Euro britisches Pfund (EUR/GBP) prognose für 2024, 2025, 2026. Wechselkurses

Euro britisches Pfund (EUR/GBP) prognose für 2024, 2025, 2026. Währungsprognosen

Aktualisiert: August 19, 2024 (18:26)

Rückwärtsprognose: GBP zu EUR


Euro/Britisches Pfund Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 Euro (EUR) in Pfunde (GBP) 84.1 82.5 81.1
200 Euro (EUR) in Pfunde (GBP) 168.2 165 162.1
500 Euro (EUR) in Pfunde (GBP) 420.6 412.5 405.3
1000 Euro (EUR) in Pfunde (GBP) 841.1 825.1 810.6
3000 Euro (EUR) in Pfunde (GBP) 2523.4 2475.2 2431.7

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar EUR/GBP? Was wird der Wechselkurs von Euro zu Britischen Pfund sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars EUR/GBP für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird der Euro gegenüber dem Britischen Pfund steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares EUR/GBP

Aktuelle Finanzentwicklungen deuten auf eine potenzielle Volatilität der EURGBP-Wechselkurse hin. Die Nachrichten der Caisse Française de Financement Local, die eine leicht negative Stimmung für den Euro zeigen, lassen auf kurzfristige Vorteile für den Euro nur begrenzt schließen. Gleichzeitig signalisiert Ferraris robustes Aktienrückkaufprogramm ein erhebliches Vertrauen in die Eurozone und fördert eine moderate Aufwertung des Euro. Die Anlegerstimmung tendiert hier trotz regulatorischer Ankündigungen wie der von Klépierre, die vernachlässigbar sind, zu einem eher bullischen Ausblick für den EUR.

Demgegenüber wirken sich britische Entwicklungen wie die Zusammenarbeit von IBM und Walmart positiv auf die GBP-Stimmung aus. Dieses Potenzial zur Steigerung der operativen Effizienz stärkt die Attraktivität des Pfunds. Die Aktienvolatilität von Sterling Infrastructure kann zu Schwankungen führen, doch die allgemeine Stimmung bleibt aufgrund der Erwartungen einer Markterholung eher bullisch für das GBP.

Darüber hinaus stützt der robuste nordamerikanische Technologiesektor, belegt durch das Wachstum von D&H Distributing, indirekt das GBP, indem er die wirtschaftliche Stabilität fördert. Anleger sollten gemischte Trends beim EURGBP-Paar erwarten, beeinflusst durch das Wirtschaftsvertrauen in der Eurozone und optimistische Erwartungen an den britischen Markt.


EUR Trendprognose

Bislang hat Panda 31 Nachrichtenartikel über den Euro analysiert. Der durchschnittliche Relevanzwert für diese Nachrichten beträgt 0.33 (wobei ein Wert näher an 1 eine höhere Relevanz bedeutet).
2025-01-15
Neutral Einfluss: 0.03 Neuigkeit: 2 (0/2/0)
2025-01-13
Bullish Einfluss: 0.28 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-01-11
Neutral Einfluss: 0.09 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-01-10
Neutral Einfluss: -0.01 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-01-08
Bullish Einfluss: 0 Neuigkeit: 3 (1/1/1)
2025-01-07
Neutral Einfluss: 0.13 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-01-03
Neutral Einfluss: 0.09 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Klépierre veröffentlicht die Information zu den Stimmrechten und Aktien zum 31. Dezember 2024

January 15, 2025 (16:45)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.15
Die Bekanntgabe der Stimmrechte und Aktien von Klépierre zum 31. Dezember 2024 hatte keinen spürbaren Einfluss auf den EUR-Wechselkurs. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die veröffentlichten Informationen rein regulatorischer Natur waren und keine unerwarteten Details enthielten, die die Marktstimmung gegenüber dem Euro beeinflussen könnten.

