chinesischen Yuan Schweizer Franken (CNY/CHF) prognose für 2025, 2026, 2027. Wechselkurses

chinesischen Yuan Schweizer Franken (CNY/CHF) prognose für 2025, 2026, 2027. Währungsprognosen

Aktualisiert: Januar 21, 2025 (0:43)

Rückwärtsprognose: CHF zu CNY


Chinesischen Yuan/Schweizer Franken Preis heute online

Jetzt Morgen 7 Tagen 30 Tagen
100 Chinesische Yuan (CNY) in Franken (CHF) 11.3 11.3 11.3
200 Chinesische Yuan (CNY) in Franken (CHF) 22.7 22.6 22.7
500 Chinesische Yuan (CNY) in Franken (CHF) 56.7 56.5 56.7
1000 Chinesische Yuan (CNY) in Franken (CHF) 113.4 113 113.3
3000 Chinesische Yuan (CNY) in Franken (CHF) 340.2 338.9 340

Kaufen oder verkaufen Sie heute das Währungspaar CNY/CHF? Was wird der Wechselkurs von Chinesischen Yuan zu Schweizer Franken sein? Wie hoch ist das Kursziel des Währungspaars CNY/CHF für 2025, 2026 und 2027?

Wir überprüfen kontinuierlich die Schlüsselereignisse im Nachrichtenfluss, um Ihnen dabei zu helfen, die wesentliche Frage zu beantworten: Wird der Chinesische Yuan gegenüber dem Schweizer Franken steigen oder fallen?

Identifizierung des Trends des Währungspaares CNY/CHF

Neueste Entwicklungen rund um den CNYCHF-Wechselkurs zeigen differenzierte Dynamiken, die von geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst werden. Berichte über Chinas Ausbau der Goldreserven und die Förderung seines Zahlungssystems stärken die internationale Stellung des Yuan und spiegeln ein 'etwas bullisches' Sentiment für den CNY wider. Solche Initiativen deuten auf eine potenzielle Aufwertung des Yuan hin, vor allem da die Weltwirtschaft nach Alternativen zur Dollarabhängigkeit sucht.

Im Gegensatz dazu könnten Trumps Zollpolitik den chinesischen Exportsektor belasten, was die Nachfrage nach dem Yuan verringert und bärische Untertöne schafft. Zusammen mit Chinas Entscheidung, die Kreditraten trotz des Drucks durch Zölle unverändert zu lassen, bleibt das Sentiment 'neutral', was Stabilität betont, jedoch mit begrenztem Aufwärtspotenzial in der Bewertung.

Für den CHF ergeben sich aus globaler Volatilität Chancen. Da ETFs in Turbulenzen steigen und Zentralbanken schwierige Entscheidungen angesichts eines schwächeren USD treffen müssen, gewinnt der Schweizer Franken als 'sicherer Hafen' an Beliebtheit. Dieser Trend impliziert eine stetige, leicht bullische Bewertung des CHF, da Investoren in Zeiten der Unsicherheit Stabilität suchen.

Investoren könnten im kurzfristigen Vergleich zwischen CNY und CHF eine schrittweise Stärkung des CHF erwarten, angetrieben von geopolitischen Unsicherheiten und Chinas gemischten Aussichten. Wichtige Schwerpunkte sind Chinas wirtschaftliche Reaktionen und das Vertrauen in seine Reformen, die die Stabilität des Wechselkurses beeinflussen. Eine strategische Allokation in CHF erscheint unter den gegenwärtigen Bedingungen sinnvoll.


CNY Trendprognose

Bislang hat Panda 38 Nachrichtenartikel über den Chinesischen Yuan analysiert. Der durchschnittliche Relevanzwert für diese Nachrichten beträgt 0.28 (wobei ein Wert näher an 1 eine höhere Relevanz bedeutet).
2025-04-23
Bullish Einfluss: -0.06 Neuigkeit: 2 (1/0/1)
2025-04-22
Bullish Einfluss: 0.17 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-04-21
Neutral Einfluss: 0.06 Neuigkeit: 2 (0/2/0)
2025-04-15
Neutral Einfluss: 0.05 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-13
Neutral Einfluss: -0.05 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-11
Bullish Einfluss: 0.13 Neuigkeit: 2 (1/1/0)
2025-04-10
Neutral Einfluss: -0.06 Neuigkeit: 3 (0/2/1)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Trumps Zölle und der Wandel bei den globalen Fertigungsarbeitsplätzen

