US-Dollar Dänische Krone (USD/DKK) prognose für 2025, 2026, 2027. Wechselkurses

US-Dollar Dänische Krone (USD/DKK) prognose für 2025, 2026, 2027. Währungsprognosen

Aktualisiert: Januar 21, 2025 (0:43)

Rückwärtsprognose: DKK zu USD


US-Dollar/Dänische Krone Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 US-Dollar (USD) in Kronen (DKK) 686.5 682.6 679.2
200 US-Dollar (USD) in Kronen (DKK) 1372.9 1365.1 1358.5
500 US-Dollar (USD) in Kronen (DKK) 3432.3 3412.8 3396.2
1000 US-Dollar (USD) in Kronen (DKK) 6864.7 6825.5 6792.5
3000 US-Dollar (USD) in Kronen (DKK) 20594 20476.5 20377.4

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar USD/DKK? Was wird der Wechselkurs von US-Dollar zu Dänischen Krone sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars USD/DKK für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird der US-Dollar gegenüber der Dänischen Krone steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares USD/DKK

Die erwartete Richtung der Geldpolitik der Federal Reserve nach der Entscheidung der Bank of Japan, die Zinssätze beizubehalten, könnte auf eine monetäre Divergenz hindeuten, was den USD gegenüber DKK stärken könnte, während Anleger Erwartungen mit den Aktionen der Zentralbanken in Einklang bringen.

Die Bemühungen zur Fertigstellung der US-Stablecoin-Gesetzgebung unterstreichen die Bedeutung des USD in digitalen Märkten und dürften seinen Status als globale Reservewährung stärken sowie den Wechselkurs gegenüber DKK unterstützen, indem sie das Vertrauen der Anleger erhöhen.

Die Stagnation des Bitcoin unterhalb von 85K zeigt Risikoscheu an, was die Attraktivität des USD verringern könnte, während die Märkte auf Klarheit vom FOMC-Treffen warten. Diese Veränderung könnte leichten Druck auf die Bewertung des USD ausüben.

Andererseits zeigt die Asset-Shift von Ray Dalio und Paul Tudor Jones eine vernachlässigbare Auswirkung auf USD-Preise, da ihr Fokus auf der Überlegenheit von Anlageklassen liegt, die nicht mit Währungsbewegungen verbunden sind, was zu gedämpften Zinsänderungen führt.

Schließlich könnte die Rallye in asiatischen und europäischen Aktien zusammen mit den Rekordhöhen des Goldpreises die Nachfrage nach USD als sichere Hafen-Währung verringern und seine Bewertung gegenüber DKK weiter zugunsten von Währungen mit starkem Wachstumsausblick unter Druck setzen.

Anleger sollten moderate Volatilität und gemischte Bewegungen in den USDDKK-Raten erwarten, während globale makroökonomische Ereignisse sich entfalten, wobei das vorherrschende Sentiment selektive Währungsstärke in diversifizierten Portfolios antreibt.


USD Trendprognose

Bislang hat Panda 163 Nachrichtenartikel über den US-Dollar analysiert. Der durchschnittliche Relevanzwert für diese Nachrichten beträgt 0.26 (wobei ein Wert näher an 1 eine höhere Relevanz bedeutet).
2025-03-19
Neutral Einfluss: 0.11 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-03-18
Neutral Einfluss: 0.04 Neuigkeit: 4 (0/4/0)
2025-03-17
Neutral Einfluss: 0.01 Neuigkeit: 4 (0/4/0)
2025-03-15
Bullish Einfluss: 0.17 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-03-14
Neutral Einfluss: 0.02 Neuigkeit: 6 (1/4/1)
2025-03-13
Neutral Einfluss: 0.04 Neuigkeit: 4 (1/2/1)
2025-03-12
Bullish Einfluss: 0.08 Neuigkeit: 7 (3/3/1)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Japan hält die Zinsen unverändert, während Gespräche über US-Zölle und die Erwartungen an die Federal Reserve stattfinden.

