US-Dollar Australischer Dollar (USD/AUD) prognose für 2025, 2026, 2027. Wechselkurses

US-Dollar Australischer Dollar (USD/AUD) prognose für 2025, 2026, 2027. Währungsprognosen

Aktualisiert: Januar 21, 2025 (0:45)

Rückwärtsprognose: AUD zu USD


US-Dollar/Australischer Dollar Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 US-Dollar (USD) in Dollar (AUD) 160.8 163.3 166
200 US-Dollar (USD) in Dollar (AUD) 321.6 326.7 331.9
500 US-Dollar (USD) in Dollar (AUD) 803.9 816.6 829.8
1000 US-Dollar (USD) in Dollar (AUD) 1607.8 1633.3 1659.6
3000 US-Dollar (USD) in Dollar (AUD) 4823.5 4899.8 4978.7

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar USD/AUD? Was wird der Wechselkurs von US-Dollar zu Australischen Dollar sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars USD/AUD für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird der US-Dollar gegenüber dem Australischen Dollar steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares USD/AUD

Die jüngsten Entwicklungen deuten auf differenzierte Dynamiken für den USD gegenüber dem AUD hin, da divergierende globale Faktoren das Investorenvertrauen kollektiv formen. Die relative Outperformance des Dow Jones inmitten von Marktschwankungen (USD-Stabilität) könnte das Vertrauen stärken und eine etwas optimistische Prognose für den Dollar fördern, im Einklang mit seiner wahrgenommenen wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit. Dividendenorientierte Strategien festigen die Nachfrage nach USD-unterlegten Vermögenswerten weiter.

Präsident Trumps Krypto-Plan, der die USA als führend in der Blockchain-Innovation fördert, könnte wirtschaftlichen Aufschwung bringen, indem er Investitionen anzieht. Allerdings heben Entdollarisierungstrends im Zusammenhang mit der Akzeptanz von Bitcoin und Stablecoins (nicht-staatliche Alternativen) mögliche Schwachstellen hervor, was eine neutrale Haltung hinsichtlich der Dominanz des USD begünstigt.

Der Anstieg der Goldpreise über 3.000 US-Dollar inmitten tarifbezogener Unsicherheit könnte auf sich verschiebende Anlegerpräferenzen hin zu risikoarmen Anlagen hindeuten, was Bedenken hinsichtlich der USD-Stimmung und Stabilität aufwirft. Da geopolitische Spannungen und Handelskriegängste zunehmen, könnten Anleger weiterhin in Alternativen umschichten, was die USD-Nachfrage schwächt.

Insgesamt deuten gemischte Signale darauf hin, dass der USD Aufwärtsunterstützung aus der Widerstandsfähigkeit des heimischen Marktes und technologischem Optimismus erhält, jedoch unter Abwärtsdruck durch Entdollarisierung und das Streben nach sicheren Häfen steht. Anleger sollten kurzfristige Volatilität erwarten und Risiken zwischen Währungsstabilität und Diversifizierungsstrategien ausbalancieren. Die Positionierung des AUD wird seine Anfälligkeit gegenüber breiteren Marktstimmungsverschiebungen widerspiegeln.


USD Trendprognose

Bislang hat Panda 170 Nachrichtenartikel über den US-Dollar analysiert. Der durchschnittliche Relevanzwert für diese Nachrichten beträgt 0.26 (wobei ein Wert näher an 1 eine höhere Relevanz bedeutet).
2025-03-15
Bullish Einfluss: 0.17 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-03-14
Neutral Einfluss: 0.02 Neuigkeit: 6 (1/4/1)
2025-03-13
Neutral Einfluss: 0.04 Neuigkeit: 4 (1/2/1)
2025-03-12
Bullish Einfluss: 0.08 Neuigkeit: 7 (3/3/1)
2025-03-11
Neutral Einfluss: -0.02 Neuigkeit: 8 (1/6/1)
2025-03-10
Neutral Einfluss: 0.05 Neuigkeit: 6 (1/4/1)
2025-03-09
Neutral Einfluss: 0.12 Neuigkeit: 5 (1/4/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Trotz der Volatilität an den Aktienmärkten erreichen einige Dividendenaktien im Dow Jones Rekordhöhen.