April 23, 2025 (16:42)
Trend: Bearish
Einfluss: -0.44
Die Nachrichten betonen, dass Trumps Zölle möglicherweise die Produktion zurück in die USA treiben und damit die Abhängigkeit von chinesischer Produktion verringern könnten. Dieses Szenario könnte zu einer schwächeren Nachfrage nach dem chinesischen Yuan (CNY) führen, da die exportorientierte Wirtschaft Chinas vor Herausforderungen steht, was zu einer pessimistischen Stimmung gegenüber der Währung führen könnte.

China erweitert Auslandslager für Gold, um die globale Rolle des Yuan zu stärken

April 23, 2025 (04:36)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.32
Diese Nachricht dürfte sich positiv auf den CNY-Wechselkurs auswirken, da die Verbesserung der internationalen Anerkennung des Yuan durch die Unterlegung mit Gold auf eine stärkere wirtschaftliche Stabilität hindeutet. Ein gestärktes Vertrauen in den Yuan als globale Währung könnte die Nachfrage erhöhen und seine Bewertung verbessern.

Prognosen zum CHF-Trend

In Bezug auf die CHF-Währung wurden 17 Nachrichtenbeiträge analysiert. Die durchschnittliche Relevanz dieser Nachrichten beträgt 0.27 (je näher an 1, desto höher).
2025-04-23
Bullish Einfluss: 0.26 Neuigkeit: 1 (1/0/0)
2025-04-22
Bullish Einfluss: 0.2 Neuigkeit: 2 (2/0/0)
2025-04-18
Neutral Einfluss: Na Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-17
Neutral Einfluss: -0.07 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-11
Neutral Einfluss: 0.07 Neuigkeit: 1 (0/1/0)
2025-04-10
Bearish Einfluss: -0.3 Neuigkeit: 1 (0/0/1)
2025-04-07
Neutral Einfluss: 0.09 Neuigkeit: 4 (0/4/0)
*Ein höherer Impact-Wert, der sich der Marke 1 (für Bullish) oder -1 (für Bearish) nähert, deutet auf eine stärkere Signifikanz des Trends hin.

Sollten Investoren angesichts des Handelskriegs Zuflucht in Indien suchen?

April 23, 2025 (18:30)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.26
Die Zusammenfassung unterstreicht die Unsicherheit in Mumbai trotz seines Potenzials als Zufluchtsort, was darauf hindeutet, dass Investoren möglicherweise stabile Währungen wie den Schweizer Franken als sicherere Option in Betracht ziehen. Dies trägt zu einer leicht optimistischen Stimmung gegenüber dem CHF bei, aufgrund seines Rufs als sichere Hafen-Währung in Zeiten globaler Unsicherheiten.

Top-ETFs steigen trotz Marktschwankungen weiter an

April 22, 2025 (15:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.25
Die Nachrichten, die ETFs während der Marktturbulenzen auf neue Höchststände hinweisen, deuten auf ein gestiegenes Investoreninteresse an sichereren oder leistungsstarken Anlagen hin, was indirekt die bullische Stimmung gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) als traditionell stabile Währung unterstützt. Diese Korrelation könnte die Stärke des Wechselkurses des CHF erhöhen und seine Attraktivität in unsicheren Finanzlagen widerspiegeln.
Dieser Chart bietet eine vergleichende Trendanalyse der Sentiment-Scores im Zeitverlauf für die Währungen CNY und CHF und zeigt deren jeweilige Nachrichtenabdeckung und zugehörige Sentiments. Durch die Visualisierung von Sentiment-Trends und Nachrichtenvolumen können Investoren und Broker potenzielle marktbewegende Ereignisse identifizieren, die Marktstimmung einschätzen und fundiertere Handelsentscheidungen treffen.

CNY/CHF historisches Diagramm und Prognosediagramm

Das Diagramm zeigt den historischen Kurs des CNY/CHF-Paares und ein Diagramm mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Kurse farblich kategorisiert. Die prognostizierten Preise umfassen ein optimistisches, ein pessimistisches und das gewichtete durchschnittliche beste Ziel.

Langfristige Prognosen nach Jahren.