Die Caisse Française de Financement Local präsentiert EMTN 2025-2

January 15, 2025 (15:15)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.1
Die Nachrichten bezüglich der Emission der EMTN 2025-2 der Caisse Française de Financement Local hatten einen neutralen bis leicht negativen Einfluss auf den EUR-Wechselkurs. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Marktteilnehmer die Entwicklungen als begrenzt vorteilhaft für den EUR einstufen, was zu der marginal negativen Stimmung führt.

Prognosen zum GBP-Trend

In Bezug auf die GBP-Währung wurden 37 Nachrichtenbeiträge analysiert. Die durchschnittliche Relevanz dieser Nachrichten beträgt 0.32 (je näher an 1, desto höher).
2025-01-15
Bullish Einfluss: 0.17 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-01-13
Bullish Einfluss: 0.25 Neuigkeit: 2 (2/0/0)
2025-01-08
Bullish Einfluss: 0.15 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-01-06
Bullish Einfluss: 0.24 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2024-12-31
Bullish Einfluss: 0.22 Neuigkeit: 2 (2/0/0)
2024-12-26
Bullish Einfluss: 0.17 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2024-12-24
Bullish Einfluss: 0.19 Neuigkeit: 2 (2/0/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

IBM und Walmart kooperieren zur Steigerung der Effizienz der letzten Meile bei der Zustellung

January 15, 2025 (16:17)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.17
Die Zusammenarbeit von IBM und Walmart zur Verbesserung der Zustellung auf der letzten Meile deutet auf potenzielle Kosteneffizienzen und operative Verbesserungen hin. Diese Entwicklung wird als leicht positiv für das Pfund Sterling gewertet, da gesteigertes Geschäftsvertrauen und potenzielle positive Auswirkungen auf verwandte britische Unternehmen das Interesse von Investoren an GBP-denominierten Anlagen steigern könnten.

Sterling Infrastructure (STRL)-Aktien sinken angesichts steigender Marktunsicherheit: Die Gründe

January 13, 2025 (22:50)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.2
Der Kursrückgang bei Sterling Infrastructure hat möglicherweise aufgrund von Anlegerbedenken bezüglich wirtschaftspolitischer Faktoren, die britische Aktien betreffen, zu Volatilität im GBP-Wechselkurs geführt. Die insgesamt „eher bullische“ Stimmung deutet jedoch darauf hin, dass der Markt eine potenzielle Stabilisierung oder Erholung des GBP erwartet und somit größere negative Auswirkungen abmildert.
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen EUR und GBP und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

EUR/GBP historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des EUR/GBP-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

Langfristige Prognosen nach Jahren.

EUR Aktuelle Nachrichten

Ferrari meldet erhebliche Fortschritte beim Aktienrückkaufprogramm

January 13, 2025 (15:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.28
Die Nachricht von Ferraris fortgesetztem Aktienrückkaufprogramm mit erheblichen Mitteln in Euro deutet auf ein starkes Selbstvertrauen des Unternehmens und Kapitalinvestitionen innerhalb der Eurozone hin und steigert leicht die Attraktivität des Euro. Dieses strategische Finanzmanöver eines hochkarätigen europäischen Unternehmens trägt zu einer leicht bullischen Stimmung gegenüber dem EUR bei, da es die wirtschaftliche Vitalität der Region signalisiert.

Global Uranium Corp. verlängert Zusammenarbeit mit Marketingagentur

January 11, 2025 (00:36)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Die Ausweitung des Marketingprogramms der Global Uranium Corp. deutet auf eine verstärkte Präsenz in europäischen Märkten hin, wie die Zusammenarbeit mit einem in Euro abrechnenden Unternehmen zeigt. Diese erhöhte grenzüberschreitende Aktivität kann sich aufgrund der relativ geringen Relevanz und einer neutralen Sentimentbewertung neutral auf den EUR-Wechselkurs auswirken.

Starker Dollar und steigende Renditen erschüttern die Märkte nach starkem US-Arbeitsmarktbericht

January 10, 2025 (14:18)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.01
Das überraschend starke US-Jobwachstum und der damit verbundene Anstieg der Renditen von Staatsanleihen haben zu einem stärkeren Dollar und somit zu einem Druck auf den Euro geführt. Die leicht negative Stimmung gegenüber dem EUR deutet auf Bedenken hinsichtlich der Wechselkursstabilität des Euro angesichts dieser Konjunkturindikatoren hin.