March 19, 2025 (03:04)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.11
Der USD-Wechselkurs wird durch Spekulationen über die zukünftige Ausrichtung der Politik der US-Notenbank beeinflusst, nachdem die Bank of Japan beschlossen hat, die Zinsen unverändert zu lassen, was eine geldpolitische Divergenz signalisieren könnte. Zudem könnten im Artikel geäußerte Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von US-Zöllen auf die globale wirtschaftliche Stimmung lasten und die Erwartungen der Devisenhändler bezüglich der USD-Entwicklung beeinflussen.

Legislative Priorität: US Stablecoin-Gesetz voraussichtlich innerhalb von zwei Monaten erwartet

March 18, 2025 (19:12)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.14
Die Nachricht spiegelt die strategischen Bemühungen der Vereinigten Staaten wider, die Bedeutung des US-Dollars in der sich entwickelnden digitalen Vermögenswirtschaft zu sichern. Jeglicher Fortschritt hin zu einer klareren Regulierung im Bereich der Stablecoins könnte das Vertrauen in den USD stärken, die Wechselkursvolatilität mäßigen und seinen Status als globale Reservewährung unterstützen.
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen USD und DKK und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

USD/DKK historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des USD/DKK-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

Langfristige Prognosen nach Jahren.

USD Aktuelle Nachrichten

Bitcoin kämpft unterhalb von 85.000 US-Dollar, kritische Preisniveaus hervorgehoben vor der FOMC-Sitzung.

March 18, 2025 (12:05)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.1
Bitcoins Unfähigkeit, die Widerstandsmarke von 85.000 $ zu überwinden, schafft Unsicherheit in den Finanzmärkten, was zu einer verminderten Nachfrage nach dem USD als sicherem Hafen während der Stagnation von risikobehafteten Vermögenswerten führen kann. Diese vorsichtige Stimmung spiegelt sich in der leicht negativen Auswirkung auf den USD-Wechselkurs wider.

Ray Dalio und Paul Tudor Jones richten ihren Fokus im Jahr 2025 auf ein dominantes Sachwert.

March 18, 2025 (12:00)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.01
Der vernachlässigbare Einfluss auf den USD-Wechselkurs spiegelt wider, dass diese Investitionsverlagerung hin zu Sachwerten durch die einflussreichen Investoren Dalio und Jones nicht direkt mit den Dynamiken des Währungsmarktes verbunden ist. Ihre Konzentration auf die Überperformance von Anlageklassen, anstatt auf Devisen- oder makroökonomische Strategien, führt lediglich zu geringfügigen Schwankungen des USD.

Globale Märkte erholen sich, während US-Märkte pausieren; Gold erreicht ein Allzeithoch

March 18, 2025 (10:05)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.11
Der Anstieg der Goldpreise spiegelt oft eine risikoscheue Stimmung wider, die Investoren dazu bewegt, sich vom USD als sichere Hafen-Währung abzuwenden. Zudem könnten breite Marktgewinne in Asien und Europa die Attraktivität des USD verringern, da Händler nach Chancen in anderen Währungen suchen, die mit höheren Wachstumserwartungen verbunden sind.

Warum konnte Bitcoin trotz Schwäche im US-Dollar-Index (DXY) nicht steigen?

March 17, 2025 (19:45)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.01
Die Nachrichten deuten darauf hin, dass der US-Dollar-Index (DXY) schwächer geworden ist, was oft ein Treiber für die Steigerung von Vermögenswerten wie Bitcoin ist. Jedoch könnte der kürzliche Rückgang von Bitcoin um 12 % darauf hinweisen, dass externe Faktoren die Wirkung des DXY überwältigen und die typische Wechselkurswirkung des Dollars einschränken.

Strategien der Zentralbanken im Fokus, da der USD globale Veränderungen erfährt

March 17, 2025 (13:02)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.04
Der anhaltende Ausverkauf an den Aktienmärkten hat Investoren in sichere Anlagewerte gelockt, was die Goldpreise weiter anhebt. Da Gold und andere sichere Häfen gefragt sind, schwindet das Vertrauen in risikoreichere Anlagewerte wie Aktien, was zu gedämpften Auswirkungen auf den USD führt, wie das neutrale Stimmungslabel zeigt.

