Euro Japanische YEN (EUR/JPY) prognose für 2025, 2026, 2027. Wechselkurses

Euro Japanische YEN (EUR/JPY) prognose für 2025, 2026, 2027. Währungsprognosen

Aktualisiert: Januar 21, 2025 (0:44)

Rückwärtsprognose: JPY zu EUR


Euro/Japanische YEN Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 Euro (EUR) in Yen (JPY) 16337.9 16224.3 16189.9
200 Euro (EUR) in Yen (JPY) 32675.8 32448.6 32379.8
500 Euro (EUR) in Yen (JPY) 81689.5 81121.5 80949.5
1000 Euro (EUR) in Yen (JPY) 163379 162243 161899
3000 Euro (EUR) in Yen (JPY) 490137 486729 485697

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar EUR/JPY? Was wird der Wechselkurs von Euro zu Japanischen Yen sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars EUR/JPY für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird der Euro gegenüber dem Japanischen Yen steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares EUR/JPY

Die jüngsten Entwicklungen deuten auf einen gemischten, aber leicht optimistischen Ausblick für das EURJPY-Währungspaar hin. Nachrichten über Heinekens Anleihenemission und die Performance von Bureau Veritas könnten EUR-Stabilität unterstützen, angetrieben durch verbessertes Anlegervertrauen und wirtschaftliche Zuverlässigkeit, obwohl ihre unmittelbare Auswirkung aufgrund der neutralen Stimmungseinschätzungen bescheiden bleibt. Gleichzeitig reflektieren die anhaltende Schwäche des US-Dollars und die Dynamik des Handelskriegs weiterhin einen Aufwärtsdruck auf die EUR-Bewertungen, da Anleger nach Alternativen suchen.

Im Gegensatz dazu deuten Japans proaktive Maßnahmen, wie die Senkung der Eintrittsbarrieren am Aktienmarkt und die Förderung der Beteiligung von Privatanlegern, auf eine günstige Aussicht für JPY hin, da die lokalen wirtschaftlichen Fundamentaldaten gestärkt werden. Zudem könnte die globale Marktturbulenzen, verbunden mit Warren Buffetts defensiven Maßnahmen und der Unsicherheit über Indiens Status als sicherer Hafen, die Attraktivität des JPY als sichere Anlage weiter erhöhen.

Anleger sollten moderate Schwankungen im EURJPY-Paar erwarten, getrieben von gegensätzlichen Kräften: EUR-Gewinne aus günstigen Geschäftsindikatoren versus JPY-Stärke durch defensive Positionierung vor geopolitischen Spannungen. Das Gesamtbild tendiert kurzfristig leicht bullish für JPY, während EUR Stabilität mit minimalen Risiken bietet, die mit dem Vertrauen in die Eurozone verbunden sind. Das Beobachten von makroökonomischen Trends und Strömen in sichere Häfen wird entscheidend für eine genaue Positionierung sein.


EUR Trendprognose

Bislang hat Panda 70 Nachrichtenartikel über den Euro analysiert. Der durchschnittliche Relevanzwert für diese Nachrichten beträgt 0.3 (wobei ein Wert näher an 1 eine höhere Relevanz bedeutet).
2025-04-25
Bullish Einfluss: 0.09 Neuigkeit: 2 (1/1/0)
2025-04-24
Bullish Einfluss: 0.15 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-04-23
Neutral Einfluss: 0.02 Neuigkeit: 2 (0/2/0)
2025-04-22
Neutral Einfluss: 0.19 Neuigkeit: 3 (1/2/0)
2025-04-16
Bullish Einfluss: 0.19 Neuigkeit: 4 (3/1/0)
2025-04-15
Neutral Einfluss: 0.05 Neuigkeit: 3 (1/2/0)
2025-04-14
Neutral Einfluss: 0.07 Neuigkeit: 4 (1/3/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Paul Mueller Company berichtet über Ergebnisse des 1. Quartals 2025

April 25, 2025 (21:15)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.02
Die Bekanntgabe der Ergebnisse des ersten Quartals der Paul Mueller Company hat nur einen minimalen, neutralen Einfluss auf den EUR-Wechselkurs, wie aus dem niedrigen Relevanzwert und dem neutralen Stimmungsindikator hervorgeht. Dies deutet darauf hin, dass die Leistung des Unternehmens kaum oder keinen signifikanten direkten Effekt auf den breiteren europäischen Währungsmarkt hat.