Jewett-Cameron gibt die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 am 14. Januar bekannt.

January 8, 2025 (21:15)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Die Erwartung der Finanzergebnisse von Jewett-Cameron hat, gemessen am Sentiment-Score, einen neutralen Einfluss auf den EUR. Dies deutet auf einen minimalen oder indirekten Zusammenhang mit wirtschaftspolitischen Faktoren der Eurozone und somit auf einen begrenzten Einfluss auf den Euro-Wechselkurs hin.

Nykredit Realkredit A/S erweitert EMTN-Programm durch vierte Ergänzung

January 8, 2025 (08:49)
Trend: Bearish
Einfluss: -0.38
Die negative EUR-Sentiment dürfte auf die durch die Aktualisierung des Euro-Mittelfrist-Anleiheprogramms von Nykredit Realkredit A/S entstandene Unsicherheit zurückzuführen sein. Solche Aktualisierungen können auf potenzielle Änderungen der Finanzstrategie oder -struktur hindeuten, was das Vertrauen der Investoren und folglich den EUR-Wechselkurs negativ beeinflusst.

Amundi schließt seinen wichtigsten Smart-Beta-ETF aufgrund unzureichender Vermögenswerte.

January 8, 2025 (05:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.3
Die Einstellung des ursprünglichen „Multi“-Smart-Beta-ETFs von Amundi spiegelt trotz dessen starker Performance die Schwierigkeiten wider, genügend Assets zu generieren, und deutet auf potenzielle Instabilität im europäischen Anlageangebot hin. Dies trägt zu einem leicht bullischen Sentiment für den EUR bei, da es den Bedarf an effizienterer Ressourcenallokation in den Finanzmärkten der Eurozone unterstreicht.

Pentixapharm sichert sich 6,77 Millionen Euro für radiopharmazeutische Vermögenswerte

January 7, 2025 (09:30)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.13
Die Übernahme europäisch entwickelter Pharma-Assets durch asiatische Unternehmen unterstreicht das anhaltende internationale Interesse und die Investitionen in europäische Technologie, was die Stabilität des Euro unterstützen könnte. Die neutrale Marktreaktion deutet jedoch darauf hin, dass die Transaktion, obwohl bemerkenswert, möglicherweise nicht substanziell genug ist, um größere Schwankungen des EUR-Wechselkurses auszulösen.

Investitionschancen inmitten der europäischen Wirtschaftsherausforderungen

January 3, 2025 (22:03)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Der Euro steht möglicherweise aufgrund verschiedener Faktoren, die die Eurozone belasten, unter Druck, darunter politische Instabilität und wirtschaftliche Unsicherheiten. Trotz eines neutralen Sentiment-Scores könnten diese Herausforderungen das Anlegervertrauen schwächen und somit den EUR-Wechselkurs beeinflussen.

Warum steigt die N2OFF-Aktie im vorbörslichen Handel am Donnerstag? - N2OFF (NASDAQ:NITO)

January 2, 2025 (14:15)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.22
Die Fortschritte von N2OFF bei seinem Solarprojekt in Deutschland könnten das Marktklima für nachhaltige Energieinitiativen in der Eurozone stärken und sich somit positiv auf den EUR-Wechselkurs auswirken. Angesichts des Wachstumspotenzials dieser Cleantech-Investition zeigt der EUR – wie der jüngste Sentiment-Score widerspiegelt – eine tendenziell bullishe Entwicklung.

Westport: Eine Überlegung für Ihr Anlageportfolio

December 31, 2024 (14:31)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.26
Der EUR-Wechselkurs wird positiv beeinflusst durch Westports neues Programm mit einem europäischen Erstausrüster (OEM), das die wirtschaftliche Aktivität und die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten in Europa stärken könnte. Diese Entwicklung wird als leicht bullisch für den EUR gewertet, da sie die wachsende Bedeutung nachhaltiger Initiativen in den europäischen Märkten unterstreicht.

