Japanische YEN Schweizer Franken (JPY/CHF) prognose für 2025, 2026, 2027. Wechselkurses

Japanische YEN Schweizer Franken (JPY/CHF) prognose für 2025, 2026, 2027. Währungsprognosen

Aktualisiert: Januar 21, 2025 (0:43)

Rückwärtsprognose: CHF zu JPY


Japanische YEN/Schweizer Franken Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 Japanische Yen (JPY) in Franken (CHF) 0.6 0.6 0.6
200 Japanische Yen (JPY) in Franken (CHF) 1.2 1.2 1.2
500 Japanische Yen (JPY) in Franken (CHF) 2.9 2.9 2.9
1000 Japanische Yen (JPY) in Franken (CHF) 5.8 5.8 5.9
3000 Japanische Yen (JPY) in Franken (CHF) 17.4 17.5 17.6

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar JPY/CHF? Was wird der Wechselkurs von Japanischen Yen zu Schweizer Franken sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars JPY/CHF für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird der Japanische Yen gegenüber dem Schweizer Franken steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares JPY/CHF

Die jüngsten Nachrichten deuten auf eine erhöhte Volatilität des JPYCHF-Wechselkurses hin, bedingt durch divergierende wirtschaftliche und Marktdynamiken. Auf der JPY-Seite fördert Japans Politik zur Senkung der Einstiegsbarrieren für Aktien und Marktunsicherheiten in Indien während des Handelskriegs einen etwas optimistischen Ausblick für den Yen. Zudem hat die Abschwächung des US-Dollars die Anleger sanft in Richtung Yen verschoben und seine Attraktivität als sicherer Hafen erhöht. Allerdings mildert eine neutrale Einschätzung in anderen Berichten übermäßigen Optimismus hinsichtlich einer raschen Yen-Aufwertung.

Für den CHF profitiert die Schweiz von der Nachfrage nach sicheren Häfen inmitten von Marktturbulenzen. Nachrichten über ETFs, die neue Höchststände erreichen, und Zentralbanken, die Währungsbewertungen neu bewerten, unterstreichen die Stabilität des Franken. Mit der Abschwächung des US-Dollars könnte die traditionelle Attraktivität des CHF zu einem allmählichen Stärkungstrend führen. Die Hinwendung der Anleger zu Risikovermeidung kommt der Nachfrage nach der Währung zugute.

Kurzfristig könnte die JPYCHF-Paarung das breitere Risikosentiment widerspiegeln. Sollte global Unsicherheit vorherrschen, ist mit Aufwärtsdruck auf beide Währungen zu rechnen. Jedoch könnte die Netto-Bewegung gedämpft bleiben, sofern keine drastischen geopolitischen oder wirtschaftlichen Veränderungen eintreten, was die Notwendigkeit einer vorsichtigen Anlegerpositionierung betont.


JPY Trendprognose

Bislang hat Panda 73 Nachrichtenartikel über den Japanischen Yen analysiert. Der durchschnittliche Relevanzwert für diese Nachrichten beträgt 0.23 (wobei ein Wert näher an 1 eine höhere Relevanz bedeutet).
2025-04-24
Bullish Einfluss: 0.14 Neuigkeit: 2 (1/1/0)
2025-04-23
Neutral Einfluss: 0.1 Neuigkeit: 3 (1/2/0)
2025-04-22
Bullish Einfluss: 0.19 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-04-21
Neutral Einfluss: 0.02 Neuigkeit: 4 (1/2/1)
2025-04-18
Neutral Einfluss: Na Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-17
Bearish Einfluss: -0.37 Neuigkeit: 1 (0/0/1)
2025-04-16
Bearish Einfluss: -0.37 Neuigkeit: 1 (0/0/1)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Warren Buffetts Aktienauswahl verzeichnet starken Anstieg trotz Marktvolatilität: Potenzielle Chancen für Investoren

April 24, 2025 (08:48)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.04
Die in den Nachrichten erwähnte hohe Marktturbulenz hat wahrscheinlich zu globaler finanzieller Unsicherheit geführt und Händler dazu ermutigt, sich dem JPY zuzuwenden, der oft als sichere Währung angesehen wird. Allerdings deutet der neutrale Sentiment-Score darauf hin, dass der Einfluss auf den JPY-Wechselkurs möglicherweise begrenzt ist oder durch andere Marktfaktoren ausgeglichen wird.