Hauptversammlung der JSC 'Siguldas' genehmigt alle Beschlüsse am 25. April 2025

April 25, 2025 (13:10)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.15
Die Zustimmung zu allen Beschlüssen auf der Hauptversammlung signalisiert Stabilität und Vertrauen in die Unternehmensführung, was wahrscheinlich zu einer positiven Perspektive auf den Wechselkurs des Euro beiträgt. Dieses Gefühl spiegelt sich in einem leicht positiven Einfluss auf den Euro wider, da das Vertrauen der Anleger in regionale Unternehmen tendenziell die Währungsstärke unterstützt.

Prognosen zum JPY-Trend

In Bezug auf die JPY-Währung wurden 72 Nachrichtenbeiträge analysiert. Die durchschnittliche Relevanz dieser Nachrichten beträgt 0.21 (je näher an 1, desto höher).
2025-04-25
Neutral Einfluss: 0.11 Neuigkeit: 2 (0/2/0)
2025-04-24
Bullish Einfluss: 0.14 Neuigkeit: 2 (1/1/0)
2025-04-23
Bullish Einfluss: 0.13 Neuigkeit: 2 (1/1/0)
2025-04-22
Bullish Einfluss: 0.19 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-04-21
Neutral Einfluss: 0.02 Neuigkeit: 4 (1/2/1)
2025-04-18
Neutral Einfluss: Na Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-17
Bearish Einfluss: -0.37 Neuigkeit: 1 (0/0/1)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Eve Yen von Karat Packaging übt Aktienoptionen im Wert von 35.000 $ aus.

April 25, 2025 (15:01)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.12
Diese Nachricht dürfte einen minimalen direkten Einfluss auf den JPY-Wechselkurs haben, da der Ticker-Sentiment für JPY einen niedrigen Relevanzwert und eine neutrale Stimmung zeigt. Die fehlenden erheblichen Auswirkungen lassen auf begrenzte Reaktionen am Devisenmarkt schließen.

Gaw Capital aus Hongkong plant einen Fonds im Wert von 2 Milliarden US-Dollar, der auf regionale Asset-Diversifikation abzielt.

April 25, 2025 (09:38)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Die Ankündigung eines diversifizierten Immobilienfonds durch Gaw Capital spiegelt einen strategischen Kurswechsel in regionalen Investitionen wider, was sich potenziell auf das Vertrauen in traditionelle sichere Währungshäfen wie den JPY auswirken kann. Allerdings deutet der neutrale Stimmungswert darauf hin, dass die unmittelbaren Auswirkungen auf den JPY-Wechselkurs begrenzt sind, angesichts der anhaltenden Marktvolatilität.
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen EUR und JPY und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

EUR/JPY historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des EUR/JPY-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

Langfristige Prognosen nach Jahren.

EUR Aktuelle Nachrichten

BUREAU VERITAS Berichtet über Starkes Erstquartals-Ergebnis; Gibt 200 Millionen Euro Aktienrückkaufprogramm Bekannt mit Stabiler Prognose bis 2025

April 24, 2025 (05:30)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.15
Die Nachrichten heben die starke finanzielle Leistung von Bureau Veritas und das Vertrauen in den stabilen Ausblick für 2025 hervor, was die Marktstimmung verbessert. Der EUR-Wechselkurs könnte moderat profitieren, da das Rückkaufprogramm von EUR 200 Millionen auf erhöhte Renditen für Aktionäre und wirtschaftliche Stabilität hinweist.

Investmentstrategien bei Schwäche des Dollars

April 23, 2025 (21:45)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.05
Der fallende Greenback, ausgelöst durch Zollpolitik und Rezessionsängste, verringert den relativen Wert des US-Dollars und macht den Euro vergleichsweise stärker. Diese Dynamik könnte zu einem erhöhten Anlegerinteresse am Euro als sicheren Hafen oder attraktivere internationale Währung führen.