Ferrari N.V. gibt Update zum Aktienrückkaufprogramm bekannt

December 20, 2024 (16:39)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.27
Ferraris Entscheidung, ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 150 Millionen Euro durchzuführen, signalisiert wahrscheinlich Vertrauen in die eigene Finanzlage. Dies kann die Anlegerstimmung gegenüber der Eurozone stärken und somit einen leicht bullischen Effekt auf den EUR haben. Diese positive Stimmung könnte darauf zurückzuführen sein, dass solche Rückkäufe auf überschüssiges Kapital und einen starken Cashflow europäischer Unternehmen hindeuten.

Euro Sun schließt zweite Tranche der angekündigten Privatplatzierung ab

December 19, 2024 (23:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.15
Der erfolgreiche Abschluss der Privatplatzierung von Euro Sun könnte sich positiv auf den EUR auswirken, da das Investorenvertrauen steigt und sich die Aussichten für die europäische Wirtschaft potenziell verbessern. Die leicht bullische Stimmung deutet auf einen moderaten positiven Einfluss auf den Euro hin, da die Märkte auf diese Entwicklung reagieren.

Klépierre veröffentlicht die Geschäftsergebnisse für das Gesamtjahr 2024 im Februar 2025.

December 19, 2024 (16:45)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.18
Die Ankündigung der baldigen Veröffentlichung der Klépierre-Finanzergebnisse hat an der EUR-Börse für vorsichtigen Optimismus gesorgt, was die leicht bullische Stimmung widerspiegelt. Diese Erwartungshaltung dürfte auf die Aussicht positiver Geschäftszahlen zurückzuführen sein und könnte das Vertrauen in die Stabilität der europäischen Wirtschaft stärken.

GBP Wichtige Neuigkeiten

D&H Distributing erzielt rekordverdächtiges Wachstum und erweitert die Marktpräsenz seiner Partner.

January 13, 2025 (14:30)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.3
Das positive Wachstum von D&H Distributing, welches den IT-Markt deutlich übertrifft, deutet auf einen robusten nordamerikanischen Technologie-Sektor hin und unterstützt indirekt die wirtschaftliche Stabilität sowie Investitionsmöglichkeiten. Dies könnte zu einer eher optimistischen Einschätzung des GBP beitragen, da Währungskurse oft breitere Markttrends und das Investorenvertrauen widerspiegeln.

Top-Empfehlungen für wachstumsstarke Aktien am 8. Januar

January 8, 2025 (07:03)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.15
Die Aufnahme von STRL, GAP und NCNO in die Zacks-Rangliste "#1 Strong Buy" deutet auf eine positive Anlegerstimmung gegenüber diesen Wachstumsaktien hin. Dieser Optimismus am Aktienmarkt könnte zu erhöhten Kapitalzuflüssen nach Großbritannien führen und damit einen leicht bullischen Einfluss auf den GBP-Wechselkurs haben.

Sterlings Infrastrukturentwicklung: Moderate Steigerung und ihre Auswirkungen auf die Marktperformance

January 6, 2025 (22:50)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.24
Der moderate Anstieg der Sterling Infrastructure-Aktie, trotz des Rückstands gegenüber dem Gesamtmarkt, spiegelt einen verhaltenen Optimismus hinsichtlich der GBP-Performance wider. Diese leicht bullische Stimmung deutet darauf hin, dass die Anleger die Aussichten auf zukünftige Gewinne in der britischen Wirtschaft, wie das Pfund-Symbol anzeigt, moderat positiv einschätzen.

Sterling Infrastructure (STRL): Deutlicherer Kursrückgang als im Gesamtmarkt – Wichtige Erkenntnisse

December 31, 2024 (22:45)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.18
Der Wertverlust bei Sterling Infrastructure steht im Zusammenhang mit den allgemeinen wirtschaftlichen Indikatoren, die üblicherweise Wechselkurse beeinflussen. Trotz des Rückgangs deutet die einigermaßen positive Stimmung gegenüber dem GBP auf eine grundlegende wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit hin, die die negativen Auswirkungen solcher marktspezifischen Schwankungen möglicherweise ausgleicht.