March 15, 2025 (08:05)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.17
Der USD bleibt etwas optimistisch, da die relative Outperformance des Dow Jones im Vergleich zum breiteren Markt Stabilität signalisiert, was das Vertrauen in die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der USA erhöht. Die Rückkehr zu dividendenorientierten Investitionen könnte die Nachfrage nach dem USD auf den globalen Finanzmärkten zusätzlich stärken.

Trumps Plan, Amerika zur Krypto-Hauptstadt zu machen: Gewinner und Verlierer im Sektor

March 14, 2025 (17:57)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.16
Die Deregulierung und Förderung von Blockchain- und Kryptowährungstechnologien im Rahmen von Präsident Trumps Krypto-Plan haben Optimismus auf dem Markt entfacht. Dies hat eine „etwas bullishe“ Stimmung für den USD erzeugt, da der Plan die Vereinigten Staaten als potenziellen Führer im innovativen Kryptowährungsbereich positioniert und möglicherweise die wirtschaftlichen Aussichten verbessert.

Prognosen zum AUD-Trend

In Bezug auf die AUD-Währung wurden 1 Nachrichtenbeiträge analysiert. Die durchschnittliche Relevanz dieser Nachrichten beträgt 0.14 (je näher an 1, desto höher).
2025-02-18
Neutral Einfluss: -0.14 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Märkte reagieren auf den Anstieg des Ölpreises nach Angriff auf Pipeline, Metalle zeigen gemischte Performance

February 18, 2025 (11:09)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.14
Die nachlassende Stimmung in Bezug auf den AUD lässt sich auf die gemischte Entwicklung der Rohstoffpreise zurückführen, insbesondere auf den Rückgang bei Kupfer, das ein wichtiger Exportartikel für Australien ist. Gleichzeitig könnten steigende Ölpreise die Importkosten erhöhen, was den Wechselkurs des AUD weiter belasten und zu einem neutral bis negativen Ausblick beitragen könnte.
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen USD und AUD und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

USD/AUD historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des USD/AUD-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

Langfristige Prognosen nach Jahren.

USD Aktuelle Nachrichten

Die Einführung von Bitcoin und Stablecoins könnte die Dominanz des Dollars untergraben.

March 14, 2025 (18:30)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.15
Der zunehmende Beliebtheit von Bitcoin und Stablecoins gefährdet die globale Dominanz des US-Dollars, indem sie nichtstaatliche Alternativen für internationale Transaktionen bieten. Bedenken hinsichtlich der Instrumentalisierung des US-Finanzsystems verstärken zusätzlich die Attraktivität dieser Alternativen und könnten das Vertrauen in den Dollar möglicherweise schwächen.

I'm sorry, but it seems like there is no text provided for translation. Could you please provide the text you want to be translated into German?

Trend:
Einfluss: 0
I'm sorry, but it seems like there is no text provided for translation. Could you please provide the text you would like to have translated into German?

Goldpreise überschreiten die 3.000-Dollar-Marke angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten durch Trump-Zölle.

March 14, 2025 (13:49)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.04
Der Anstieg der Goldpreise unterstreicht die wachsende Unsicherheit der Investoren, die mit Befürchtungen eines Handelskrieges verbunden ist, da Gold in volatilen Märkten oft als sicherere Alternative zu Fiat-Währungen wie dem USD angesehen wird. Folglich spiegelt die negative Stimmung gegenüber dem USD eine verminderte Nachfrage wider, bedingt durch internationale Bedenken hinsichtlich der Währungsstabilität.

Rekordniedrige Überlebensrate von Pump.fun Memecoins deutet auf den Zusammenbruch der Euphorie hin

March 14, 2025 (10:56)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.18
Der Rückgang der Tragfähigkeit von Memecoins spiegelt einen erheblichen Verlust an spekulativem Interesse wider, was zu verringerten Transaktionsvolumina und einer reduzierten Marktteilnahme führt. Diese Rücknahme der Aktivität am Kryptomarkt kann sich negativ auf den USD-Wechselkurs auswirken, da die Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten, die mit der USD-Liquidität verbunden sind, abnimmt.