Japan möchte Kleinanleger anziehen, indem es die Mindestinvestitionsbeträge für Aktien senkt.

April 24, 2025 (06:27)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.24
Die Entscheidung der Tokyo Stock Exchange, die Eintrittsbarrieren für Einzelanleger zu senken, wird voraussichtlich die Beteiligung am heimischen Markt stärken und Kapitalzuflüsse anregen. Diese Politik könnte eine gewisse positive Stimmung für den JPY erzeugen, da die verstärkte Marktaktivität das Wirtschaftswachstum und das Vertrauen der Investoren unterstützt.

Prognosen zum CHF-Trend

In Bezug auf die CHF-Währung wurden 6 Nachrichtenbeiträge analysiert. Die durchschnittliche Relevanz dieser Nachrichten beträgt 0.32 (je näher an 1, desto höher).
2025-04-22
Bullish Einfluss: 0.2 Neuigkeit: 2 (2/0/0)
2025-04-17
Neutral Einfluss: -0.07 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-11
Neutral Einfluss: 0.07 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-03-20
Neutral Einfluss: 0.02 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-03-12
Bullish Einfluss: 0.25 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Top-ETFs brechen Rekorde trotz Marktturbulenzen

April 22, 2025 (15:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.25
Der Anstieg von leistungsstarken ETFs deutet auf das Vertrauen der Anleger in bestimmte Sektoren hin, trotz allgemeiner Marktunsicherheit. Dieser vorsichtige Optimismus hat einen 'etwas bullischen' Effekt auf den CHF-Wechselkurs, da die Schweiz als sicherer Hafen gilt und mit globalen Finanzbewegungen verbunden ist.

Da der Dollar schwächer wird, stehen Zentralbanken vor schwierigen Entscheidungen bezüglich der Wechselkursbewertungen.

April 22, 2025 (02:56)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.16
Die Schwächung des US-Dollars löst potenzielle Kettenreaktionen aus, die dazu führen könnten, dass Zentralbanken, darunter auch die Schweizerische Nationalbank, mit Dilemmas hinsichtlich der Währungsbewertungen konfrontiert werden. Die insgesamt leicht bullische Stimmung gegenüber dem CHF deutet darauf hin, dass Marktteilnehmer erwarten, dass er sich stärken könnte, da globale Investoren Stabilität in traditionell als sicher geltenden Währungen suchen.
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen JPY und CHF und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

JPY/CHF historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des JPY/CHF-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

Langfristige Prognosen nach Jahren.

JPY Aktuelle Nachrichten

Investitionsmöglichkeiten bei schwächelndem US-Dollar

April 23, 2025 (21:45)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.05
Der schwächere US-Dollar, beeinflusst durch Zollpolitik und Rezessionssorgen, führt typischerweise dazu, dass Investoren zu sichereren Währungen wie dem japanischen Yen tendieren, was dessen Nachfrage erhöht. Allerdings deutet das milde Sentiment darauf hin, dass die Auswirkungen auf den JPY-Wechselkurs derzeit begrenzt oder allmählich sein könnten.

Ist Indien während des Handelskriegs der richtige Ort für Investoren?

April 23, 2025 (18:30)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.26
Die Nachrichten heben die Instabilität in Indien hervor, obwohl das Land während des Handelskrieges als sicherer Hafen galt, was weltweit zu vorsichtiger Investorengesinnung führt. Diese Unsicherheit hat zu einer eher bullischen Stimmung für den JPY geführt, da Investoren angesichts globaler Bedenken möglicherweise auf sicherere Währungen zurückgreifen.

