Angesichts des erheblichen Umfangs des Programms könnten jedoch latente Bedenken die Anlegerzuversicht beeinflussen und die Stimmung leicht in vorsichtige Gefilde verschieben.

Prognosen zum JPY-Trend

In Bezug auf die JPY-Währung wurden 41 Nachrichtenbeiträge analysiert. Die durchschnittliche Relevanz dieser Nachrichten beträgt 0.25 (je näher an 1, desto höher).
2025-01-17
Bullish Einfluss: 0.16 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-01-16
Bullish Einfluss: 0.17 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-01-15
Neutral Einfluss: -0.05 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-01-13
Neutral Einfluss: 0.15 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-01-10
Bullish Einfluss: 0.24 Neuigkeit: 2 (2/0/0)
2025-01-09
Bullish Einfluss: 0.1 Neuigkeit: 5 (3/1/1)
2025-01-06
Bullish Einfluss: 0.17 Neuigkeit: 2 (1/1/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Nintendos schwache Vorstellung der Switch 2 verunsichert Investoren und führt zu einem Aktienkursrückgang um 5% in Tokio

January 17, 2025 (11:40)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.16
Der starke Kursrückgang der Nintendo-Aktie nach der Ankündigung der Switch 2 deutet auf Bedenken der Investoren hinsichtlich der zukünftigen Profitabilität des Unternehmens hin und könnte zu einer geringeren Investitionsbereitschaft in japanische Assets führen. Diese Unsicherheit könnte ein marginal bullishes Sentiment für den JPY erzeugen, da die Währung in unsicheren Marktbedingungen als sicherer Hafen angesehen werden könnte.

Nintendo präsentiert die Switch 2 Konsole, Markteinführung noch in diesem Jahr

January 16, 2025 (17:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.17
Die Ankündigung der Switch 2 Konsole mit ihren fortschrittlichen Funktionen dürfte Nintendos Marktposition stärken und positive Anlegerstimmung befördern. Dieser Optimismus wirkt sich leicht positiv auf den japanischen Yen aus, da er das Vertrauen in das japanische Wirtschaftswachstum, getrieben von erfolgreichen heimischen Unternehmen, widerspiegelt.
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen EUR und JPY und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

EUR/JPY historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des EUR/JPY-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

Langfristige Prognosen nach Jahren.

EUR Aktuelle Nachrichten

Die Caisse Française de Financement Local startet neues Euro-Mittelfrist-Anleiheprogramm EMTN 2025-3

January 16, 2025 (18:02)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.1
Die Emission neuer Euro-Mittelfristpapiere durch die Caisse Française de Financement Local könnte sich auf den EUR-Wechselkurs auswirken, indem sie die Wahrnehmung der Investoren hinsichtlich der Stabilität und der Investitionsmöglichkeiten in der Eurozone beeinflusst. Der neutrale Sentiment-Score deutet darauf hin, dass die Emission zwar bedeutend ist, aber keine unmittelbare Volatilität des EUR-Wechselkurses verursacht hat.

Norsk Hydro platziert erfolgreich grüne Eurobonds in Höhe von 500 Millionen Euro

January 16, 2025 (17:30)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.03
Die erfolgreiche Platzierung grüner Eurobonds durch Norsk Hydro könnte zu einem gesteigerten Anlegervertrauen und einer erhöhten Nachfrage nach dem EUR führen, was auf stabile Aussichten für die Währung hindeutet. Der neutrale Sentiment-Score zeigt eine ausgewogene Marktreaktion an, während die Eurozone weiterhin nachhaltige Anlageoptionen unterstützt.

Norsk Hydro platziert erfolgreich grüne Eurobonds in Höhe von 500 Millionen Euro

January 16, 2025 (17:30)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.03
Die erfolgreiche Emission von Norsk Hydros grünen Eurobonds deutet auf das Vertrauen der Investoren in nachhaltige Projekte hin, was stabilisierend auf den EUR wirken könnte. Angesichts des neutralen Sentiment-Scores dürfte die unmittelbare Auswirkung auf den EUR-Wechselkurs jedoch begrenzt bleiben und eher die allgemeine Marktstabilität als eine signifikante positive Dynamik widerspiegeln.