Heineken N.V. gibt langfristige Anleihen in Höhe von 900 Millionen Euro aus

April 23, 2025 (05:55)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Die erfolgreiche Emission von 900 Millionen Euro in Anleihen durch die Heineken N.V. unterstreicht das solide Vertrauen der Investoren in den Eurozonenmarkt, was den EUR-Wechselkurs stabilisieren könnte. Allerdings scheint der unmittelbare Einfluss auf den EUR aufgrund eines neutralen Ticker-Stimmungsscores begrenzt zu sein.

IMF senkt Wachstumsprognose für das Vereinigte Königreich angesichts von US-Zoll- und Schuldenkostenbedenken

April 22, 2025 (13:01)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.1
Die herabgestufte Wachstumsprognose für das Vereinigte Königreich könnte indirekt den EUR beeinflussen, da ein langsameres Wachstum eines wichtigen europäischen Handelspartners das regionale Investorenvertrauen schwächen könnte. Allerdings deutet das 'Neutral'-Sentiment darauf hin, dass die Nachricht die Erwartungen hinsichtlich des EUR-Werts gegenüber anderen Währungen nicht wesentlich verändert hat.

TDC NET A/S veröffentlicht Basisprospekt und plant Nachhaltigkeitsgebundene Anleihen

April 22, 2025 (09:55)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.01
Die Emission von an Nachhaltigkeit gebundenen Anleihen deutet auf einen Fokus auf umweltbewusste Finanzierungsstrategien hin, was das Vertrauen der Investoren beeinflussen und möglicherweise den EUR-Wechselkurs stabilisieren kann. Der niedrige Stimmungswert zeigt jedoch, dass die unmittelbaren Auswirkungen auf den EUR aufgrund begrenzter Marktrelevanz oder Investorenreaktion möglicherweise minimal sein könnten.

LHV Group berichtet über die Finanzdaten zum ersten Quartal 2025 mit Fokus auf Wachstums- und Gewinnherausforderungen

April 22, 2025 (05:00)
Trend: Bullish
Einfluss: 0.46
Der EUR-Wechselkurs könnte durch das schnelle Wachstum der Geschäftsvolumina der LHV-Gruppe positiv beeinflusst werden, das ein Zeichen für die grundlegende wirtschaftliche Aktivität und das Vertrauen ist. Allerdings führen die geringere Rentabilität aufgrund niedrigerer Zinssätze und erhöhter Wertminderungen zu Risiken, die jedoch durch das positive Marktgefühl infolge des Wachstumspfads aufgewogen werden.

Lyfts Übernahme von Free Now für 200 Millionen Dollar markiert den Einstieg in den europäischen Markt.

April 16, 2025 (11:30)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.25
Lyfts geplante Übernahme von Free Now signalisiert Zuversicht in den europäischen Markt, was möglicherweise ausländische Investitionen antreibt und den EUR stärkt. Mit einem „Etwas bullischen“ Sentiment könnte dieser Deal die Perspektiven der Investoren auf die Wachstumsaussichten der europäischen Wirtschaft verbessern.

Europäische Zentralbank bereitet sich auf dritte Zinssenkung vor angesichts der Auswirkungen von Zöllen.

April 16, 2025 (10:44)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.19
Der erwartete Zinssenkungsschritt der Europäischen Zentralbank dürfte die Anlegerstimmung gegenüber dem EUR leicht stärken und eine „etwas bullische“ Stimmung widerspiegeln, trotz seiner implizierten Abschwächung der Geldpolitik. Niedrigere Zinssätze können die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln, aber auch dazu führen, dass der EUR für Devisenanleger weniger attraktiv wird.

Der italienische Finanzminister bezeichnet US-Stablecoins als ein großes Risiko für den Euro.

April 16, 2025 (09:28)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.03
Die Nachrichten betonen Bedenken, dass US-Stablecoins die Position des Euros in internationalen Transaktionen schwächen könnten, was möglicherweise seinen Wert auf dem globalen Markt destabilisieren würde. Dieses Gefühl könnte zu erhöhter Unsicherheit bezüglich des Wechselkurses des EUR führen, was sich in dem leicht negativen Sentiment-Score widerspiegelt.