CNY Aktuelle Nachrichten

China treibt Bemühungen voran, ein eigenes Zahlungssystem zu entwickeln, angesichts der Handelskonflikte mit den USA.

April 22, 2025 (14:00)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.17
Chinas Vorstoß zur Förderung eines inländischen Zahlungssystems könnte den CNY stärken, indem er die Abhängigkeit vom US-Dollar verringert und das Vertrauen in die finanzielle Unabhängigkeit Chinas stärkt. Diese Entwicklung hat einen positiven, wenn auch verhaltenen, Einfluss auf die Wechselkurse des CNY, was sich in der 'Etwas-Bullishen' Stimmung widerspiegelt.

Der Yuan gewinnt an Dynamik inmitten von Schwankungen am US-Staatsanleihenmarkt

April 21, 2025 (15:00)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.13
Diese Nachricht hebt die zunehmenden Handelsabwicklungen in Yuan hervor, da globale Händler angesichts der Instabilität auf dem US-Staatsanleihenmarkt nach Alternativen suchen, wodurch der Yuan für Transaktionen attraktiver wird. Dennoch deutet die moderate Tickersentiment-Bewertung darauf hin, dass dies zwar die Internationalisierung des Yuan fördert, jedoch der Einfluss auf den Wechselkurs des CNY weiterhin begrenzt ist.

China entscheidet sich dafür, die zentralen Kreditzinsen beizubehalten, während der Yuan unter durch Zölle verursachtem Druck und wirtschaftlicher Erholung steht.

April 21, 2025 (01:24)
Trend: Neutral
Einfluss: -0
Chinas unveränderte Kreditzinsen, kombiniert mit einem soliden BIP-Wachstum im ersten Quartal, deuten auf Bemühungen hin, den Yuan trotz Handelsspannungen zu stabilisieren. Solche Entscheidungen zielen darauf ab, das Vertrauen in die Währung zu stärken, obwohl der sentimentale Einfluss auf den CNY größtenteils neutral bleibt.

Peter Schiff widerlegt das Argument gegen Chinas US-Staatsanleihen-Verkauf und schlägt vor, dass ein starker Yuan Peking nutzen könnte.

April 15, 2025 (06:13)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.05
Die Nachricht beeinflusst den CNY-Wechselkurs, da der mögliche Verkauf von US-Staatsanleihen durch China zu einem stärkeren Yuan führen könnte, was den Bedenken über die Auswirkungen eines solchen Schrittes widerspricht. Eine stärkere Währung könnte mit den strategischen Zielen Pekings übereinstimmen, was die Marktstimmung verändern und die Stabilität oder das Wachstum des CNY beeinflussen könnte.

Der Immobiliensektor in Hongkong steht aufgrund der anhaltenden Handelskonflikte unter Druck.

April 13, 2025 (04:00)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.05
Die Nachricht hebt hervor, wie ein schwächerer Yuan, beeinflusst durch Handelskonflikte und eine sich verlangsamende Wirtschaft, Investitionen von Käufern aus Festlandchina, insbesondere im Immobilienmarkt Hongkongs, entmutigen könnte. Diese Unsicherheit setzt den CNY-Wechselkurs zusätzlich unter Druck, da verringertes Vertrauen die Nachfrage senken und die Währung weiter belasten kann.

Analysten argumentieren, dass China trotz des Drucks durch US-Zölle die Abwertung des Yuan wahrscheinlich nicht signifikant vorantreiben wird.

April 11, 2025 (05:41)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.06
Die Nachrichten deuten darauf hin, dass Chinas Entscheidungsträger eine schrittweise Abwertung des Yuan gegenüber einer aggressiven Abwertung bevorzugen. Dies trägt zur wirtschaftlichen Stabilität bei, begrenzt jedoch den scharfen Wettbewerbsvorteil durch Währungsanpassungen. Diese vorsichtige Vorgehensweise trägt zu der neutralen Stimmung bei, die beim Wechselkurs des CNY beobachtet wird.

Der Kryptowährungsmarkt stürzt ab nach Trump-Zollmaßnahmen; Auswirkungen auf Bitcoin, Ethereum, Dogecoin und den steigenden Yuan

April 11, 2025 (02:34)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.2
Die Erhebung hoher Zölle, insbesondere auf chinesische Importe, beeinflusst direkt den CNY-Wechselkurs, indem sie chinesische Waren weltweit teurer macht. Dennoch deutet das steigende Vertrauen in den Yuan auf eine Marktresistenz hin, die die Währung möglicherweise als stärkeren Mitbewerber inmitten internationaler Handelsfluktuationen positioniert.