Märkte in Asien und Europa steigen sprunghaft an, während Gold die $3.000-Marke überschreitet - Globale Marktaktualisierung während die USA schliefen

March 14, 2025 (10:47)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.03
Der Anstieg der Rohstoffpreise, insbesondere Gold, das einen neuen Höchststand von 3.101,96 USD erreicht hat, deutet auf eine Flucht in sichere Anlagen hin, was die Nachfrage nach USD als globale Reservewährung schwächen könnte. Darüber hinaus kann das gestiegene Vertrauen der Investoren in asiatische und europäische Märkte Kapitalflüsse von USD-denominierten Vermögenswerten weglenken und Druck auf dessen Wechselkurs ausüben.

Cresemba® erzielt starke Umsätze im asiatisch-pazifischen Raum und in China und löst Meilensteinzahlung für Basilea aus.

March 14, 2025 (06:15)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.04
Der Verkaufserfolg von Cresemba® in Asien-Pazifik und China deutet auf eine starke Nachfrage nach Arzneimitteln in diesen Regionen hin, was den globalen Handel beeinflussen könnte. Der Einfluss auf den USD ist jedoch derzeit neutral, was auf eine begrenzte oder indirekte Korrelation zwischen diesem pharmazeutischen Meilenstein und den allgemeinen Trends auf den Währungsmärkten hinweist.

US-Banken widersetzen sich der Stablecoin-Gesetzgebung aufgrund von Bedenken hinsichtlich einer verringerten Marktdominanz.

March 13, 2025 (18:29)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.24
Diese Nachricht beeinflusst den USD-Wechselkurs aufgrund der potenziellen Veränderung der Marktdynamik, falls Stablecoins an Bedeutung gewinnen und traditionelle Bankinstitute, die die Nachfrage nach USD unterstützen, geschwächt werden. Das 'Eher bullische' Sentiment spiegelt vorsichtigen Optimismus wider, dass die Banken ihren Einfluss bewahren und die Stabilität in USD-Transaktionen aufrechterhalten werden.

Bitcoin fällt um 2 %, da der Rückgang der US-Inflation Sorgen über Handelskrieg schürt.

March 13, 2025 (14:23)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.05
Der kontinuierliche Rückgang der Inflation in den USA, der typischerweise auf verbesserte wirtschaftliche Bedingungen hindeutet, hat paradoxerweise Bedenken hinsichtlich eines möglichen Handelsprotektionismus geweckt. Solche Ängste vor einem Handelskrieg führten zu einem leichten negativen Einfluss auf den USD und sorgten für eine vorsichtige Stimmung an den Finanzmärkten.

Peter Schiff prognostiziert gravierende Auswirkungen auf Amerikaner, falls die Bitcoin-Blase platzt, und kritisiert die US-Krypto-Politik.

March 13, 2025 (06:05)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.18
Die Nachrichten deuten darauf hin, dass das Platzen der Bitcoin-Blase das Vertrauen in die US-amerikanische Finanzpolitik schwächen könnte, was eine bärische Stimmung für den USD erzeugen würde. Dies ist bedeutsam, da der zunehmende Skeptizismus gegenüber der Regulierung von Kryptowährungen und deren Integration in die US-Wirtschaft indirekt Druck auf den Wechselkurs der Währung ausüben könnte.

Erhöhte Tether-Aktivität könnte auf bevorstehende Marktbewegungen hinweisen.

March 13, 2025 (03:36)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.13
Der Anstieg der Onchain-Aktivität von Tether spiegelt das gestiegene Interesse der Händler wider, was zu einer erhöhten Nachfrage nach USD-basierten Stablecoins wie Tether führen könnte. Dies könnte zu subtilen Bewegungen auf den Devisenmärkten führen, die den USD betreffen, da sich Händler auf potenzielle Chancen vorbereiten.