Sterling Infrastructure: Überdurchschnittliche Performance – 15 Jahre Investmentwachstum im Überblick

December 31, 2024 (14:30)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.26
Sterlings Infrastrukturs stetige Marktüberperformance und die starken Jahresrenditen tragen wahrscheinlich zu einer positiven Stimmung gegenüber dem GBP bei, da Investoren ein Wachstumspotenzial in britischen Infrastrukturinvestitionen sehen. Dieses Vertrauen kann zu einer erhöhten Nachfrage nach GBP führen, was sich in den leicht bullischen Aussichten widerspiegelt.

Wachsendes Anlegerinteresse an Sterling Infrastructure, Inc. (STRL): Wichtige Einblicke

December 26, 2024 (14:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.17
Das gesteigerte Investoreninteresse an Sterling Infrastructure (STRL) spiegelt sich in einer leicht bullischen Stimmung für das Pfund Sterling wider. Dies könnte auf ein wachsendes Vertrauen in den britischen Infrastruktursektor hindeuten und möglicherweise zu positiven Bewegungen am Devisenmarkt für das GBP führen.

Top Wachstumsaktien für den 24. Dezember

December 24, 2024 (06:22)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.23
Die Aufnahme von GBX in Zacks' Strong Buy-Liste deutet auf eine positive Anlegerstimmung gegenüber GBP-assoziierten Unternehmen hin und stützt den Wechselkurs. Die leicht bullische Stimmung signalisiert vorsichtigen Optimismus, möglicherweise aufgrund breiterer wirtschaftlicher Faktoren oder spezifischer Entwicklungen in verwandten Sektoren.

Immobilienfinanzierung im Ausland

December 24, 2024 (05:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.16
Die Beibehaltung von britischem Immobilienbesitz trotz Auslandsaufenthalts kann die Investorenmeinung zum GBP positiv beeinflussen, da dies eine anhaltende Nachfrage nach britischen Immobilien signalisiert. Diese wahrgenommene Stabilität und das anhaltende Interesse von Expatriates können zu einem leicht bullischen Effekt auf den GBP-Wechselkurs führen.

Analysten heben die Ingenieursleistung von Vertical Aerospace angesichts erfolgreicher Finanzierungsrunden hervor

December 23, 2024 (18:57)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Die Meldung hat einen neutralen Effekt auf den GBP-Wechselkurs, wahrscheinlich aufgrund der geringen direkten Relevanz der Finanzperformance von Vertical Aerospace für die breiteren GBP-Marktbedingungen. Der Nettoverlust des Unternehmens und der Fokus auf das Ingenieurteam scheinen nach Sentimentanalyse nur minimale Auswirkungen auf die Bewertung der Währung zu haben.

Sterling Aktienbewertung: Ist eine hohe KG/V-Kennzahl gerechtfertigt?

December 20, 2024 (20:00)
Trend: Bullish
Einfluss: 0.36
Der GBP profitiert derzeit von der wahrgenommenen Stärke des britischen Auftragsbestands und des Wachstums in der E-Infrastruktur, was das Investorenvertrauen stärkt. Diese positive Marktstimmung gegenüber britischen Aktien kann zu einer erhöhten Nachfrage nach GBP führen und somit den Wechselkurs stärken.

Vorstandsmitglied von Sterling Infrastructure verkauft Aktien im Wert von 351.000 US-Dollar

December 20, 2024 (15:01)
Trend: Bullish
Einfluss: 0.4
Die Entscheidung eines Vorstandsmitglieds von Sterling Infrastructure, Aktien zu verkaufen, könnte als strategische Neubewertung interpretiert werden, die auf ein Vertrauen in die Umlagerung von Investitionsmitteln hindeutet. Der positive Einfluss auf den GBP-Wechselkurs lässt vermuten, dass Anleger diesen Schritt als positives Zeichen für die zugrunde liegende wirtschaftliche Stabilität oder potenzielle Reinvestitionsmöglichkeiten im britischen Markt sehen.

