Australischer Dollar Euro (AUD/EUR) prognose für 2025, 2026, 2027. Wechselkurses

Australischer Dollar Euro (AUD/EUR) prognose für 2025, 2026, 2027. Währungsprognosen

Aktualisiert: Januar 21, 2025 (0:44)

Rückwärtsprognose: EUR zu AUD


Australischer Dollar/Euro Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 Australische Dollar (AUD) in Euros (EUR) 56 55.9 55
200 Australische Dollar (AUD) in Euros (EUR) 112 111.8 110.1
500 Australische Dollar (AUD) in Euros (EUR) 280 279.6 275.2
1000 Australische Dollar (AUD) in Euros (EUR) 560 559.1 550.4
3000 Australische Dollar (AUD) in Euros (EUR) 1679.9 1677.3 1651.2

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar AUD/EUR? Was wird der Wechselkurs von Australischen Dollar zu Euro sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars AUD/EUR für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird der Australische Dollar gegenüber dem Euro steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares AUD/EUR

Der jüngste Anstieg der Rohstoffpreise hat den Australischen Dollar (AUD) gestärkt, angesichts seiner engen Verbindung zu Exporten. Zusammen mit seinen umfassenderen wirtschaftlichen Auswirkungen gewinnt der AUD im Vergleich zum Euro an Dynamik, da die positive Marktstimmung weiterhin die Nachfrage antreibt. Investoren sollten das anhaltende rohstoffgetriebene Wachstum beobachten, um eine weitere Wertsteigerung des AUD zu erwarten.

Im Gegensatz dazu signalisieren die Entwicklungen rund um den Euro (EUR) gemischte Dynamiken. Die EU-Grünanleihe-Emission von Norsk Hydro demonstriert Stabilität in der nachhaltigen Finanzierung und verstärkt die neutrale Stimmung für den EUR. Obwohl Vertrauen besteht, bleibt die Auswirkung auf den EUR-Wechselkurs begrenzt, da die Marktreaktionen gedämpft sind.

Allerdings sieht sich der EUR Herausforderungen gegenüber, da Gold den Euro als zweitgrößte Reserveanlage der Welt überholt, angetrieben von Käufen durch Zentralbanken vor dem Hintergrund geopolitischer Risiken. Diese Diversifikation weg vom Euro könnte seine Stellung als bevorzugte Reservewährung untergraben und Druck nach unten auf seine Bewertung ausüben.

Abschließend favorisiert der AUDEUR-Trend kurzfristig den Australischen Dollar. Investoren sollten die Rohstoffpreisbewegungen und das Investitionsverhalten der Zentralbanken, insbesondere hinsichtlich der Allokation von Reserveanlagen, genau im Auge behalten. Portfolio-Anpassungen könnten notwendig sein, um von diesen sich ändernden Trends in der Dynamik des Devisenmarktes zu profitieren.


AUD Trendprognose

Bislang hat Panda 5 Nachrichtenartikel über den Australischen Dollar analysiert. Der durchschnittliche Relevanzwert für diese Nachrichten beträgt 0.35 (wobei ein Wert näher an 1 eine höhere Relevanz bedeutet).
2025-06-09
Neutral Einfluss: 0.07 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-06-02
Bearish Einfluss: -0.26 Neuigkeit: 1 (0/0/1)
2025-05-23
Neutral Einfluss: 0.15 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-05-21
Bearish Einfluss: -0.2 Neuigkeit: 1 (0/0/1)
2025-05-19
Bearish Einfluss: -0.29 Neuigkeit: 1 (0/0/1)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Australischer Dollar und Schweizer Franken gewinnen an Dynamik aufgrund der Rohstoffrallye

June 9, 2025 (13:31)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.07
Der australische Dollar profitiert von steigenden Rohstoffpreisen, da die Wirtschaft des Landes stark mit Rohstoffexporten verknüpft ist und seine Rolle als bedeutender Lieferant für globale Märkte widerspiegelt. Eine positive Stimmung auf dem Rohstoffmarkt führt häufig zu einer erhöhten Nachfrage nach AUD, was die Bewegung des Wechselkurses verstärkt.

DYNAMIK DES JAPANISCHEN ANLEIHEMARKTES KÖNNTE EINE POLITIKÄNDERUNG DER BOJ BEWIRKEN

June 2, 2025 (11:44)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.26
Die schwache japanische Anleiheauktion hat in den globalen Märkten Vorsicht ausgelöst und zu einer Risikoaversion geführt, die sich typischerweise negativ auf höher riskante Währungen wie den AUD auswirkt. Darüber hinaus könnte die Unsicherheit über die größeren wirtschaftlichen Auswirkungen Händler dazu veranlasst haben, ihre AUD-Positionen zu reduzieren, was den ohnehin leicht pessimistischen Ausblick verstärkt.