Die Caisse Française de Financement Local emittiert eine neue EMTN 2025-1

January 16, 2025 (14:59)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.1
Die Emission einer 75 Milliarden Euro umfassenden mittelfristigen Schuldverschreibung (EMTN) durch die Caisse Française de Financement Local deutet auf eine signifikante Zunahme der in Euro denominierten Finanzaktivitäten und potenzielle Auswirkungen auf die Liquidität hin. Trotz des Umfangs des Programms lässt das neutrale Marktreagieren darauf schließen, dass Marktteilnehmer diesen Schritt bereits erwartet hatten, was zu vernachlässigbaren unmittelbaren Auswirkungen auf den EUR-Wechselkurs geführt hat.

KLÉPIERRE: Aktualisierte Angaben zu Stimmrechten und Aktienbestand Ende 2024

January 15, 2025 (16:45)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.15
Die Veröffentlichung der Angaben zu den Stimmrechten und Aktien von Klépierre SA zum 31. Dezember 2024 stellt ein regulatorisches Update dar, das Anleger wahrscheinlich in ihren Finanzstrategien berücksichtigen werden. Die neutrale Tendenz deutet darauf hin, dass diese spezifische Nachricht die Anlegerzuversicht oder die Erwartungen hinsichtlich des EUR-Wechselkurses nicht signifikant beeinflusst.

Pressemitteilung: Caisse Française de Financement Local EMTN 2025-2

January 15, 2025 (15:15)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.1
Die Ankündigung der EMTN durch die Caisse Française de Financement könnte auf potenzielle Veränderungen der Finanzierungsstrategien in der Eurozone hindeuten und die Marktzuversicht leicht beeinflussen, was sich in einem nahezu neutralen Sentiment widerspiegelt. Die leicht negative Stimmung deutet auf verhaltene Marktreaktionen hin, möglicherweise aufgrund von Unsicherheiten hinsichtlich der breiteren wirtschaftlichen Auswirkungen auf den EUR.

Ferrari N.V.: Update zum jüngsten Aktienrückkaufprogramm

January 13, 2025 (15:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.28
Die Nachricht von Ferraris umfangreichem Aktienrückkaufprogramm im Wert von 150 Millionen Euro dürfte das Anlegervertrauen im europäischen Markt stärken. Diese positive Stimmung schlägt sich auch im EUR-Wechselkurs nieder und trägt zu dessen derzeit eher bullischen Tendenz bei.

Global Uranium Corp. erweitert Marketingprogramm

January 11, 2025 (00:36)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Die Meldung zur Verlängerung des Marketingprogramms der Global Uranium Corp. hat, wie das neutrale Sentiment-Label zeigt, nur einen marginalen Einfluss auf den EUR. Dies deutet darauf hin, dass Marktteilnehmer kurzfristig nur begrenzte Auswirkungen auf den EUR-Wechselkurs aufgrund dieser spezifischen Unternehmensmeldung erwarten.

Der Dollar erreicht 27-Monats-Hoch und stört das Marktgleichgewicht durch Aktien- und Renditenvolatilität

January 10, 2025 (14:18)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.01
Der unerwartet starke US-Arbeitsmarktbericht deutet auf ein robustes Wirtschaftswachstum hin und stärkt das Vertrauen der Anleger in den US-Dollar gegenüber dem Euro. Zusätzlich befeuert der Anstieg der Renditen von Staatsanleihen die Nachfrage nach dollar-denominierten Wertpapieren und übt Abwärtsdruck auf den Euro aus.

Jewett-Cameron gibt den Veröffentlichungstermin der Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt.

January 8, 2025 (21:15)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Der EUR-Wechselkurs zeigt nach der Ankündigung von Jewett-Cameron nur minimale Veränderungen, aufgrund der neutralen Marktstimmung und der geringen Relevanz der Nachricht. Da sich die Nachricht auf die bevorstehenden Finanzergebnisse eines spezifischen Unternehmens bezieht, bleibt ihre direkte Auswirkung auf den breiteren Devisenmarkt begrenzt.