Goldpreis übersteigt 3000 $ pro Unze, da Marktvolatilität sichere Hafenmöglichkeit bietet

March 17, 2025 (11:38)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.07
Der Anstieg der Goldpreise spiegelt die erhöhte Marktunsicherheit wider, die häufig dazu führt, dass sich Investoren von Fiat-Währungen wie dem USD abwenden und traditionelle sichere Anlagen bevorzugen. Trotz der starken Gewinne von Gold deutet der neutrale Sentiment-Score für den USD jedoch darauf hin, dass der unmittelbare Einfluss auf dessen Wechselkurs begrenzt ist, da Investoren diesen dynamischen Wandel bewerten.

Globale Marktentwicklungen: Asiatische und europäische Aktien steigen, während Gold stark bleibt und den USD belastet.

March 17, 2025 (11:29)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.07
Die Nachricht hebt einen leichten Rückgang des US-Dollar-Index (DXY) hervor, der wahrscheinlich durch starke Leistungen der asiatischen und europäischen Märkte sowie durch anhaltende Goldpreise über 3.000 US-Dollar bedingt ist. Steigende Ölpreise und die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold könnten die Stimmung gegenüber dem USD schwächen, da Investoren in Zeiten geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten nach Alternativen suchen.

Dow-Jones-Dividendenaktien sind widerstandsfähig im Zuge des Markteinbruchs.

March 15, 2025 (08:05)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.17
Die Marktturbulenzen und sektor-spezifischen Ausverkäufe beeinträchtigen das allgemeine Vertrauen in risikofokusierte Vermögenswerte, doch die relative Stabilität des Dow steigert dessen Attraktivität. Dies hat zu einer 'etwas bullischen' Stimmung für den USD beigetragen, da ein stabiler Aktienmarktausblick ausländische Investitionen in sichere Anlagen, einschließlich des Dollars, anzuziehen pflegt.

Bitcoin- und Stablecoin-Trends könnten eine globale Entdollarisierung fördern

March 14, 2025 (18:30)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.15
Die Nachrichten deuten darauf hin, dass die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin und Stablecoins die globale Abhängigkeit vom USD schwächen könnte, was zu einer geringeren Nachfrage nach der Währung im internationalen Handel und bei Reservebeständen führen könnte. Auch wenn das Stimmungsbarometer neutral bleibt, könnte diese Entwicklung langfristige Risiken für die Stabilität des Wechselkurses des USD darstellen.

Trumps ehrgeiziger Krypto-Plan: Erkundung der Trends auf dem Kryptowährungsmarkt

March 14, 2025 (17:57)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.16
Die Deregulierung und das Bestreben, Amerika als globalen Vorreiter im Bereich Kryptowährungen gemäß Trumps Krypto-Plan zu etablieren, haben das Vertrauen der Investoren gestärkt und zu einer positiven Stimmung gegenüber dem USD geführt. Diese pro-innovative Haltung stärkt wahrscheinlich den Dollar, indem sie ausländische Investitionen in den US-Fintech-Sektor anzieht.

Gold übersteigt zum ersten Mal die Marke von 3.000 $, da sich Anleger angesichts der Handelskonflikte sicheren Anlageformen zuwenden.

March 14, 2025 (13:49)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.04
Der Anstieg der Goldpreise spiegelt die zunehmende Besorgnis der Anleger über Handelskriege wider und veranlasst sie, nach alternativen sicheren Anlagen zu suchen. Dieser Trend wirkt sich leicht negativ auf den USD aus, da er während Zeiten globaler Unsicherheit ein vermindertes Vertrauen in den Dollar signalisiert.