Prognosen zum EUR-Trend

In Bezug auf die EUR-Währung wurden 55 Nachrichtenbeiträge analysiert. Die durchschnittliche Relevanz dieser Nachrichten beträgt 0.32 (je näher an 1, desto höher).
2025-06-12
Neutral Einfluss: 0.06 Neuigkeit: 2 (0/2/0)
2025-06-11
Bullish Einfluss: 0.18 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-06-10
Neutral Einfluss: 0.08 Neuigkeit: 3 (0/3/0)
2025-06-06
Neutral Einfluss: 0.09 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-06-05
Neutral Einfluss: -0.05 Neuigkeit: 2 (0/2/0)
2025-06-04
Neutral Einfluss: 0.03 Neuigkeit: 3 (0/3/0)
2025-06-03
Bullish Einfluss: 0.16 Neuigkeit: 4 (2/1/1)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

ASMLs strategische Fortschritte und Verkaufsambitionen: Wesentliche Auswirkungen auf den Euro

June 12, 2025 (14:35)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Die Ankündigung von ASMLs ehrgeizigen Verkaufszielen, unterstützt durch starke Logik- und Speicher-Nachfrage, unterstreicht eine entscheidende Wachstumschance im europäischen Technologiesektor. Während der EUR-Wechselkurs derzeit neutral bleibt, könnte die kontinuierliche Erfüllung der Verkaufsambitionen von ASML das wirtschaftliche Vertrauen stärken und der Währung zugutekommen.

I'm sorry, but it seems that the text you want me to translate is missing. Could you please provide the text you would like translated into German?

Trend:
Einfluss: 0
I'm sorry, but it looks like there was no text provided for translation. Could you please share the text you need translated?
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen AUD und EUR und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

AUD/EUR historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des AUD/EUR-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

Langfristige Prognosen nach Jahren.

AUD Aktuelle Nachrichten

Bitcoin übertrifft weltweit Währungen: Achtgrößte nach Marktkapitalisierung

May 23, 2025 (07:48)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.15
Der Rekordanstieg des Bitcoin-Wertes könnte indirekt den AUD belasten, indem er das Interesse der Investoren von traditionellen Währungen auf Kryptowährungen verlagert. Diese aufkommende Präferenz für alternative Vermögenswerte könnte die spekulative Nachfrage nach dem AUD dämpfen, obwohl ein neutrales Sentiment auf eine begrenzte unmittelbare Auswirkung hindeutet.

RBA senkt erneut die Zinsen, was Spekulationen über Änderungen der BOJ-Politik auslöst

May 21, 2025 (15:24)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.2
Der AUD hat gegenüber dem USD an Wert verloren, da eine Zinssenkung durch die RBA den australischen Dollar im Vergleich zu Währungen mit höheren oder stabilen Renditen typischerweise weniger attraktiv macht. Dies, zusammen mit der globalen Erwartung einer Straffung der Geldpolitik anderswo, hat eine negative Stimmung gegenüber dem AUD ausgelöst.

Entscheidung der RBA-Zinssätze könnte das Ende des AUD-Rückgangs signalisieren

May 19, 2025 (12:47)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.29
Die Nachrichten deuten auf die Möglichkeit von Zinssenkungen durch die RBA hin, was den australischen Dollar schwächen könnte, da niedrigere Zinsen eine Währung für Investoren oftmals weniger attraktiv machen. Darüber hinaus verstärkt das Näherkommen des US-Verbraucherpreisindexes an das Ziel der Fed die Möglichkeit einer geldpolitischen Divergenz zwischen den USA und Australien, was die AUD-Wechselkurse negativ beeinflussen könnte.

EUR Wichtige Neuigkeiten

Der Euro von Gold als zweitgrößte Reserve-Anlage der Welt überholt, angesichts starker Nachfrage von Zentralbanken.

June 12, 2025 (11:20)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.12
Die Nachrichten spiegeln eine zunehmende Präferenz für Gold als stabile Reserve gegenüber dem Euro wider, was das Vertrauen in die europäische Währung möglicherweise untergräbt. Der Wechselkurs des Euro dürfte neutralen bis abwärts gerichteten Druck ausgesetzt sein, da seine Rolle in den globalen Reserven im Vergleich zu sowohl Gold als auch dem Dollar abnimmt.