Nykredit Realkredit A/S: Aktualisierung des mittelfristigen Euro-Schuldscheinprogramms

January 8, 2025 (08:49)
Trend: Bearish
Einfluss: -0.38
Die Ankündigung einer Ergänzung des Euro Medium Term Note-Programms durch Nykredit Realkredit A/S könnte auf potenzielle Veränderungen der Finanzierungskosten oder Investitionsströme in der Eurozone hindeuten und die Anlegervertrauen beeinflussen. Diese Unsicherheit scheint zu einer bärischen Stimmung gegenüber dem EUR-Wechselkurs beizutragen.

Einstellung des Amundi Original Smart Beta ETF

January 8, 2025 (05:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.3
Die Schließung des Amundi-ETFs deutet auf einen strategischen Kurswechsel hin und spiegelt möglicherweise ein breiteres, gestiegenes Vertrauen in alternative Anlagen innerhalb der Eurozone wider. Diese Entwicklung wird als leicht bullisch für den EUR gewertet, da sie Anleger möglicherweise dazu ermutigen könnte, andere Wachstumsmöglichkeiten in der Region zu suchen und so die Stärke der Währung zu unterstützen.

Pentixapharm verkauft immaterielle Vermögenswerte für 6,77 Millionen EUR an asiatische Unternehmen

January 7, 2025 (09:30)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.13
Der Eingang von 6,77 Millionen Euro von asiatischen Unternehmen für immaterielle Vermögenswerte deutet auf einen Zufluss ausländischen Kapitals in den europäischen Markt hin, was den Euro stärken könnte. Die neutrale Marktstimmung lässt jedoch vermuten, dass dieser Betrag, wenngleich positiv, nicht substanziell genug ist, um signifikante Schwankungen des EUR-Wechselkurses auszulösen.

JPY Wichtige Neuigkeiten

BOJs Ueda deutet mögliche Zinserhöhungen an, japanische Anleiherenditen schnellen in die Höhe

January 15, 2025 (08:05)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.05
Die potenziellen Zinserhöhungen signalisieren eine Verlagerung hin zu einer restriktiveren Geldpolitik in Japan, was tendenziell den JPY stärkt, da höhere Zinssätze ausländisches Kapital anziehen. Die neutrale Marktstimmung deutet jedoch darauf hin, dass der Markt die tatsächliche Wahrscheinlichkeit und den Zeitpunkt dieser Zinsänderungen vorsichtig abwägt.

Scott Bessent, designierter Finanzminister, offenbart bedeutende Bitcoin-Investition über den iShares Bitcoin Trust

January 13, 2025 (02:52)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.15
Die Offenlegung von Scott Bessents Bitcoin-Investment als bedeutender Finanzakteur könnte auf eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen im Finanzsystem hindeuten und möglicherweise die weltweiten Währungsmärkte beeinflussen. Der „neutrale“ Sentiment-Score deutet jedoch darauf hin, dass die unmittelbaren Auswirkungen auf den japanischen Yen (JPY), obwohl die allgemeine Marktdynamik beeinflusst werden könnte, ungewiss bleiben.

Apollo erwägt eine Beteiligung von 9,5 Milliarden Dollar an der Übernahme von Seven & I und beteiligt sich mit der Familie Ito an der 60 Milliarden Dollar schweren Akquisition.

January 10, 2025 (08:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.25
Die potenzielle Investition von Apollo Global Management in Höhe von 9,5 Milliarden US-Dollar in Seven & i könnte als Vertrauensbeweis in den japanischen Einzelhandelssektor gewertet werden und die Nachfrage nach dem Yen steigern, da globale Investoren diesem bedeutenden Finanzgeschäft folgen. Folglich zeigt der JPY aufgrund der erwarteten wirtschaftlichen Vorteile dieses Großgeschäfts einen tendenziell bullischen Trend.

Advantest profitiert vom KI-Boom und zeigt eine starke Korrelation mit NVIDIA.

January 10, 2025 (03:19)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.24
Die positive Korrelation zwischen Advantests Wachstum und NVIDIAs Expansion im KI-Sektor deutet auf eine steigende Nachfrage nach japanischen Technologieexporten hin, was den japanischen Yen stärken könnte. Mit der wachsenden Bedeutung von Advantest in der KI-Lieferkette dürfte das Anlegervertrauen in den japanischen Markt den JPY-Wechselkurs aufgrund erwarteter Erlöseinflüsse weiter positiv beeinflussen.