Ferrari gibt erfolgreiche Abstimmungsergebnisse bei der Jahreshauptversammlung 2025 bekannt

April 16, 2025 (09:26)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.35
Die Nachricht über die erfolgreiche Hauptversammlung von Ferrari in Amsterdam zeigt eine starke Führung und Stabilität einer der ikonischsten Marken Europas, was die Stimmung der Investoren bezüglich des EUR positiv beeinflusst. Obwohl die Relevanzwertung bescheiden ist, verleiht die Verabschiedung bedeutender Beschlüsse durch ein renommiertes Unternehmen wie Ferrari dem EUR-Wechselkurs einen etwas bullischen Ton.

Caisse Française de Financement Local: Einführung der EMTN 2025-7 GREEN Bond

April 15, 2025 (18:00)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.08
Der Wechselkurs des Euro hat eine geringfügige neutrale Auswirkung erfahren, die wahrscheinlich auf die Marktunsicherheit bezüglich der Einzelheiten der EMTN 2025-7 GREEN-Anleiheemission und deren Auswirkungen auf regionale Investitionsstrategien zurückzuführen ist. Obwohl die Stimmung ausgeglichen bleibt, könnten Investoren vorsichtig auf genauere Details warten, um deren umfassendere finanzielle Bedeutung zu bewerten.

Deutsche und Eurozonen-Wirtschaftsstimmung bricht nach Trumps Zollankündigung ein

April 15, 2025 (16:09)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.04
Die Ankündigung von Zöllen während der "Befreiungstag"-Rede von Präsident Trump hat erhebliche Unsicherheit in den europäischen Volkswirtschaften geschaffen und wirkt sich direkt auf Stimmungsindikatoren wie den ZEW-Index aus. Diese Unsicherheit hat wahrscheinlich den EUR-Wechselkurs belastet und spiegelt ein schwächeres Vertrauen in die wirtschaftlichen Aussichten der Region wider.

EfTEN Real Estate Fund AS gibt Ex-Datum für Dividendenauszahlung bekannt

April 15, 2025 (07:20)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.28
Die Ankündigung von Dividendenausschüttungen durch den EfTEN Real Estate Fund AS deutet auf ein gestiegenes Investorenvertrauen in den europäischen Markt hin, was den EUR potenziell unterstützen könnte. Die leicht optimistische Stimmung gegenüber dem EUR-Wechselkurs wird durch die Erwartung getrieben, dass Kapital nach der Dividendenzahlung in europäische Vermögenswerte fließen wird.

JPY Wichtige Neuigkeiten

Warum Warren Buffetts mutige Entscheidungen in Zeiten von Marktturbulenzen Ihr Portfolio beeinflussen könnten

April 24, 2025 (08:48)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.04
Der JPY-Wechselkurs könnte durch Warren Buffetts Aktienkäufe in turbulenten Märkten beeinflusst werden, da dies einen Wandel der Anlegerstimmung anzeigen könnte, was möglicherweise die Nachfrage nach defensiven Assets wie dem japanischen Yen erhöht. Der neutrale Stimmungsindikator deutet darauf hin, dass der Effekt möglicherweise nicht übermäßig stark ausgeprägt ist, aber dennoch erwähnenswert für Devisenhändler ist, die makroökonomische Trends beobachten.

Japan strebt durch die Lockerung der Schwellenwerte für den Einstieg in den Aktienmarkt eine Steigerung der Investitionen von Privatkunden an.

April 24, 2025 (06:27)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.24
Die Bemühungen der Tokioter Börse, die Mindestinvestitionsschwelle zu senken, werden voraussichtlich die Beteiligung am heimischen Markt durch Privatanleger ankurbeln und das Vertrauen in japanische Aktien stärken. Dies hat einen etwas optimistischen Effekt auf den japanischen Yen (JPY), da die verbesserte lokale Finanzaktivität die wirtschaftlichen Grundlagen stärken könnte.

Sollten Investoren sich angesichts der Volatilität des Handelskriegs in Indien zurückziehen?

April 23, 2025 (18:30)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.26
Die Nachricht hebt Indiens heikle Position als Zufluchtsort während globaler Handelsspannungen hervor, was die Nachfrage nach sicheren Häfen in Richtung Währungen wie den japanischen Yen treiben könnte. Die 'Leicht-Bullische' Stimmung deutet auf die Vorsicht der Investoren und einen milden Optimismus gegenüber dem JPY in solchen Szenarien hin, da Mumbais Instabilität offensichtlich wird.