Gold übertrifft den Euro als zweitgrößte Reserveanlage der Welt, während die Nachfrage der Zentralbanken nachlässt

June 11, 2025 (14:58)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.18
Die nachlassende Bereitschaft der Zentralbanken, den Euro als Reserveanlage zu halten, deutet auf Bedenken hinsichtlich seiner Stabilität angesichts steigender geopolitischer Spannungen und Inflation hin. Diese Verschiebung hin zu Gold als sicherer Alternative führt zu einem verminderten Vertrauen in den Euro, was seine Stimmung kurzfristig leicht verbessert, da die Märkte seine Position im globalen Währungssystem neu bewerten.

Norsk Hydro erreicht Meilenstein mit Einführung der ersten europäischen grünen Anleihe

June 10, 2025 (16:30)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.03
Die Emission von 500 Millionen Euro an europäischen Green Bonds spiegelt das Vertrauen in den Euro wider, da Norsk Hydro erhebliche Investitionen in nachhaltige Finanzierung anzieht. Diese Entwicklung dürfte aufgrund des mittleren Relevanzwerts und der beobachteten gedämpften Stimmungseffekte einen neutralen Einfluss auf den EUR-Wechselkurs haben.

KLÉPIERRE: AKTUALISIERUNG ZU STIMMRECHTEN UND AKTIEN STAND 31. MAI 2025

June 10, 2025 (15:45)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.13
Der regulierte Bericht über die Stimmrechte und Aktien von Klépierre deutet auf eine stabile Unternehmensführung hin, die mit dem neutralen Sentiment übereinstimmt. Diese Stabilität fördert das Vertrauen der Investoren, hat jedoch keinen signifikanten Einfluss auf den EUR-Wechselkurs.

Société Générale stellt von den USA unterstützten Stablecoin auf Ethereum und Solana vor

June 10, 2025 (06:55)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Die Einführung eines USD-gestützten Stablecoins durch Société Générale-Forge könnte den EUR-Wechselkurs beeinflussen, indem die Dominanz des USD auf digitalen und Abwicklungsmärkten betont wird. Diese Entwicklung könnte zu einer neutralen Perspektive auf den EUR führen, wie sich im Ticker-Sentimentscore widerspiegelt.

EZB-Zinssenkung beflügelt Optimismus für europäische ETFs

June 6, 2025 (15:30)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Die jüngste Zinssenkung der EZB und deren lockere Haltung dürften den EUR-Wechselkurs schwächen, da die Renditen von auf Euro lautenden Vermögenswerten verringert werden, was Investoren dazu veranlasst, nach alternativen Währungen zu suchen. Gleichzeitig stärkt diese Maßnahme das Vertrauen in europäische Aktien, was durch wirtschaftlichen Optimismus möglicherweise die Auswirkungen auf den EUR ausgleicht.

Die EZB senkt die Zinssätze, nachdem die Inflation ihr Ziel verfehlt hat.

June 5, 2025 (12:28)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.11
Die Nachricht, dass die Europäische Zentralbank die Zinsen senkt, hat wahrscheinlich Druck auf den Euro ausgeübt, da niedrigere Zinsen im Allgemeinen die Attraktivität der Währung für Investoren verringern. Allerdings könnten die Märkte die Entscheidung bereits eingepreist haben, was die relativ gedämpfte Reaktion auf die Stimmung erklären könnte.

Das Europäische Parlament bereitet sich auf die Abstimmung über die Initiative zur technologischen Souveränität im Juli vor.

June 5, 2025 (11:57)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.01
Diese Nachricht spiegelt Europas strategischen Schritt wider, technologische Fortschritte zu nutzen, die möglicherweise seine globale Wettbewerbsfähigkeit gegenüber großen Wirtschaftsmächten wie China und den USA steigern könnten. Allerdings deutet die relativ neutrale Stimmung darauf hin, dass der daraus resultierende Einfluss auf den EUR-Wechselkurs vorerst eher gering bleibt, da die Umsetzung und die tatsächlichen Auswirkungen des Vorschlags noch ausstehen.