Bitcoins Rolle in den strategischen Reserven der USA: Auswirkungen auf Gold, Öl und den USD

March 12, 2025 (13:40)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.22
Die Nachricht hebt die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als potenzielles Reservevermögen hervor, das die traditionelle Abhängigkeit von Gold und Öl als wirtschaftliche Stabilisatoren untergraben könnte. Dieser Wandel führt zu Unsicherheiten im USD-Wechselkurs und trägt zu einer leicht bärischen Stimmung bei.

GENIUS Stablecoin-Gesetz als CBDC-Initiative getarnt, sagt Experte

March 12, 2025 (16:00)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.02
Der GENIUS-Stablecoin-Gesetzentwurf wirft grundlegende Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung der finanziellen Kontrolle durch privatisierte CBDCs auf, die möglicherweise das Marktvertrauen in die Stabilität des USD beeinflussen könnten. Trotz einer derzeit überwiegend neutralen Stimmung können die Auswirkungen des Gesetzentwurfs vorsichtige Reaktionen auf den Forex-Märkten hervorrufen, bis sich weitere Klarheit über seine Auswirkungen ergibt.

Das Mar-a-Lago-Abkommen genauer unter die Lupe genommen: Ein Fehltritt in der Umsetzung

March 12, 2025 (14:12)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.03
Der begrenzte Effekt auf den USD-Wechselkurs ergibt sich aus der wahrgenommenen Unbedeutendheit der beschriebenen Politik oder Vereinbarung, da der Markt sie als irrelevant betrachtet. Der neutrale Stimmungswert unterstreicht die minimale Marktreaktion und deutet darauf hin, dass weder Optimismus noch Pessimismus hinsichtlich ihrer unmittelbaren finanziellen Auswirkungen auf die Währung bestehen.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar USD/AUD beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für den US-Dollar und den Australischen Dollar. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares USD/AUD, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

USD/AUD Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
19 März 1.6078 1.6002 1.6153 0.94 %
20 März 1.6099 1.5986 1.6234 1.55 %
21 März 1.6137 1.5998 1.6238 1.50 %
22 März 1.6206 1.6147 1.6272 0.77 %
23 März 1.6265 1.6216 1.6370 0.95 %
24 März 1.6333 1.6257 1.6453 1.20 %
25 März 1.6270 1.6153 1.6372 1.35 %
26 März 1.6349 1.6293 1.6419 0.77 %
27 März 1.6302 1.6205 1.6357 0.94 %
28 März 1.6230 1.6137 1.6335 1.23 %
29 März 1.6194 1.6120 1.6241 0.75 %
30 März 1.6285 1.6153 1.6416 1.63 %
31 März 1.6343 1.6204 1.6486 1.74 %
01 Apr. 1.6353 1.6310 1.6413 0.63 %
02 Apr. 1.6459 1.6409 1.6595 1.14 %
03 Apr. 1.6545 1.6419 1.6628 1.27 %
04 Apr. 1.6707 1.6653 1.6765 0.67 %
05 Apr. 1.6618 1.6509 1.6697 1.14 %
06 Apr. 1.6704 1.6651 1.6781 0.78 %
07 Apr. 1.6758 1.6693 1.6833 0.84 %
08 Apr. 1.6715 1.6568 1.6851 1.71 %
09 Apr. 1.6531 1.6479 1.6619 0.85 %
10 Apr. 1.6691 1.6587 1.6785 1.20 %
11 Apr. 1.6798 1.6737 1.6922 1.10 %
12 Apr. 1.6789 1.6668 1.6873 1.23 %
13 Apr. 1.6921 1.6778 1.7031 1.51 %
14 Apr. 1.6773 1.6636 1.6902 1.60 %
15 Apr. 1.6607 1.6565 1.6654 0.54 %
16 Apr. 1.6599 1.6543 1.6658 0.70 %
17 Apr. 1.6596 1.6530 1.6661 0.80 %

Tägliches Kursziel USD/AUD


US-Dollar/Australischer Dollar Prognose für 19.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 19.03.2025 liegt bei ungefähr 1,6078. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,931 %

Optimistisches Zielniveau: 1,6153
Pessimistisches Zielniveau: 1,6002

US-Dollar/Australischer Dollar Prognose für 20.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 20.03.2025 liegt bei ungefähr 1,6099. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,527 %