Memecoin-Crash auf Pump.fun offenbart Überlebensraten unter 1%

March 14, 2025 (10:56)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.18
Der dramatische Rückgang der Lebensfähigkeit von Memecoins auf Pump.fun deutet auf einen Vertrauensverlust in spekulative Kryptowährungsaktiva hin, was möglicherweise die Nachfrage nach USD in den globalen Kryptomärkten verringert. Die anhaltend negative Stimmung im Zusammenhang mit diesem Trend dürfte einen Abwärtsdruck auf die USD-Wechselkurse ausüben.

Asiatische und europäische Märkte steigen, Gold durchbricht die 3.000-Dollar-Marke – Bericht über die Märkte von letzter Nacht

March 14, 2025 (10:47)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.03
Der Anstieg der Preise für Gold und Rohstoffe wie Rohöl und Silber deutet auf eine zunehmende globale Nachfrage hin, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich inflationsbedingter Druckausübung auf, die den USD schwächen kann. Trotz des neutralen Stimmungsscores könnte der globale Marktoptimismus Investitionen vom Dollar ablenken und dessen relative Nachfrage verringern.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar USD/DKK beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für den US-Dollar und die Dänische Krone. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares USD/DKK, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

USD/DKK Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
21 März 6.8647 6.8513 6.8815 0.44 %
22 März 6.8726 6.8599 6.8905 0.45 %
23 März 6.8444 6.8328 6.8519 0.28 %
24 März 6.8133 6.7945 6.8344 0.59 %
25 März 6.8085 6.7915 6.8269 0.52 %
26 März 6.8255 6.8125 6.8470 0.51 %
27 März 6.8224 6.7955 6.8395 0.65 %
28 März 6.8255 6.8122 6.8433 0.46 %
29 März 6.8549 6.8401 6.8703 0.44 %
30 März 6.8316 6.8213 6.8490 0.41 %
31 März 6.8394 6.8206 6.8517 0.46 %
01 Apr. 6.8377 6.8309 6.8517 0.31 %
02 Apr. 6.8285 6.8032 6.8442 0.60 %
03 Apr. 6.8606 6.8527 6.8743 0.32 %
04 Apr. 6.8722 6.8595 6.8791 0.29 %
05 Apr. 6.8568 6.8379 6.8698 0.47 %
06 Apr. 6.8667 6.8519 6.8736 0.32 %
07 Apr. 6.8564 6.8489 6.8801 0.46 %
08 Apr. 6.8701 6.8595 6.8777 0.27 %
09 Apr. 6.8560 6.8430 6.8663 0.34 %
10 Apr. 6.8492 6.8375 6.8629 0.37 %
11 Apr. 6.8403 6.8269 6.8639 0.54 %
12 Apr. 6.8478 6.8221 6.8564 0.50 %
13 Apr. 6.8355 6.8225 6.8512 0.42 %
14 Apr. 6.8461 6.8355 6.8546 0.28 %
15 Apr. 6.8396 6.8170 6.8529 0.53 %
16 Apr. 6.8389 6.8225 6.8577 0.52 %
17 Apr. 6.8146 6.8034 6.8330 0.44 %
18 Apr. 6.8017 6.7785 6.8132 0.51 %
19 Apr. 6.7925 6.7653 6.8074 0.62 %

Tägliches Kursziel USD/DKK


US-Dollar/Dänische Krone Prognose für 21.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 21.03.2025 liegt bei ungefähr 6,8647. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,439 %

Optimistisches Zielniveau: 6,8815
Pessimistisches Zielniveau: 6,8513

US-Dollar/Dänische Krone Prognose für 22.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 22.03.2025 liegt bei ungefähr 6,8726. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,444 %

Optimistisches Zielniveau: 6,8905
Pessimistisches Zielniveau: 6,8599

US-Dollar/Dänische Krone Prognose für 23.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 23.03.2025 liegt bei ungefähr 6,8444. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,280 %

Optimistisches Zielniveau: 6,8519
Pessimistisches Zielniveau: 6,8328

US-Dollar/Dänische Krone Prognose für 24.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 24.03.2025 liegt bei ungefähr 6,8133. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,583 %