Auswirkungen des Kursanstiegs der Aktie von Sociedad Quimica y Minera auf die Märkte

June 4, 2025 (16:49)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.04
Der moderate Stimmungsscore für den EUR deutet darauf hin, dass die Nachrichten bezüglich der Aktien von Sociedad Quimica y Minera hauptsächlich die auf Lithium fokussierten Industrien betreffen und nicht direkt mit breiten wirtschaftlichen Faktoren des EUR verknüpft sind. Obwohl der EUR-Wechselkurs nur geringe Auswirkungen zeigt, könnten Anleger Korrelationen beobachten, da sich die Dynamik des Lithiummarktes häufig auf breitere Wirtschaftszweige auswirkt.

AS Tallinna Vesi schließt die Aktionärsliste für Dividendenauszahlungen ab

June 4, 2025 (11:00)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.12
Der neutrale Einfluss auf den EUR-Wechselkurs könnte von der lokalisierten Natur dieses Dividendenzahlungsereignisses herrühren. Zwar können Aktionärsaktivitäten wie Dividendenausschüttungen Investitionsströme beeinflussen, doch das Update von AS Tallinna Vesi dürfte sich wahrscheinlich spezifisch auf seine regionale oder unternehmensbezogene wirtschaftliche Wirkung konzentrieren, wodurch breitere Auswirkungen auf den EUR-Wert begrenzt bleiben.

Eine wahrscheinliche Zinssenkung der EZB könnte auf bedeutende Veränderungen hindeuten.

June 4, 2025 (08:43)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.07
Die Nachricht über eine mögliche Senkung des EZB-Zinssatzes hat eine vorsichtige Stimmung rund um den Euro erzeugt, da niedrigere Zinsen die Attraktivität der Währung für ausländische Investoren verringern können. Diese potenzielle Maßnahme schafft Unsicherheit auf den Devisenmärkten und trägt zu einem leichten negativen Druck auf den EUR-Wechselkurs bei.

EssilorLuxottica gibt äußerst erfolgreichen €1 Milliarden Anleihe aus

June 3, 2025 (18:30)
Trend: Bullish
Einfluss: 0.39
Die erfolgreiche Anleiheausgabe von €1 Milliarde durch EssilorLuxottica stärkt das Vertrauen des Marktes in die finanzielle Stabilität und Wachstumsaussichten des Unternehmens, was zu einer positiven Stimmung für den EUR führt. Solche großangelegten Anleiheemissionen signalisieren typischerweise robuste wirtschaftliche Bedingungen und steigern somit das Investorenvertrauen in die Währung.

EssilorLuxottica kündigt Dividendenzahlungen und Auswirkungen auf die Kapitalerhöhung an

June 3, 2025 (14:30)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.14
Die Entscheidung, Dividenden in Form von Aktien statt in bar auszuzahlen, deutet auf Vertrauen in das langfristige Wachstum des Unternehmens hin und bewahrt gleichzeitig die Liquidität, was die regionale Marktstimmung geringfügig stärken kann. Allerdings zeigt der relativ neutrale Stimmungswert, dass die Nachricht nur begrenzte unmittelbare Auswirkungen auf den EUR-Wechselkurs hatte.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar AUD/EUR beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für den Australischen Dollar und den Euro. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares AUD/EUR, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

AUD/EUR Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
16 Juni 0.5600 0.5587 0.5618 0.56 %
17 Juni 0.5595 0.5577 0.5613 0.65 %
18 Juni 0.5610 0.5605 0.5627 0.39 %
19 Juni 0.5621 0.5604 0.5637 0.59 %
20 Juni 0.5601 0.5587 0.5610 0.41 %
21 Juni 0.5591 0.5578 0.5606 0.50 %
22 Juni 0.5594 0.5577 0.5605 0.51 %
23 Juni 0.5581 0.5569 0.5587 0.33 %
24 Juni 0.5565 0.5550 0.5579 0.52 %
25 Juni 0.5565 0.5546 0.5578 0.58 %
26 Juni 0.5580 0.5563 0.5585 0.40 %
27 Juni 0.5559 0.5551 0.5573 0.41 %
28 Juni 0.5540 0.5528 0.5554 0.47 %
29 Juni 0.5518 0.5512 0.5532 0.37 %
30 Juni 0.5525 0.5512 0.5538 0.47 %
01 Juli 0.5511 0.5502 0.5530 0.50 %
02 Juli 0.5513 0.5494 0.5521 0.49 %
03 Juli 0.5506 0.5492 0.5516 0.44 %
04 Juli 0.5501 0.5494 0.5519 0.46 %
05 Juli 0.5510 0.5497 0.5520 0.42 %
06 Juli 0.5522 0.5517 0.5537 0.37 %
07 Juli 0.5515 0.5500 0.5528 0.51 %
08 Juli 0.5512 0.5505 0.5524 0.36 %
09 Juli 0.5498 0.5485 0.5507 0.40 %
10 Juli 0.5501 0.5483 0.5518 0.64 %
11 Juli 0.5493 0.5475 0.5503 0.51 %
12 Juli 0.5507 0.5499 0.5512 0.24 %
13 Juli 0.5515 0.5499 0.5525 0.47 %
14 Juli 0.5504 0.5494 0.5519 0.47 %
15 Juli 0.5504 0.5488 0.5515 0.50 %