Nomura erweitert seine globale Präsenz durch den Erwerb von Vermögenswerten im Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar von Macquarie und setzt sich ambitionierte Wachstumsziele.

April 23, 2025 (18:28)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Diese Übernahme stärkt wahrscheinlich Nomuras weltweite Präsenz und verringert seine Abhängigkeit von den heimischen japanischen Märkten, was zu einem gesteigerten Vertrauen in japanische Finanzinstitute führen könnte. Allerdings deutet der neutrale Stimmungswert auf einen begrenzten unmittelbaren Einfluss auf den JPY-Wechselkurs hin.

Marktvolatilität: US-Futures steigen trotz Kritik an Powell; Yen zeigt Turbulenzen

April 22, 2025 (01:48)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.19
Die wiederholten Kritiken von Präsident Trump an Powell, zusammen mit Sorgen um die Unabhängigkeit der Federal Reserve, haben die allgemeine Marktvolatilität erhöht. Diese Turbulenzen, kombiniert mit einem starken Yen, der den Nikkei-Index in Japan beeinflusst, haben zu einer gemischten Stimmung gegenüber dem JPY-Wechselkurs geführt, was sich in der Einstufung als „Etwas bullish“ im Stimmungsindikator widerspiegelt.

Metaplanet erwirbt Bitcoins im Wert von 28 Millionen US-Dollar, um das Kryptowährungsportfolio zu stärken.

April 21, 2025 (20:50)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.22
Metaplanets erhebliche Erweiterung seiner Bitcoin-Bestände zeigt eine erhöhte Nachfrage und Vertrauen in digitale Währungen. Dieser Schritt könnte die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Stärke und Innovationskraft Japans fördern und den Wert des japanischen Yen positiv beeinflussen, mit einem 'etwas optimistischen' Ausblick.

Gold erreicht Rekordpreis, Dollar schwächt sich ab – Asiatische Märkte erleben über Nacht Währungsschwankungen

April 21, 2025 (10:38)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.23
Die Schwächung des US-Dollar-Index hat zu erhöhter Volatilität im USD/JPY-Paar beigetragen, wobei der Wechselkurs einen Rückgang verzeichnet. Diese Bewegung spiegelt eine bärische Stimmung für den JPY wider, da Händler möglicherweise eine geringere Nachfrage nach sicheren Anlageinstrumenten wahrnehmen, angesichts verbesserter Bedingungen für Rohstoffe wie Gold und Silber.

Japanisches Unternehmen Metaplanet erreicht mit jüngster Investition von 28 Mio. USD Bitcoin-Bestände von 400 Mio. USD.

April 21, 2025 (09:08)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Die Nachricht hebt die beträchtlichen Bitcoin-Bestände von Metaplanet hervor und deutet auf einen möglichen Wandel in den japanischen Investitionsstrategien hin, die sich vermehrt auf Kryptowährungen konzentrieren. Allerdings lässt die neutrale Stimmung darauf schließen, dass diese Maßnahme, obwohl sie bemerkenswert ist, die Wechselkurse des JPY möglicherweise nicht sofort beeinflusst hat.

US-Futures sinken, Nikkei steht vor Volatilität, Dollar schwächt sich angesichts Drucks für Fed zur Senkung der Zinsen ab

April 21, 2025 (01:57)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.08
Die potenziellen Zinssenkungen, die von Trump vorangetrieben werden, und die Unsicherheit rund um die Führung von Jerome Powell scheinen die Marktvolatilität anzutreiben, was zu schwankendem Anlegerverhalten gegenüber dem JPY führen kann. Während der Dollar schwächer wird, erfährt der JPY aufgrund seines historisch sicheren Hafenstatus eine neutrale Stimmung, die seine Bewegungen gegen globale Risikofaktoren ausbalanciert.