Nomura erweitert globale Vermögenswerte durch den Kauf von Macquarie für 1,8 Milliarden US-Dollar und hat ein Ziel von 770 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen.

April 23, 2025 (18:28)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Nomuras Übernahme könnte das Ansehen japanischer Finanzinstitute weltweit stärken und möglicherweise das Vertrauen in Yen-bezogene Investitionen und Vermögenswerte erhöhen. Da die damit verbundenen Sentiments für JPY jedoch neutral bleiben, sind unmittelbare Auswirkungen auf die Wechselkurse ohne weitere makroökonomische Änderungen wahrscheinlich begrenzt.

US-Futures steigen trotz Börsenvolatilität; starker Yen beeinflusst Nikkei-Leistung

April 22, 2025 (01:48)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.19
Die Nachrichten heben die Marktvolatilität hervor, die mit dem politischen Druck auf die Federal Reserve und der Unsicherheit über deren Handlungen verbunden ist, was indirekt die Attraktivität von Fluchtwährungen wie dem japanischen Yen (JPY) erhöht. Dies hat zu einer Stärkung des Yen geführt, was wiederum zu Schwankungen im Nikkei-Index Japans beiträgt, wie das 'etwas bullische' Sentiment gegenüber dem JPY widerspiegelt.

Metaplanet erhöht Bitcoin-Bestände um 28 Millionen US-Dollar und stärkt damit seine Krypto-Investitionen

April 21, 2025 (20:50)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.22
Metaplanets bedeutender Kauf von Bitcoin verdeutlicht das starke internationale Interesse an digitalen Vermögenswerten, was die wirtschaftliche Wahrnehmung Japans auf den globalen Märkten verbessern kann. Dieser Optimismus spiegelt sich in der „Eher optimistischen“ Stimmung für den JPY-Wechselkurs wider, da solche Investitionen finanzielle Stabilität und Innovationskraft signalisieren könnten.

Gold erreicht Rekordhoch, während der Dollar schwächelt – Auswirkungen auf den JPY-Wechselkurs

April 21, 2025 (10:38)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.23
Der schwächelnde US-Dollar in Verbindung mit steigenden Goldpreisen dürfte die Nachfrage nach dem JPY, der als sichere Hafenwährung angesehen wird, reduzieren. Diese Veränderung könnte die negative Stimmung gegenüber dem JPY erklären, da Investoren ihre Positionen an die globalen Marktdynamiken anpassen.

Das japanische Unternehmen Metaplanet steigert seine Bitcoin-Investitionen auf die 400-Millionen-Dollar-Marke.

April 21, 2025 (09:08)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Die Nachrichten heben Metaplanets bedeutende Bitcoin-Investitionen hervor, die Vertrauen in Krypto gegenüber traditionellen Vermögenswerten zeigen. Obwohl die Stimmung gegenüber dem JPY neutral bleibt, könnten solche Investitionen auf sich verändernde Investmentdynamiken hinweisen, die langfristig Japans Währung beeinflussen könnten.

US-Märkte durch Rückschlag, Nikkei-Volatilität und Dollar-Schwäche aufgrund von Gesprächen über Zinssenkungen betroffen

April 21, 2025 (01:57)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.08
Der schwächelnde US-Aktienmarkt-Futures und der Dollar, in Kombination mit Forderungen nach Zinssenkungen, dürften den JPY-Wechselkurs beeinflussen, indem sie die globale Risikobereitschaft verringern. In einem solchen Umfeld könnten sichere Währungen wie der JPY eine erhöhte Nachfrage erfahren, was zu einer möglichen Aufwertung führen könnte.

Kraken erweitert sein Angebot mit Forex-Perpetual-Futures auf Kraken Pro

April 18, 2025 (19:26)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Die Einführung von Forex-Perpetual-Futures auf Kraken Pro wird voraussichtlich die Handelsmöglichkeiten auf den globalen Währungsmärkten erweitern, mit indirekten Auswirkungen auf den JPY aufgrund der Wettbewerbsdynamiken. Der direkte Effekt auf den JPY scheint jedoch vorerst neutral zu sein, da die anfänglichen Angebote JPY-bezogene Paare ausschließen, was mit dem Sentiment-Score übereinstimmt.