Optimistisches Zielniveau: 6,8344
Pessimistisches Zielniveau: 6,7945

US-Dollar/Dänische Krone Prognose für 25.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 25.03.2025 liegt bei ungefähr 6,8085. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,519 %

Optimistisches Zielniveau: 6,8269
Pessimistisches Zielniveau: 6,7915

US-Dollar/Dänische Krone Prognose für 26.03.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 26.03.2025 liegt bei ungefähr 6,8255. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,503 %

Optimistisches Zielniveau: 6,8470
Pessimistisches Zielniveau: 6,8125

USD/DKK Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Apr. 6.7831 6.6814 6.8184 2.01 %
Mai 6.8401 6.7389 6.8784 2.03 %
Juni 6.8866 6.8343 6.9679 1.92 %
Juli 6.7626 6.7018 6.8654 2.38 %
Aug. 6.6991 6.6281 6.7862 2.33 %
Sept. 6.8036 6.7070 6.8934 2.70 %
Okt. 6.9138 6.8032 7.0230 3.13 %
Nov. 6.9166 6.8681 6.9608 1.33 %
Dez. 6.8930 6.8034 6.9385 1.95 %

Prognose für USD/DKK für dieses Jahr


USD/DKK Prognose für April 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 6.7831. Optimistische / Pessimistische Prognose: 6.81837 / 6.68135.

USD/DKK Prognose für Mai 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 6.84008. Optimistische / Pessimistische Prognose: 6.87838 / 6.73885.

USD/DKK Prognose für Juni 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 6.88659. Optimistische / Pessimistische Prognose: 6.96785 / 6.83425.

USD/DKK Prognose für Juli 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 6.76263. Optimistische / Pessimistische Prognose: 6.86542 / 6.70177.

USD/DKK Prognose für August 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 6.69906. Optimistische / Pessimistische Prognose: 6.78615 / 6.62805.

USD/DKK Prognose für September 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 6.80357. Optimistische / Pessimistische Prognose: 6.89338 / 6.70696.

USD/DKK Prognose für Oktober 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 6.91379. Optimistische / Pessimistische Prognose: 7.02303 / 6.80317.

USD/DKK Prognose für November 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 6.91655. Optimistische / Pessimistische Prognose: 6.96082 / 6.86814.

USD/DKK Prognose für Dezember 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 6.89304. Optimistische / Pessimistische Prognose: 6.93853 / 6.80343.


USD/DKK Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 6.9234 6.8361 6.9760 2.00 %
Feb. 6.8888 6.8516 6.9935 2.03 %
März 6.7799 6.6836 6.8626 2.61 %
Apr. 6.9142 6.8312 7.0068 2.51 %
Mai 6.9446 6.8682 7.0126 2.06 %
Juni 6.9099 6.8256 6.9472 1.75 %
Juli 6.8587 6.8176 6.9589 2.03 %
Aug. 6.9081 6.8722 6.9385 0.96 %
Sept. 6.8487 6.8008 6.8802 1.15 %
Okt. 6.9268 6.8686 6.9974 1.84 %
Nov. 6.7952 6.7204 6.8522 1.92 %
Dez. 6.7055 6.6330 6.7832 2.21 %

USD/DKK Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 6.6518 6.6159 6.7104 1.41 %
Feb. 6.7010 6.6381 6.7667 1.90 %
März 6.7868 6.6891 6.8533 2.40 %
Apr. 6.7298 6.6935 6.7742 1.19 %
Mai 6.8254 6.7257 6.9168 2.76 %
Juni 6.8377 6.7515 6.8937 2.06 %
Juli 6.8582 6.8198 6.9597 2.01 %
Aug. 6.8925 6.8042 6.9476 2.06 %
Sept. 6.8111 6.7607 6.8561 1.39 %
Okt. 6.7444 6.6702 6.8267 2.29 %
Nov. 6.8685 6.8177 6.9399 1.76 %
Dez. 6.8204 6.7113 6.8545 2.09 %



Andere Währungen in DKK

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.