Dänische Krone Euro (DKK/EUR) prognose für 2025, 2026, 2027. Wechselkurses

Dänische Krone Euro (DKK/EUR) prognose für 2025, 2026, 2027. Währungsprognosen

Aktualisiert: Januar 21, 2025 (0:43)

Rückwärtsprognose: EUR zu DKK


Dänische Krone/Euro Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 Dänische Krone (DKK) in Euros (EUR) 13.4 13.4 13.4
200 Dänische Krone (DKK) in Euros (EUR) 26.8 26.8 26.8
500 Dänische Krone (DKK) in Euros (EUR) 67 67 67
1000 Dänische Krone (DKK) in Euros (EUR) 133.9 133.9 133.9
3000 Dänische Krone (DKK) in Euros (EUR) 401.8 401.8 401.8

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar DKK/EUR? Was wird der Wechselkurs von Dänischen Krone zu Euro sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars DKK/EUR für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird die Dänische Krone gegenüber dem Euro steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares DKK/EUR

Jüngste wirtschaftliche Entwicklungen und institutionelle Initiativen üben unterschiedliche Einflüsse auf die Bewertung des DKKEUR-Währungspaares aus. Die Emission von grünen Anleihen durch die Caisse Française de Financement Local signalisiert einen wachsenden Fokus auf nachhaltige Finanzen. Obwohl dies die Robustheit der europäischen Kapitalmärkte widerspiegelt, deutet das neutrale Sentiment darauf hin, dass die unmittelbaren Auswirkungen auf die Wechselkurse begrenzt sind, bis auf eine breitere Marktreaktion gewartet werden muss.

Im Gegensatz dazu haben die von Präsident Trump auferlegten Zölle einen starken Rückgang des wirtschaftlichen Sentiments in Deutschland und der Eurozone ausgelöst und die Risiken von Handelsstörungen hervorgehoben. Dies hat das Vertrauen der Investoren in den Euro mäßig geschwächt und trägt zu einem neutralen bis negativen Sentiment auf den Devisenmärkten bei. Zusätzlich spiegelt dieser Trend eine Anfälligkeit gegenüber externen geopolitischen Schocks wider.

Jedoch signalisieren Nachrichten über Dividendenausschüttungen des EfTEN Real Estate Fund AS und die steigende Marktkapitalisierung des eurogestützten Stablecoins EURC von Circle eine zugrunde liegende Nachfrage nach Euro-denominierten Vermögenswerten. Bemerkenswert ist, dass die Stärke des EURC inmitten der Dynamiken des Handelskrieges das stabilisierte Marktinteresse am Euro ergänzt und ein leicht bullisches Sentiment widerspiegelt. Diese Ereignisse deuten auf eine langfristige strukturelle Unterstützung für den Euro hin.

Insgesamt können Investoren gemischte Bewegungen in der DKKEUR-Bewertung erwarten, wobei sich entgegengesetzte Druckfaktoren aus Handelsunsicherheiten und Vermögensnachfrage in naher Zukunft in einer engen Handelsspanne auswirken.


Prognosen zum EUR-Trend

In Bezug auf die EUR-Währung wurden 73 Nachrichtenbeiträge analysiert. Die durchschnittliche Relevanz dieser Nachrichten beträgt 0.31 (je näher an 1, desto höher).
2025-04-16
Bullish Einfluss: 0.19 Neuigkeit: 4 (3/1/0)
2025-04-15
Neutral Einfluss: -0 Neuigkeit: 5 (1/4/0)
2025-04-14
Neutral Einfluss: 0.07 Neuigkeit: 4 (1/3/0)
2025-04-11
Neutral Einfluss: -0.05 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-09
Neutral Einfluss: 0.15 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-08
Neutral Einfluss: 0.1 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-07
Neutral Einfluss: 0.09 Neuigkeit: 4 (1/2/1)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Lyft expandiert nach Europa mit einem Kauf der Taxi-App Free Now für 200 Millionen Dollar.

April 16, 2025 (11:30)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.25
Lyfts Übernahme von Free Now signalisiert verstärkte Investitionstätigkeit und geschäftliche Aktivitäten in Europa, was die Stimmung gegenüber dem EUR verbessert. Dieser Schritt deutet auf Vertrauen in die Stabilität des Marktes der Eurozone hin und trägt zu einer „leicht bullischen“ Wirkung auf den EUR-Wechselkurs bei.