I'm sorry, but I need the text you'd like translated in order to assist you. Could you please provide the text you'd like me to translate?

Trend:
Einfluss: 0
I'm sorry, but I need the text you would like translated in order to provide a translation. Could you please provide the English text you wish to have translated to German?

Japans Exportwachstum verlangsamt sich im März auf 3,9 % und verfehlt die Erwartungen angesichts tarifärer Herausforderungen.

April 17, 2025 (00:10)
Trend: Bearish
Einfluss: -0.37
Der schwächer als erwartete Exportzuwachs signalisiert eine verringerte Nachfrage und wirtschaftlichen Druck durch Zölle, was zu einer pessimistischen Stimmung gegenüber dem JPY führt. Da langsamere Exporte Japans Handelsüberschuss dämpfen können, hat dies die Währungsstärke auf den Devisenmärkten negativ beeinflusst.

Gemischte asiatische und europäische Märkte; Gold steigt stark an, da der Handelskrieg eskaliert und Währungen unter Druck setzt.

April 16, 2025 (10:40)
Trend: Bearish
Einfluss: -0.37
Der Rückgang des USD/JPY spiegelt eine verringerte Nachfrage nach dem japanischen Yen wider, vor dem Hintergrund eines breiteren Markttrends, bei dem Anleger sicherheitsorientierte Anlagen wie Gold bevorzugen. Da sich die globalen Handelskonflikte verschärfen, haben risikoaverse Verhaltensweisen wahrscheinlich zu einem verminderten Interesse am Yen im Vergleich zu anderen Finanzinstrumenten geführt.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar EUR/JPY beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für den Euro und den Japanischen Yen. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares EUR/JPY, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

EUR/JPY Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
27 Apr. 163.3790 162.9970 164.0260 0.63 %
28 Apr. 162.9680 162.3710 163.4660 0.67 %
29 Apr. 162.8500 162.6550 163.2410 0.36 %
30 Apr. 162.0880 161.4070 162.4190 0.63 %
01 Mai 161.9030 161.1650 162.5740 0.87 %
02 Mai 162.2430 161.6300 162.8370 0.75 %
03 Mai 162.3110 162.0870 162.7500 0.41 %
04 Mai 162.4580 162.1940 163.1400 0.58 %
05 Mai 161.7170 161.2800 162.0660 0.49 %
06 Mai 161.3960 160.8640 162.1520 0.80 %
07 Mai 161.4550 161.2320 161.8910 0.41 %
08 Mai 161.7060 161.4740 162.0650 0.37 %
09 Mai 162.5120 161.7710 163.2920 0.94 %
10 Mai 162.1710 161.4600 162.6760 0.75 %
11 Mai 162.4820 162.1410 163.1640 0.63 %
12 Mai 162.9110 162.2560 163.2330 0.60 %
13 Mai 162.8420 162.4120 163.2630 0.52 %
14 Mai 163.5560 162.8290 163.8890 0.65 %
15 Mai 163.0160 162.4000 163.4950 0.67 %
16 Mai 162.3610 161.8640 162.7600 0.55 %
17 Mai 162.5650 162.1260 162.9550 0.51 %
18 Mai 162.2430 161.8930 162.7010 0.50 %
19 Mai 162.5840 161.8040 162.8180 0.63 %
20 Mai 162.9450 162.3780 163.2870 0.56 %
21 Mai 163.4340 162.9430 163.6790 0.45 %
22 Mai 162.9630 162.5430 163.2470 0.43 %
23 Mai 163.0220 162.2780 163.6870 0.87 %
24 Mai 163.0020 162.5430 163.2860 0.46 %
25 Mai 162.6500 161.8790 163.1870 0.81 %
26 Mai 161.8990 161.1700 162.5400 0.85 %

Tägliches Kursziel EUR/JPY


Euro/Japanische YEN Prognose für 27.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 27.04.2025 liegt bei ungefähr 163,3790. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,627 %

Optimistisches Zielniveau: 164,0260
Pessimistisches Zielniveau: 162,9970

Euro/Japanische YEN Prognose für 28.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 28.04.2025 liegt bei ungefähr 162,9680. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,670 %