Kraken führt Forex-Perpetual-Futures ein und erweitert damit die Handelsoptionen für professionelle Trader.

April 18, 2025 (19:26)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Die Einführung von Forex-Ewigen Futures auf der Plattform von Kraken könnte indirekt den JPY beeinflussen, da Händler umfassendere Werkzeuge für Währungs-Spekulationen und Absicherungen gewinnen. Auch wenn die Stimmung rund um den JPY derzeit neutral bleibt, unterstreicht diese Entwicklung seine potenzielle Bedeutung für die zukünftige Dynamik des Forex-Handels.

Das Exportwachstum Japans verlangsamt sich im März auf 3,9 % und bleibt hinter den Erwartungen der Wirtschaftsexperten zurück, bedingt durch den Druck von Zöllen.

April 17, 2025 (00:10)
Trend: Bearish
Einfluss: -0.37
Der schwächer als erwartete Exportwachstum deutet auf wirtschaftliche Belastungen durch globale Handelszölle hin, was das Vertrauen der Investoren in den JPY verringert. Dies hat zu seiner bärischen Stimmung auf den Devisenmärkten beigetragen und spiegelt Bedenken hinsichtlich der Handelswiderstandsfähigkeit Japans wider.

Asien-Aktienperformance weicht ab; Gold erreicht 3.300 USD angesichts von Handelskonflikten und Währungsbewegungen

April 16, 2025 (10:40)
Trend: Bearish
Einfluss: -0.37
Der japanische Yen zeigte eine leichte Schwäche, während sowohl der US-Dollar-Index fiel als auch sichere Anlagewerte wie Gold im Zuge steigender Handelskonflikte Zuwächse verzeichneten. Dies weist auf einen verringerten Anlegervertrauen in die Stabilität des Yen hin und sorgt für eine Baisse-Stimmung gegenüber der Währung.

Stärkender Yen und steigende Renditen könnten Bitcoin im Zuge der BOJ-Politikumstellung beeinflussen

April 15, 2025 (15:19)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.02
Der Anstieg des Yen wird teilweise durch Erwartungen einer strafferen Geldpolitik der Bank of Japan getrieben, da sie erwägen, ihre Haltung zu ändern. Solche Maßnahmen führen typischerweise zu höheren Anleiherenditen, ziehen ausländisches Kapital an und stärken den Wechselkurs des JPY.

Metaplanets Bitcoin-Investment hebt das Unternehmen in die Top 10 der Firmen mit den größten BTC-Beständen, Eric Trump lobt 'Asiens Strategie'.

April 15, 2025 (09:45)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.06
Die Nachricht über Metaplanets erhebliche Bitcoin-Bestände unterstreicht Japans unternehmerische Akzeptanz von Kryptowährungen und signalisiert eine gesteigerte Innovationsbereitschaft sowie Wahrnehmungen von finanzieller Stabilität. Solche Entwicklungen können indirekt den Wechselkurs des JPY beeinflussen, da globale Investoren Japan möglicherweise als zukunftsorientierten Vorreiter in Finanzstrategien betrachten, wodurch das Sentiment gegenüber der Währung leicht verbessert wird.

CHF Wichtige Neuigkeiten

Schweizer Franken nahe Rekordtiefs: Könnte die Schweizer Nationalbank intervenieren?

April 17, 2025 (17:13)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.07
Die Nachrichten heben die Nähe des Schweizer Frankens zu historischen Tiefständen gegenüber dem Euro hervor, was Marktspekulationen auslösen und die SNB zu einer Intervention zur Stabilisierung der Währung veranlassen könnte. Angesichts der Stimmungen und des leicht negativen Stimmungsscores beobachten Händler aufmerksam auf mögliche Signale der Zentralbank, die auf geldpolitische Anpassungen hindeuten könnten.