Europäische Zentralbank steht vor der dritten Zinssenkung angesichts von Sorgen über Zölle

April 16, 2025 (10:44)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.19
Die erwartete Zinssenkung der EZB spiegelt Bemühungen wider, den wirtschaftlichen Herausforderungen durch Zölle entgegenzuwirken, was möglicherweise zu einer schwächeren Nachfrage nach dem EUR führt. Allerdings deutet der etwas optimistische Marktstimmung auf einen Optimismus bezüglich der langfristigen Stabilisierung der Eurozonen-Wirtschaft hin.
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen DKK und EUR und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

DKK/EUR historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des DKK/EUR-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

No data

Langfristige Prognosen nach Jahren.

EUR Wichtige Neuigkeiten

Italiens Wirtschaftsminister hebt US-Stablecoins als großes Risiko für die Eurozone hervor

April 16, 2025 (09:28)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.03
Die Nachrichten heben Bedenken hervor, dass US-Stablecoins möglicherweise die Rolle des Euro bei grenzüberschreitenden Zahlungen beeinträchtigen könnten, was eine Bedrohung für die Stabilität und den globalen Einfluss des Euro darstellt. Der neutrale Sentiment-Score spiegelt die Marktunsicherheit wider, da Händler die Auswirkungen dieser wirtschaftlichen Warnung bewerten.

Ferrari bestätigt die Genehmigung aller Beschlüsse auf seiner jährlichen Hauptversammlung

April 16, 2025 (09:26)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.35
Ferraris erfolgreiche Hauptversammlung, bei der alle Beschlüsse genehmigt wurden, signalisiert ein starkes Investorenvertrauen in die Unternehmensführung und die zukünftigen Aussichten des Unternehmens. Dieser Optimismus könnte die Wahrnehmung des breiteren europäischen Marktes positiv beeinflussen und den EUR-Wechselkurs leicht stärken, wie das 'leicht optimistische' Sentiment andeutet.

Caisse Française de Financement Local startet EMTN-Programm mit Green Bond 2025-7

April 15, 2025 (18:00)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.08
Die Nachrichten über das EMTN-Programm und die Einbeziehung eines grünen Bonds könnten den Optimismus der Investoren in Bezug auf nachhaltige Finanzinitiativen signalisieren und den Euro leicht beeinflussen. Allerdings deutet der neutrale Sentiment-Score darauf hin, dass die unmittelbaren Auswirkungen auf den EUR-Wechselkurs begrenzt sein könnten oder durch Faktoren ausgeglichen werden, die die positive Entwicklung konterkarieren.

Caisse Française de Financement Local startet EMTN-Programm für 2025-Grüne-Anleihen

April 15, 2025 (18:00)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.08
Die Nachricht über die EMTN Green Bond-Emission könnte auf das Vertrauen der Investoren in nachhaltige Finanzinitiativen hinweisen. Dennoch deutet die neutrale Stimmung darauf hin, dass der Markt dies möglicherweise nicht als wesentlichen Treiber für den EUR-Wechselkurs betrachtet und möglicherweise auf weitere wirtschaftliche Auswirkungen wartet.

Caisse Française de Financement Local startet Green EMTN 2025-7 Angebot.

April 15, 2025 (18:00)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.08
Die Emission der EMTN 2025-7 GREEN durch Caisse Française de Financement Local spiegelt ein aktives Engagement des Finanzmarkts in umweltorientierte Investitionsmöglichkeiten wider, die die Anlegerstimmung gegenüber in EUR denominierten Instrumenten beeinflussen können. Der leicht negative Stimmungsscore deutet jedoch darauf hin, dass die Ankündigung einen neutralen bis leicht rückläufigen Effekt auf den EUR-Wechselkurs hatte, bedingt durch mögliche Bedenken hinsichtlich des Markteinflusses oder Unsicherheiten bei der Nachfrage.

Trumps Zölle führen zu einem starken Einbruch des Wirtschaftssentiments in Deutschland und der Eurozone.

April 15, 2025 (16:09)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.04
Der schnelle Rückgang des Wirtschaftssentiments in Deutschland und der Eurozone spiegelt die Befürchtungen vor erheblichen Handelsstörungen nach Trumps Zöllen wider. Solche Unsicherheiten schwächen häufig das Vertrauen der Investoren in den EUR und tragen zu dessen neutraler bis negativer Stimmung bei, wie im Wechselkurs erkennbar ist.