Top Aktien für starkes Wachstum – Auswahl vom 20. Dezember

December 20, 2024 (13:58)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.32
Die Nennung von GBX als starken Kauf in der Liste der Wachstumsaktien deutet auf potenzielles Wirtschaftswachstum hin und beeinflusst die Anlegerstimmung gegenüber dem GBP positiv. Dieser Optimismus spiegelt sich in dem leicht bullischen Sentiment-Score für das GBP wider und deutet auf Vertrauen in die wirtschaftlichen Aussichten Großbritanniens hin.

Vergleich von Comfort Systems USA (FIX) mit anderen Bauaktien im Jahr 2024

December 18, 2024 (14:40)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.33
Die positiven Nachrichten über die Performance von Comfort Systems im Bausektor wirken sich positiv auf das Pfund aus, da eine starke US-Bauindustrie zu einer erhöhten Nachfrage nach britischen Exporten im Bereich Baumaterialien und -dienstleistungen führen kann. Die „eher bullische“ Stimmung deutet daher auf einen optimistischen Ausblick für das Pfund hin, wahrscheinlich aufgrund erwarteter Handelsvorteile.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar EUR/GBP beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für den Euro und das Britische Pfund. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares EUR/GBP, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

EUR/GBP Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
18 Jan. 0.8411 0.8384 0.8473 1.06 %
19 Jan. 0.8397 0.8375 0.8450 0.89 %
20 Jan. 0.8353 0.8317 0.8388 0.86 %
21 Jan. 0.8377 0.8343 0.8431 1.05 %
22 Jan. 0.8331 0.8297 0.8362 0.78 %
23 Jan. 0.8251 0.8194 0.8290 1.17 %
24 Jan. 0.8261 0.8207 0.8326 1.45 %
25 Jan. 0.8223 0.8153 0.8273 1.47 %
26 Jan. 0.8273 0.8254 0.8308 0.66 %
27 Jan. 0.8325 0.8266 0.8352 1.04 %
28 Jan. 0.8288 0.8216 0.8355 1.69 %
29 Jan. 0.8216 0.8145 0.8271 1.54 %
30 Jan. 0.8189 0.8149 0.8217 0.84 %
31 Jan. 0.8180 0.8149 0.8248 1.22 %
01 Feb. 0.8151 0.8116 0.8189 0.91 %
02 Feb. 0.8128 0.8085 0.8170 1.05 %
03 Feb. 0.8147 0.8129 0.8179 0.61 %
04 Feb. 0.8126 0.8086 0.8160 0.91 %
05 Feb. 0.8140 0.8095 0.8165 0.86 %
06 Feb. 0.8124 0.8089 0.8144 0.68 %
07 Feb. 0.8150 0.8113 0.8176 0.77 %
08 Feb. 0.8130 0.8065 0.8201 1.69 %
09 Feb. 0.8055 0.8014 0.8080 0.82 %
10 Feb. 0.8056 0.8015 0.8110 1.19 %
11 Feb. 0.8082 0.8032 0.8103 0.88 %
12 Feb. 0.8004 0.7962 0.8024 0.78 %
13 Feb. 0.8055 0.7995 0.8101 1.33 %
14 Feb. 0.8127 0.8081 0.8191 1.36 %
15 Feb. 0.8084 0.8065 0.8122 0.71 %
16 Feb. 0.8106 0.8077 0.8172 1.18 %

Tägliches Kursziel EUR/GBP


Euro/Britisches Pfund Prognose für 18.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 18.01.2025 liegt bei ungefähr 0,8411. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,052 %

Optimistisches Zielniveau: 0,8473
Pessimistisches Zielniveau: 0,8384

Euro/Britisches Pfund Prognose für 19.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 19.01.2025 liegt bei ungefähr 0,8397. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,878 %

Optimistisches Zielniveau: 0,8450
Pessimistisches Zielniveau: 0,8375

Euro/Britisches Pfund Prognose für 20.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 20.01.2025 liegt bei ungefähr 0,8353. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,854 %