Resiliente ETFs überstehen Marktturbulenzen trotz Verkaufswellen

April 11, 2025 (12:26)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.07
Der CHF-Wechselkurs könnte aufgrund erhöhter Marktvolatilität durch Verkäufe beeinflusst werden, da Anleger in unsicheren Zeiten oft sicherere Anlagen wie den Schweizer Franken suchen. Das neutrale Sentiment deutet jedoch auf einen begrenzten direkten Einfluss dieser Nachricht auf den CHF hin.

Die Schweizerische Nationalbank senkt den Zinssatz um 0,25 % und hebt den schwachen Inflationsdruck hervor.

March 20, 2025 (09:06)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.02
Die Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank, die Zinssätze um 0,25 % zu senken, signalisiert einen Fokus auf die Ankurbelung der Wirtschaftstätigkeit aufgrund des schwachen Inflationsdrucks. Diese Maßnahme könnte zu einer leichten Schwächung des Schweizer Franken (CHF) auf den Devisenmärkten führen, da niedrigere Zinssätze typischerweise die Nachfrage nach einer Währung verringern.

Die Finanzergebnisse 2024 von Tecan unterstreichen die Widerstandsfähigkeit in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

March 12, 2025 (05:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.25
Die leicht positive Stimmung gegenüber dem CHF könnte darauf zurückzuführen sein, dass Tecan eine stärkere Anpassungsfähigkeit und operativen Erfolg unter herausfordernden finanziellen Bedingungen zeigt. Solche Widerstandsfähigkeit kann Vertrauen in das wirtschaftliche Umfeld der Schweiz wecken und die Attraktivität ihrer Währung für Investoren bescheiden steigern.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar JPY/CHF beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für den Japanischen Yen und den Schweizer Franken. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares JPY/CHF, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

JPY/CHF Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
27 Apr. 0.0058 0.0058 0.0058 0.91 %
28 Apr. 0.0058 0.0058 0.0058 1.04 %
29 Apr. 0.0058 0.0058 0.0059 0.69 %
30 Apr. 0.0059 0.0058 0.0059 1.38 %
01 Mai 0.0059 0.0059 0.0059 0.89 %
02 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 0.86 %
03 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 1.00 %
04 Mai 0.0058 0.0058 0.0058 0.89 %
05 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 0.83 %
06 Mai 0.0059 0.0059 0.0059 0.85 %
07 Mai 0.0059 0.0059 0.0059 1.12 %
08 Mai 0.0059 0.0059 0.0059 1.04 %
09 Mai 0.0059 0.0058 0.0059 1.10 %
10 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 0.80 %
11 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 0.83 %
12 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 0.98 %
13 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 1.24 %
14 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 1.01 %
15 Mai 0.0058 0.0058 0.0058 0.78 %
16 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 0.86 %
17 Mai 0.0059 0.0058 0.0059 0.81 %
18 Mai 0.0059 0.0058 0.0059 1.37 %
19 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 0.89 %
20 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 1.22 %
21 Mai 0.0058 0.0058 0.0058 0.79 %
22 Mai 0.0058 0.0058 0.0058 1.04 %
23 Mai 0.0059 0.0058 0.0059 1.08 %
24 Mai 0.0058 0.0058 0.0059 0.93 %
25 Mai 0.0058 0.0058 0.0058 0.39 %
26 Mai 0.0059 0.0059 0.0059 0.99 %

Tägliches Kursziel JPY/CHF


Japanische YEN/Schweizer Franken Prognose für 27.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 27.04.2025 liegt bei ungefähr 0,0058. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,905 %

Optimistisches Zielniveau: 0,0058
Pessimistisches Zielniveau: 0,0058

Japanische YEN/Schweizer Franken Prognose für 28.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 28.04.2025 liegt bei ungefähr 0,0058. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,028 %