Optimistisches Zielniveau: 163,4660
Pessimistisches Zielniveau: 162,3710

Euro/Japanische YEN Prognose für 29.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 29.04.2025 liegt bei ungefähr 162,8500. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,359 %

Optimistisches Zielniveau: 163,2410
Pessimistisches Zielniveau: 162,6550

Euro/Japanische YEN Prognose für 30.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 30.04.2025 liegt bei ungefähr 162,0880. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,623 %

Optimistisches Zielniveau: 162,4190
Pessimistisches Zielniveau: 161,4070

Euro/Japanische YEN Prognose für 01.05.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 01.05.2025 liegt bei ungefähr 161,9030. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,867 %

Optimistisches Zielniveau: 162,5740
Pessimistisches Zielniveau: 161,1650

Euro/Japanische YEN Prognose für 02.05.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 02.05.2025 liegt bei ungefähr 162,2430. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,741 %

Optimistisches Zielniveau: 162,8370
Pessimistisches Zielniveau: 161,6300

EUR/JPY Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Mai 164.8930 163.1120 167.2280 2.46 %
Juni 167.1880 163.9780 168.6330 2.76 %
Juli 168.6330 165.5980 171.1420 3.24 %
Aug. 166.5690 165.2100 168.9670 2.22 %
Sept. 164.4900 163.1080 165.2800 1.31 %
Okt. 165.2800 162.3050 166.3510 2.43 %
Nov. 165.4780 163.5320 166.6690 1.88 %
Dez. 165.4380 163.8500 166.3510 1.50 %

Prognose für EUR/JPY für dieses Jahr


EUR/JPY Prognose für Mai 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 164.893. Optimistische / Pessimistische Prognose: 167.228 / 163.112.

EUR/JPY Prognose für Juni 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 167.188. Optimistische / Pessimistische Prognose: 168.633 / 163.978.

EUR/JPY Prognose für Juli 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 168.633. Optimistische / Pessimistische Prognose: 171.142 / 165.598.

EUR/JPY Prognose für August 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 166.569. Optimistische / Pessimistische Prognose: 168.967 / 165.21.

EUR/JPY Prognose für September 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 164.49. Optimistische / Pessimistische Prognose: 165.28 / 163.108.

EUR/JPY Prognose für Oktober 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 165.28. Optimistische / Pessimistische Prognose: 166.351 / 162.305.

EUR/JPY Prognose für November 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 165.478. Optimistische / Pessimistische Prognose: 166.669 / 163.532.

EUR/JPY Prognose für Dezember 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 165.438. Optimistische / Pessimistische Prognose: 166.351 / 163.85.


EUR/JPY Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 166.9470 164.3830 170.0720 3.35 %
Feb. 164.7830 163.1220 167.1170 2.39 %
März 160.9870 158.1280 162.4940 2.69 %
Apr. 161.9140 160.6320 164.5180 2.36 %
Mai 161.7980 159.7010 164.5550 2.95 %
Juni 165.2150 162.0430 168.3470 3.74 %
Juli 164.5010 162.6060 166.3570 2.25 %
Aug. 167.1460 164.1780 168.7910 2.73 %
Sept. 168.8310 167.7370 171.6670 2.29 %
Okt. 170.8970 169.4620 171.8820 1.41 %
Nov. 170.6510 168.0300 173.7230 3.28 %
Dez. 166.8010 165.4400 168.0020 1.52 %

EUR/JPY Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 166.0010 163.5310 167.3950 2.31 %
Feb. 167.8330 166.7860 169.5650 1.64 %
März 164.8120 163.1120 167.8190 2.80 %
Apr. 164.6540 161.9280 166.5510 2.78 %
Mai 164.6540 163.5870 167.6970 2.45 %
Juni 165.3260 162.5490 167.0720 2.71 %
Juli 166.7540 165.7940 167.8350 1.22 %
Aug. 166.1540 163.7620 168.8660 3.02 %
Sept. 162.6850 159.8740 163.9730 2.50 %
Okt. 163.4270 160.9160 166.3290 3.25 %
Nov. 163.8580 161.3020 166.6110 3.19 %
Dez. 167.0040 163.9180 169.6500 3.38 %



Andere Währungen in JPY

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.