EfTEN Real Estate Fund AS legt Termin für Dividendenausschüttung fest

April 15, 2025 (07:20)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.28
Die Ankündigung, dass die EfTEN Real Estate Fund AS ihre Aktionärsliste für eine Dividendenausschüttung festlegt, könnte das Vertrauen der Investoren in den Immobilienmarkt der Eurozone erhöhen und zur Stabilität des EUR beitragen. Die "etwas optimistische" Stimmung spiegelt die Erwartung wider, dass solche Unternehmensauszahlungen die Nachfrage nach EUR-Anlagen erhöhen könnten.

Der Euro Coin-Marktkapitalisierung von Circle steigt stark an aufgrund der Dynamiken des Handelskriegs.

April 14, 2025 (14:39)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.29
Die Nachricht unterstreicht eine steigende Nachfrage nach Euro aufgrund der Abwertung des US-Dollars im Zuge des anhaltenden Handelskrieges, was das Interesse an euro-gestützten Stablecoins wie dem EURC von Circle fördert. Dieser Wechsel im Währungsinteresse spiegelt wider, dass Marktteilnehmer Alternativen suchen, während der Dollar schwächelt, und stärkt somit den Euro-Wechselkurs.

Moody's stuft die gedeckten Anleihen der Coop Pank auf die Spitzenbewertung Aa1 hoch.

April 14, 2025 (14:05)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Die Hochstufung der Rating von Coop Panks gedeckten Anleihen auf Aa1 deutet auf eine erhöhte Stabilität und ein geringeres Risiko bei Finanzinstituten in der EU hin, was das Vertrauen der Investoren in den EUR stärken kann. Dennoch bleibt die Stimmung neutral, da diese Nachricht nur begrenzte direkte Auswirkungen auf die allgemeinen Dynamiken des Devisenmarktes hat.

SIGNAL DER MARKTUNTERSTÜTZUNG DER FED TREIBT DOLLAR ZUM RÜCKGANG

April 14, 2025 (13:50)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.01
Die Nachrichten deuten darauf hin, dass die FED ihre Bereitschaft signalisiert, den Markt zu unterstützen, was zu einem Rückgang des Dollarwertes geführt hat. Diese Dynamik kann eine leicht positive oder neutrale Auswirkung auf den EUR-Wechselkurs haben, wie das unveränderte 'Neutral' in der Sentiment-Analyse zeigt.

Schwächelnder Dollar sorgt für Bedenken angesichts tariflicher Unsicherheiten

April 14, 2025 (06:06)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Die jüngsten Zollankündigungen aus den USA haben das Vertrauen in den Dollar geschwächt und einen Welleneffekt auf den globalen Märkten verursacht. Während der EUR-Wechselkurs derzeit minimal betroffen scheint, könnte anhaltende Instabilität seine Attraktivität als alternative Währung erhöhen.

Schwedischer Parlamentsabgeordneter befürwortet Bitcoin in den nationalen Reserven

April 11, 2025 (10:50)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.05
Der Vorschlag, Bitcoin in die Devisenreserven Schwedens zu integrieren, spiegelt einen wachsenden Trend europäischer Offenheit gegenüber Kryptowährungen wider, der das Vertrauen in Fiat-Währungen wie den Euro untergraben könnte. Diese Unsicherheit könnte teilweise das leicht negative Sentiment gegenüber dem EUR-Wechselkurs erklären.

Ein Beamter der EZB betont den digitalen Euro als Gegenmaßnahme zu an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins.

April 9, 2025 (14:15)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.15
Die Nachrichten werfen ein Licht auf die Bemühungen der Europäischen Zentralbank, den Einfluss von US-Dollar-gebundenen Stablecoins auf die europäische Wirtschaft einzudämmen, und deuten auf mögliche Eingriffe hin, um die monetäre Souveränität zu wahren. Solche Maßnahmen könnten FOREX:EUR beeinflussen, da regulatorische Schritte möglicherweise kurzfristige Unsicherheiten hervorrufen, jedoch darauf abzielen, die Position des Euro langfristig zu stärken.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar DKK/EUR beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für die Dänische Krone und den Euro. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares DKK/EUR, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

DKK/EUR Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
20 Apr. 0.1339 0.1339 0.1340 0.01 %
21 Apr. 0.1340 0.1339 0.1340 0.01 %
22 Apr. 0.1339 0.1339 0.1340 0.00 %
23 Apr. 0.1339 0.1339 0.1340 0.01 %
24 Apr. 0.1340 0.1339 0.1340 0.01 %
25 Apr. 0.1339 0.1339 0.1340 0.01 %
26 Apr. 0.1339 0.1339 0.1340 0.01 %
27 Apr. 0.1340 0.1339 0.1340 0.01 %
28 Apr. 0.1340 0.1340 0.1340 0.01 %
29 Apr. 0.1340 0.1340 0.1340 0.01 %
30 Apr. 0.1340 0.1340 0.1340 0.01 %
01 Mai 0.1340 0.1340 0.1340 0.01 %
02 Mai 0.1340 0.1340 0.1340 0.01 %
03 Mai 0.1340 0.1339 0.1340 0.01 %
04 Mai 0.1339 0.1339 0.1340 0.01 %
05 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
06 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
07 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
08 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
09 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
10 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
11 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
12 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
13 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
14 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
15 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
16 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
17 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
18 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %
19 Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.01 %