Optimistisches Zielniveau: 1,6234
Pessimistisches Zielniveau: 1,5986

US-Dollar/Australischer Dollar Prognose für 21.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 21.03.2025 liegt bei ungefähr 1,6137. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,476 %

Optimistisches Zielniveau: 1,6238
Pessimistisches Zielniveau: 1,5998

US-Dollar/Australischer Dollar Prognose für 22.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 22.03.2025 liegt bei ungefähr 1,6206. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,767 %

Optimistisches Zielniveau: 1,6272
Pessimistisches Zielniveau: 1,6147

US-Dollar/Australischer Dollar Prognose für 23.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 23.03.2025 liegt bei ungefähr 1,6265. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,940 %

Optimistisches Zielniveau: 1,6370
Pessimistisches Zielniveau: 1,6216

US-Dollar/Australischer Dollar Prognose für 24.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 24.03.2025 liegt bei ungefähr 1,6333. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,190 %

Optimistisches Zielniveau: 1,6453
Pessimistisches Zielniveau: 1,6257

USD/AUD Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Apr. 1.6316 1.6059 1.6654 3.57 %
Mai 1.7028 1.6553 1.7350 4.59 %
Juni 1.6906 1.6328 1.7142 4.75 %
Juli 1.6198 1.5652 1.6760 6.61 %
Aug. 1.5936 1.5749 1.6251 3.09 %
Sept. 1.6302 1.6045 1.6456 2.50 %
Okt. 1.6544 1.6097 1.6789 4.12 %
Nov. 1.6611 1.6043 1.6865 4.88 %
Dez. 1.6514 1.5971 1.6811 5.00 %

Prognose für USD/AUD für dieses Jahr


USD/AUD Prognose für April 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 1.63162. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.66539 / 1.60592.

USD/AUD Prognose für Mai 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 1.70284. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.73502 / 1.65533.

USD/AUD Prognose für Juni 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.69058. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.71416 / 1.63276.

USD/AUD Prognose für Juli 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.61983. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.67595 / 1.56516.

USD/AUD Prognose für August 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.59358. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.62514 / 1.57494.

USD/AUD Prognose für September 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 1.63016. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.64556 / 1.60448.

USD/AUD Prognose für Oktober 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 1.65436. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.67893 / 1.6097.

USD/AUD Prognose für November 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 1.66106. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.68648 / 1.60426.

USD/AUD Prognose für Dezember 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 1.65135. Optimistische / Pessimistische Prognose: 1.68107 / 1.5971.


USD/AUD Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 1.7049 1.6887 1.7501 3.51 %
Feb. 1.6711 1.6124 1.7057 5.47 %
März 1.6455 1.6263 1.7025 4.48 %
Apr. 1.6092 1.5723 1.6455 4.44 %
Mai 1.6100 1.5940 1.6658 4.31 %
Juni 1.6745 1.6421 1.7310 5.14 %
Juli 1.6654 1.6264 1.6969 4.15 %
Aug. 1.6602 1.6422 1.6833 2.44 %
Sept. 1.6407 1.6112 1.6754 3.83 %
Okt. 1.6858 1.6532 1.7313 4.51 %
Nov. 1.7047 1.6695 1.7500 4.60 %
Dez. 1.7347 1.6863 1.7955 6.09 %

USD/AUD Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 1.7432 1.7166 1.7597 2.45 %
Feb. 1.7636 1.7287 1.7875 3.29 %
März 1.7240 1.6929 1.7713 4.42 %
Apr. 1.8000 1.7635 1.8194 3.07 %
Mai 1.7959 1.7685 1.8266 3.19 %
Juni 1.8258 1.7691 1.8891 6.35 %
Juli 1.8464 1.8198 1.8879 3.61 %
Aug. 1.8389 1.7777 1.8960 6.24 %
Sept. 1.8728 1.8518 1.9403 4.56 %
Okt. 1.8526 1.8284 1.9110 4.32 %
Nov. 1.9243 1.8671 1.9771 5.56 %
Dez. 1.9615 1.9200 2.0074 4.35 %



Andere Währungen in AUD

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.