Tägliches Kursziel AUD/EUR


Australischer Dollar/Euro Prognose für 16.06.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 16.06.2025 liegt bei ungefähr 0,5600. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,552 %

Optimistisches Zielniveau: 0,5618
Pessimistisches Zielniveau: 0,5587

Australischer Dollar/Euro Prognose für 17.06.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 17.06.2025 liegt bei ungefähr 0,5595. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,642 %

Optimistisches Zielniveau: 0,5613
Pessimistisches Zielniveau: 0,5577

Australischer Dollar/Euro Prognose für 18.06.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 18.06.2025 liegt bei ungefähr 0,5610. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,391 %

Optimistisches Zielniveau: 0,5627
Pessimistisches Zielniveau: 0,5605

Australischer Dollar/Euro Prognose für 19.06.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 19.06.2025 liegt bei ungefähr 0,5621. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,583 %

Optimistisches Zielniveau: 0,5637
Pessimistisches Zielniveau: 0,5604

Australischer Dollar/Euro Prognose für 20.06.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 20.06.2025 liegt bei ungefähr 0,5601. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,404 %

Optimistisches Zielniveau: 0,5610
Pessimistisches Zielniveau: 0,5587

Australischer Dollar/Euro Prognose für 21.06.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 21.06.2025 liegt bei ungefähr 0,5591. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,494 %

Optimistisches Zielniveau: 0,5606
Pessimistisches Zielniveau: 0,5578

AUD/EUR Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Juli 0.5614 0.5520 0.5657 2.42 %
Aug. 0.5534 0.5473 0.5620 2.63 %
Sept. 0.5492 0.5363 0.5623 4.62 %
Okt. 0.5556 0.5448 0.5652 3.61 %
Nov. 0.5628 0.5574 0.5682 1.90 %
Dez. 0.5501 0.5370 0.5569 3.56 %

Prognose für AUD/EUR für dieses Jahr


AUD/EUR Prognose für Juli 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.561352. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.565696 / 0.55199.

AUD/EUR Prognose für August 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.553383. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.562016 / 0.547254.

AUD/EUR Prognose für September 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.549166. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.562301 / 0.536295.

AUD/EUR Prognose für Oktober 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.555566. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.565151 / 0.544758.

AUD/EUR Prognose für November 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.562769. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.568224 / 0.557418.

AUD/EUR Prognose für Dezember 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.550095. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.556866 / 0.537034.


AUD/EUR Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 0.5554 0.5479 0.5624 2.59 %
Feb. 0.5561 0.5496 0.5635 2.47 %
März 0.5498 0.5368 0.5595 4.06 %
Apr. 0.5541 0.5423 0.5594 3.07 %
Mai 0.5455 0.5410 0.5497 1.59 %
Juni 0.5630 0.5580 0.5701 2.13 %
Juli 0.5675 0.5549 0.5725 3.07 %
Aug. 0.5666 0.5587 0.5781 3.35 %
Sept. 0.5728 0.5674 0.5864 3.23 %
Okt. 0.5566 0.5434 0.5674 4.22 %
Nov. 0.5628 0.5529 0.5758 3.99 %
Dez. 0.5527 0.5462 0.5564 1.83 %

AUD/EUR Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 0.5561 0.5480 0.5620 2.49 %
Feb. 0.5699 0.5629 0.5841 3.63 %
März 0.5723 0.5672 0.5793 2.09 %
Apr. 0.5719 0.5587 0.5847 4.44 %
Mai 0.5694 0.5638 0.5809 2.95 %
Juni 0.5613 0.5516 0.5753 4.12 %
Juli 0.5530 0.5439 0.5664 3.97 %
Aug. 0.5481 0.5374 0.5537 2.95 %
Sept. 0.5396 0.5326 0.5466 2.56 %
Okt. 0.5545 0.5466 0.5634 2.97 %
Nov. 0.5561 0.5501 0.5641 2.47 %
Dez. 0.5621 0.5567 0.5736 2.95 %



Andere Währungen in EUR

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.