Apollo baut Belegschaft in Japan zur Stärkung des Geschäfts aus

January 9, 2025 (14:38)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.31
Apollos Expansion in Japan deutet auf erhöhte ausländische Investitionen und Geschäftstätigkeit hin und trägt zu einer leicht bullischen Stimmung für den japanischen Yen bei. Solche Entwicklungen werden in der Regel als Vertrauensbeweis in den lokalen Markt gewertet, was den Wechselkurs der Währung stärken kann.

KKR verlängert Fuji Soft Übernahmeangebot angesichts aggressiven Übernahmeversuchs von Bain Capital

January 9, 2025 (12:21)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.19
Die Verlängerung des Übernahmeangebots von KKR für FUJI SOFT angesichts des feindlichen Übernahmeversuchs von Bain Capital hat eine gewisse positive Stimmung für den JPY ausgelöst. Dies dürfte auf die Einschätzung des Marktes zurückzuführen sein, dass eine stabile Lösung der Unternehmenskonsolidierung der japanischen Wirtschaft zugutekommen und damit den Yen stützen könnte.

KKR verlängert das Übernahmeangebot für FUJI SOFT als Reaktion auf das feindliche Angebot von Bain Capital

January 9, 2025 (12:21)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.19
Die Verlängerung des Übernahmeangebots von KKR für FUJI SOFT und ihr Bekenntnis zur Privatisierung des Unternehmens könnten Stabilität und potenzielle ausländische Investitionen in Japan signalisieren, was das Vertrauen in den JPY stärkt und ihn tendenziell bullisch macht. Darüber hinaus könnte die Beteiligung von Bain Capital und der Wettbewerb auf dem Markt globale Investoren dazu veranlassen, die Auswirkungen auf die japanische Corporate Governance und die JPY-Wirtschaft zu bewerten.

Asienmärkte verzeichnen Rückgänge, europäische Märkte zeigen gemischte Ergebnisse; Auswirkungen des starken Dollars

January 9, 2025 (12:04)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.03
Die Stärke des US-Dollar-Index wirkt üblicherweise negativ auf den JPY/USD-Wechselkurs. Die geringe Veränderung bei USD/JPY deutet jedoch darauf hin, dass andere Marktkräfte den stärkenden Effekt des Dollars abmildern könnten, was zu einem neutralen Sentiment für den JPY führt.

Stärkerer US-Dollar stellt asiatische Notenbanken vor Herausforderungen

January 9, 2025 (04:43)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.21
Die Stärkung des US-Dollars belastet den JPY, wie die „eher bärische“ Stimmung zeigt. Dies führt zu Bedenken hinsichtlich importierter Inflation in Japan und beeinflusst potenzielle Interventionen der Zentralbank zur Stabilisierung des Yen.

Analyst warnt vor potenzieller Zunahme der Bitcoin-Akumulation durch „Diamantenhände“ inmitten eines Angebotstiefs

January 6, 2025 (03:26)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.05
Die Nachricht hat einen neutralen Effekt auf den JPY-Wechselkurs, da die Sentiment-Bewertung niedrig ist und eine geringe Relevanz für die Währung anzeigt. Bitcoin-Markttrends können indirekt breitere Finanzmärkte beeinflussen, der unmittelbare Einfluss auf den JPY ist jedoch aufgrund fehlender direkter Verbindung minimal.

Metaplanet plant bis 2025 deutliche Erhöhung der Bitcoin-Bestände

January 6, 2025 (01:50)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.28
Die Nachricht von Metasplanets signifikanter Erhöhung seiner Bitcoin-Bestände deutet auf ein wachsendes Vertrauen in digitale Assets hin, was den JPY durch die Anziehung globaler Investitionen in Japans Technologiesektor stützen könnte. Dieser Schritt steht im Einklang mit der potenziellen staatlichen Akzeptanz von Bitcoin, stärkt das institutionelle Vertrauen und führt zu einer leicht bullischen Stimmung für den JPY.

Die Rupie erreicht mit 85,59/$ im Jahr 2024 ein Rekordtief, da der Dollar an Stärke gewinnt.