Optimistisches Zielniveau: 0,8388
Pessimistisches Zielniveau: 0,8317

Euro/Britisches Pfund Prognose für 21.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 21.01.2025 liegt bei ungefähr 0,8377. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,041 %

Optimistisches Zielniveau: 0,8431
Pessimistisches Zielniveau: 0,8343

Euro/Britisches Pfund Prognose für 22.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 22.01.2025 liegt bei ungefähr 0,8331. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,778 %

Optimistisches Zielniveau: 0,8362
Pessimistisches Zielniveau: 0,8297

Euro/Britisches Pfund Prognose für 23.01.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 23.01.2025 liegt bei ungefähr 0,8251. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,158 %

Optimistisches Zielniveau: 0,8290
Pessimistisches Zielniveau: 0,8194

EUR/GBP Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Feb. 0.8428 0.8284 0.8534 2.94 %
März 0.8373 0.8277 0.8500 2.61 %
Apr. 0.8415 0.8337 0.8499 1.91 %
Mai 0.8559 0.8404 0.8662 2.98 %
Juni 0.8681 0.8623 0.8767 1.65 %
Juli 0.8600 0.8502 0.8734 2.66 %
Aug. 0.8562 0.8509 0.8704 2.24 %
Sept. 0.8562 0.8515 0.8690 2.01 %
Okt. 0.8592 0.8502 0.8751 2.84 %
Nov. 0.8708 0.8631 0.8809 2.03 %
Dez. 0.8686 0.8548 0.8726 2.04 %

Prognose für EUR/GBP für dieses Jahr


EUR/GBP Prognose für Februar 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.842843. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.853443 / 0.828363.

EUR/GBP Prognose für März 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.837259. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.849966 / 0.82774.

EUR/GBP Prognose für April 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.841517. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.849922 / 0.833655.

EUR/GBP Prognose für Mai 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.855887. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.866247 / 0.840423.

EUR/GBP Prognose für Juni 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.868066. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.876737 / 0.862314.

EUR/GBP Prognose für Juli 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.859957. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.873416 / 0.85018.

EUR/GBP Prognose für August 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.856215. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.870429 / 0.850931.

EUR/GBP Prognose für September 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.856215. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.869007 / 0.851515.

EUR/GBP Prognose für Oktober 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.859179. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.875079 / 0.850184.

EUR/GBP Prognose für November 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.870795. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.880926 / 0.863054.

EUR/GBP Prognose für Dezember 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.868598. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.872612 / 0.854835.


EUR/GBP Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 0.8779 0.8642 0.8914 3.06 %
Feb. 0.8673 0.8553 0.8797 2.77 %
März 0.8620 0.8510 0.8682 1.98 %
Apr. 0.8651 0.8594 0.8770 2.01 %
Mai 0.8487 0.8412 0.8527 1.34 %
Juni 0.8466 0.8381 0.8585 2.37 %
Juli 0.8515 0.8428 0.8562 1.57 %
Aug. 0.8420 0.8338 0.8574 2.76 %
Sept. 0.8336 0.8260 0.8488 2.69 %
Okt. 0.8492 0.8399 0.8633 2.71 %
Nov. 0.8571 0.8452 0.8669 2.49 %
Dez. 0.8640 0.8507 0.8684 2.04 %

EUR/GBP Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 0.8731 0.8579 0.8886 3.46 %
Feb. 0.8657 0.8551 0.8758 2.36 %
März 0.8715 0.8667 0.8839 1.94 %
Apr. 0.8624 0.8485 0.8722 2.72 %
Mai 0.8771 0.8683 0.8853 1.91 %
Juni 0.8938 0.8860 0.9065 2.26 %
Juli 0.8923 0.8808 0.9067 2.86 %
Aug. 0.8840 0.8775 0.8987 2.35 %
Sept. 0.8694 0.8574 0.8826 2.86 %
Okt. 0.8761 0.8657 0.8898 2.70 %
Nov. 0.8830 0.8692 0.8899 2.33 %
Dez. 0.8828 0.8749 0.8949 2.23 %



Andere Währungen in GBP

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.