Tägliches Kursziel DKK/EUR


Dänische Krone/Euro Prognose für 20.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 20.04.2025 liegt bei ungefähr 0,1339. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,010 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1340
Pessimistisches Zielniveau: 0,1339

Dänische Krone/Euro Prognose für 21.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 21.04.2025 liegt bei ungefähr 0,1340. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,010 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1340
Pessimistisches Zielniveau: 0,1339

Dänische Krone/Euro Prognose für 22.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 22.04.2025 liegt bei ungefähr 0,1339. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,004 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1340
Pessimistisches Zielniveau: 0,1339

Dänische Krone/Euro Prognose für 23.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 23.04.2025 liegt bei ungefähr 0,1339. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,014 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1340
Pessimistisches Zielniveau: 0,1339

Dänische Krone/Euro Prognose für 24.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 24.04.2025 liegt bei ungefähr 0,1340. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,010 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1340
Pessimistisches Zielniveau: 0,1339

Dänische Krone/Euro Prognose für 25.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 25.04.2025 liegt bei ungefähr 0,1339. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,011 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1340
Pessimistisches Zielniveau: 0,1339

DKK/EUR Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.03 %
Juni 0.1339 0.1339 0.1340 0.06 %
Juli 0.1339 0.1339 0.1339 0.04 %
Aug. 0.1339 0.1339 0.1340 0.05 %
Sept. 0.1340 0.1339 0.1340 0.06 %
Okt. 0.1340 0.1340 0.1340 0.04 %
Nov. 0.1340 0.1340 0.1341 0.06 %
Dez. 0.1340 0.1340 0.1340 0.04 %

Prognose für DKK/EUR für dieses Jahr


DKK/EUR Prognose für Mai 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.133899. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.133912 / 0.133874.

DKK/EUR Prognose für Juni 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.133916. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.133963 / 0.133888.

DKK/EUR Prognose für Juli 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.133906. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.133948 / 0.13389.

DKK/EUR Prognose für August 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.133926. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.133957 / 0.133894.

DKK/EUR Prognose für September 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.133983. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.134026 / 0.133949.

DKK/EUR Prognose für Oktober 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.134. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.134026 / 0.133977.

DKK/EUR Prognose für November 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.134017. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.134059 / 0.133972.

DKK/EUR Prognose für Dezember 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.134004. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.134022 / 0.133971.


DKK/EUR Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 0.1340 0.1340 0.1341 0.07 %
Feb. 0.1339 0.1339 0.1340 0.04 %
März 0.1339 0.1339 0.1340 0.05 %
Apr. 0.1339 0.1339 0.1340 0.06 %
Mai 0.1339 0.1339 0.1339 0.04 %
Juni 0.1339 0.1338 0.1339 0.06 %
Juli 0.1338 0.1338 0.1339 0.07 %
Aug. 0.1338 0.1338 0.1339 0.05 %
Sept. 0.1338 0.1338 0.1339 0.07 %
Okt. 0.1338 0.1338 0.1339 0.05 %
Nov. 0.1338 0.1337 0.1338 0.06 %
Dez. 0.1338 0.1338 0.1338 0.07 %

DKK/EUR Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 0.1338 0.1338 0.1338 0.05 %
Feb. 0.1338 0.1338 0.1338 0.06 %
März 0.1338 0.1338 0.1339 0.06 %
Apr. 0.1338 0.1337 0.1338 0.05 %
Mai 0.1337 0.1337 0.1338 0.08 %
Juni 0.1337 0.1337 0.1338 0.03 %
Juli 0.1337 0.1336 0.1337 0.06 %
Aug. 0.1337 0.1336 0.1337 0.06 %
Sept. 0.1337 0.1337 0.1337 0.06 %
Okt. 0.1337 0.1336 0.1337 0.06 %
Nov. 0.1337 0.1337 0.1337 0.04 %
Dez. 0.1337 0.1336 0.1337 0.05 %



Andere Währungen in EUR

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.