January 1, 2025 (02:43)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.11
Die Aufwertung des US-Dollars gegenüber dem japanischen Yen um 11,1 % spiegelt die globale Wirtschaftsdynamik wider, in der Anleger aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und unterschiedlicher Geldpolitik zunehmend auf den Dollar setzen. Diese Tendenz zeigt sich in der neutralen Reaktion des JPY, was möglicherweise auf ausgeglichene Markterwartungen inmitten dieser umfassenderen Finanzverschiebungen hindeutet.

Erdgaspreise schnellen vor dem Hintergrund geopolitischer Risiken in die Höhe; uneinheitliche Marktreaktionen in Asien und Europa.

December 30, 2024 (11:48)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.22
Der japanische Yen hat gegenüber dem US-Dollar eine leichte Abwertung erfahren, was die Stimmung am Devisenmarkt widerspiegelt. Dies könnte auf die gestiegene Volatilität der Energiepreise zurückzuführen sein, die die Energieimportkosten Japans belasten und so Druck auf den Yen ausüben.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar EUR/JPY beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für den Euro und den Japanischen Yen. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares EUR/JPY, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

EUR/JPY Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
21 Jan. 160.7570 160.0240 161.2200 0.75 %
22 Jan. 161.0370 160.8140 161.6740 0.53 %
23 Jan. 160.5920 160.2360 160.8910 0.41 %
24 Jan. 159.6860 158.9680 159.9070 0.59 %
25 Jan. 159.4660 159.0740 159.7720 0.44 %
26 Jan. 160.3080 159.9620 160.5680 0.38 %
27 Jan. 160.0200 159.4240 160.5000 0.67 %
28 Jan. 159.5970 159.4060 160.1720 0.48 %
29 Jan. 159.1950 158.6600 159.9400 0.81 %
30 Jan. 158.4400 158.0790 159.1440 0.67 %
31 Jan. 158.1740 157.9560 158.5630 0.38 %
01 Feb. 157.8890 157.3300 158.2490 0.58 %
02 Feb. 157.6620 157.2360 158.2490 0.64 %
03 Feb. 158.2580 158.0210 158.8370 0.52 %
04 Feb. 159.1320 158.6640 159.5710 0.57 %
05 Feb. 158.9880 158.5880 159.4080 0.52 %
06 Feb. 158.6070 158.3210 158.9300 0.38 %
07 Feb. 158.7780 158.3300 159.5310 0.76 %
08 Feb. 158.7590 158.4160 159.4830 0.67 %
09 Feb. 158.2540 157.8460 158.8240 0.62 %
10 Feb. 158.1210 157.6560 158.8610 0.76 %
11 Feb. 157.8460 157.6280 158.2250 0.38 %
12 Feb. 158.7930 158.2410 159.1740 0.59 %
13 Feb. 158.8410 158.0880 159.5460 0.92 %
14 Feb. 158.7170 158.0980 159.1260 0.65 %
15 Feb. 159.3740 158.6660 160.0340 0.86 %
16 Feb. 158.6470 157.9810 159.0280 0.66 %
17 Feb. 157.6950 157.3360 158.1120 0.49 %
18 Feb. 157.7240 157.4490 158.1120 0.42 %
19 Feb. 157.7520 157.4490 158.5000 0.67 %

Tägliches Kursziel EUR/JPY


Euro/Japanische YEN Prognose für 21.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 21.01.2025 liegt bei ungefähr 160,7570. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,742 %

Optimistisches Zielniveau: 161,2200
Pessimistisches Zielniveau: 160,0240

Euro/Japanische YEN Prognose für 22.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 22.01.2025 liegt bei ungefähr 161,0370. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,532 %

Optimistisches Zielniveau: 161,6740
Pessimistisches Zielniveau: 160,8140

Euro/Japanische YEN Prognose für 23.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 23.01.2025 liegt bei ungefähr 160,5920. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,407 %

Optimistisches Zielniveau: 160,8910
Pessimistisches Zielniveau: 160,2360

Euro/Japanische YEN Prognose für 24.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 24.01.2025 liegt bei ungefähr 159,6860. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,587 %

Optimistisches Zielniveau: 159,9070
Pessimistisches Zielniveau: 158,9680

Euro/Japanische YEN Prognose für 25.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 25.01.2025 liegt bei ungefähr 159,4660. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,437 %