Optimistisches Zielniveau: 0,0058
Pessimistisches Zielniveau: 0,0058

Japanische YEN/Schweizer Franken Prognose für 29.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 29.04.2025 liegt bei ungefähr 0,0058. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,682 %

Optimistisches Zielniveau: 0,0059
Pessimistisches Zielniveau: 0,0058

Japanische YEN/Schweizer Franken Prognose für 30.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 30.04.2025 liegt bei ungefähr 0,0059. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,358 %

Optimistisches Zielniveau: 0,0059
Pessimistisches Zielniveau: 0,0058

Japanische YEN/Schweizer Franken Prognose für 01.05.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 01.05.2025 liegt bei ungefähr 0,0059. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,877 %

Optimistisches Zielniveau: 0,0059
Pessimistisches Zielniveau: 0,0059

Japanische YEN/Schweizer Franken Prognose für 02.05.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 02.05.2025 liegt bei ungefähr 0,0058. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,852 %

Optimistisches Zielniveau: 0,0059
Pessimistisches Zielniveau: 0,0058

JPY/CHF Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Mai 0.0057 0.0055 0.0058 4.06 %
Juni 0.0056 0.0055 0.0057 2.28 %
Juli 0.0056 0.0055 0.0057 3.17 %
Aug. 0.0057 0.0056 0.0059 4.47 %
Sept. 0.0059 0.0058 0.0059 2.40 %
Okt. 0.0058 0.0057 0.0059 3.55 %
Nov. 0.0057 0.0056 0.0058 3.94 %
Dez. 0.0057 0.0056 0.0057 1.59 %

Prognose für JPY/CHF für dieses Jahr


JPY/CHF Prognose für Mai 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.0056718. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.00577341 / 0.00553887.

JPY/CHF Prognose für Juni 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.005586. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.00565659 / 0.00552763.

JPY/CHF Prognose für Juli 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.00559316. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.00566018 / 0.00548091.

JPY/CHF Prognose für August 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.00573822. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.00586203 / 0.00560023.

JPY/CHF Prognose für September 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.00586778. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.00593617 / 0.00579362.

JPY/CHF Prognose für Oktober 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.00575544. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.00590471 / 0.00569529.

JPY/CHF Prognose für November 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.00570071. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.00579152 / 0.00556362.

JPY/CHF Prognose für Dezember 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.00565188. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.00569378 / 0.00560346.


JPY/CHF Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 0.0057 0.0056 0.0058 3.87 %
Feb. 0.0056 0.0055 0.0056 2.55 %
März 0.0057 0.0057 0.0058 2.65 %
Apr. 0.0057 0.0056 0.0057 1.99 %
Mai 0.0057 0.0056 0.0058 3.33 %
Juni 0.0056 0.0055 0.0057 3.86 %
Juli 0.0055 0.0054 0.0056 3.51 %
Aug. 0.0054 0.0053 0.0055 3.58 %
Sept. 0.0053 0.0053 0.0053 1.46 %
Okt. 0.0053 0.0053 0.0054 2.50 %
Nov. 0.0053 0.0052 0.0055 4.49 %
Dez. 0.0053 0.0053 0.0054 2.00 %

JPY/CHF Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 0.0053 0.0051 0.0054 4.29 %
Feb. 0.0053 0.0052 0.0054 1.93 %
März 0.0054 0.0053 0.0054 2.73 %
Apr. 0.0054 0.0053 0.0055 3.00 %
Mai 0.0054 0.0053 0.0055 4.78 %
Juni 0.0053 0.0052 0.0054 3.49 %
Juli 0.0053 0.0052 0.0054 3.63 %
Aug. 0.0054 0.0053 0.0055 3.56 %
Sept. 0.0054 0.0052 0.0054 3.25 %
Okt. 0.0054 0.0053 0.0054 2.05 %
Nov. 0.0053 0.0052 0.0054 3.66 %
Dez. 0.0053 0.0053 0.0054 3.17 %



Andere Währungen in CHF

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.