Optimistisches Zielniveau: 159,7720
Pessimistisches Zielniveau: 159,0740

Euro/Japanische YEN Prognose für 26.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 26.01.2025 liegt bei ungefähr 160,3080. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,377 %

Optimistisches Zielniveau: 160,5680
Pessimistisches Zielniveau: 159,9620

EUR/JPY Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Feb. 163.4570 161.4170 164.6730 1.98 %
März 166.2030 165.3650 167.4790 1.26 %
Apr. 166.4420 163.7260 169.3580 3.33 %
Mai 162.4870 159.8740 164.9440 3.07 %
Juni 160.4980 159.4970 161.6930 1.36 %
Juli 164.3120 163.4050 166.0470 1.59 %
Aug. 167.8220 165.8880 170.2380 2.56 %
Sept. 169.5130 166.2590 172.7270 3.74 %
Okt. 168.1300 166.8390 169.3400 1.48 %
Nov. 166.0720 163.4810 168.8220 3.16 %
Dez. 167.9450 165.2850 170.1220 2.84 %

Prognose für EUR/JPY für dieses Jahr


EUR/JPY Prognose für Februar 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 163.457. Optimistische / Pessimistische Prognose: 164.673 / 161.417.

EUR/JPY Prognose für März 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 166.203. Optimistische / Pessimistische Prognose: 167.479 / 165.365.

EUR/JPY Prognose für April 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 166.442. Optimistische / Pessimistische Prognose: 169.358 / 163.726.

EUR/JPY Prognose für Mai 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 162.487. Optimistische / Pessimistische Prognose: 164.944 / 159.874.

EUR/JPY Prognose für Juni 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 160.498. Optimistische / Pessimistische Prognose: 161.693 / 159.497.

EUR/JPY Prognose für Juli 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 164.312. Optimistische / Pessimistische Prognose: 166.047 / 163.405.

EUR/JPY Prognose für August 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 167.822. Optimistische / Pessimistische Prognose: 170.238 / 165.888.

EUR/JPY Prognose für September 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 169.513. Optimistische / Pessimistische Prognose: 172.727 / 166.259.

EUR/JPY Prognose für Oktober 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 168.13. Optimistische / Pessimistische Prognose: 169.34 / 166.839.

EUR/JPY Prognose für November 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 166.072. Optimistische / Pessimistische Prognose: 168.822 / 163.481.

EUR/JPY Prognose für Dezember 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 167.945. Optimistische / Pessimistische Prognose: 170.122 / 165.285.


EUR/JPY Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 167.2600 166.2970 169.3880 1.82 %
Feb. 169.3070 167.4790 172.2330 2.76 %
März 171.1770 169.1640 173.6830 2.60 %
Apr. 172.8200 171.1610 174.5620 1.95 %
Mai 173.2760 172.2780 174.3570 1.19 %
Juni 171.3630 168.9370 172.8030 2.24 %
Juli 173.0490 170.2670 175.7490 3.12 %
Aug. 176.4550 175.3540 179.2920 2.20 %
Sept. 173.4060 170.1180 175.1120 2.85 %
Okt. 171.4910 168.6930 172.3970 2.15 %
Nov. 172.1910 169.3400 175.1670 3.33 %
Dez. 171.6950 169.0170 173.2610 2.45 %

EUR/JPY Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 175.2800 171.9990 178.3930 3.58 %
Feb. 176.7530 174.0800 178.4070 2.43 %
März 176.8800 174.3750 178.6630 2.40 %
Apr. 175.3090 173.5420 176.7400 1.81 %
Mai 175.9820 173.1100 179.1920 3.39 %
Juni 177.5450 174.6050 179.3350 2.64 %
Juli 175.8830 173.5620 178.1200 2.56 %
Aug. 175.5880 174.4080 176.9780 1.45 %
Sept. 177.7370 175.3050 178.6330 1.86 %
Okt. 177.4380 175.1810 180.6320 3.02 %
Nov. 179.3120 176.3430 182.6260 3.44 %
Dez. 181.1630 179.0320 183.6840 2.53 %



Andere Währungen in JPY

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.