Krypto-Handelsunternehmen warnt vor Bitcoin-Bullenfalle angesichts zunehmender Handelskonflikte

April 10, 2025 (10:27)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.24
Die Warnung vor einer "klassischen Bullenfalle" bei Bitcoin steht im Zusammenhang mit erhöhter Unsicherheit infolge der Handelskonflikte zwischen den USA und China, die den Druck auf chinesische Gegenmaßnahmen verstärken könnten. Diese Art von geopolitischer Instabilität führt häufig zu Marktrisiken und erzeugt eine eher bärische Stimmung für den CNY-Wechselkurs.

Ray Dalio lobt Trumps Aussetzung der Zölle und spricht sich für ein US-China-Abkommen sowie für fiskalische Verantwortung aus.

April 10, 2025 (07:19)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.1
Die Nachrichten deuten auf eine Entspannung der Handelskonflikte mit mehreren Ländern hin, üben jedoch weiterhin Druck auf China aus, was indirekt die Marktstimmung in Bezug auf den CNY-Wechselkurs beeinflusst. Das Etikett 'Neutral' weist darauf hin, dass Händler möglicherweise einen begrenzten unmittelbaren Einfluss sehen, obwohl die langfristigen Auswirkungen von zukünftigen US-China-Verhandlungen abhängen.

Hongkong-Dollar stärkt sich, da die Nachfrage von Aktienanlegern anzieht.

April 10, 2025 (03:24)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.03
Die Nachricht unterstreicht das steigende Interesse von Investoren an Festlandaktien, was die Nachfrage nach dem Hongkong-Dollar erhöht und indirekt Druck auf regionale Währungen wie den CNY ausübt. Trotz des moderaten Rückgangs der Stimmung für den CNY bleiben die Auswirkungen aufgrund stabilisierter globaler Marktbedingungen neutral.

Chinas Reaktion auf Zölle könnte Krypto-Investitionen anstelle von Yuan-Anlagen fördern

April 8, 2025 (06:03)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.12
Die Nachrichten deuten auf mögliche Kapitalabflüsse aus China hin, die durch zollbedingte finanzielle Herausforderungen ausgelöst werden. Dies führt dazu, dass Einzelpersonen dezentralisierte Vermögenswerte wie Kryptowährungen bevorzugen, anstatt den Yuan zu halten. Diese Verschiebung könnte den CNY-Wechselkurs unter Druck setzen, indem sie die Nachfrage nach der Währung verringert und die Volatilität an den Devisenmärkten erhöht.

Schub für den Hang Seng in Hongkong, da Chinas Staatsfonds eingreifen, um die Märkte zu stabilisieren

April 8, 2025 (01:33)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.26
Chinas staatliche Fonds greifen ein, um die Märkte zu stützen, was ein starkes Zeichen für die Unterstützung der chinesischen Wirtschaft darstellt und das Vertrauen der Investoren stärkt. Diese Intervention führt wahrscheinlich zu einer etwas optimistischen Stimmung für den CNY, da gestärkte Aktienmärkte oft mit Währungsstabilität und Attraktivität korrelieren.

Chinas Central Huijin kauft ETFs, um den Aktienmarkt zu stabilisieren, während ein Aktivposten des $1,2 Billionen schweren Staatsfonds tätig ist.

April 7, 2025 (08:00)
Trend: Bullish
Einfluss: 0.36
Der proaktive Schritt von Central Huijin, den chinesischen Kapitalmarkt durch ETFs-Käufe zu stabilisieren, signalisiert eine staatlich unterstützte Förderung des Marktvertrauens, die das Anlegervertrauen stärkt. Diese gefestigte Zuversicht trägt zu einem leicht optimistischen Ausblick für den chinesischen Yuan (CNY) bei, da er Bemühungen zur Wahrung der wirtschaftlichen Stabilität zeigt.

CHF Wichtige Neuigkeiten

Da der Dollar schwächer wird, stehen Zentralbanken vor schwierigen Entscheidungen bezüglich der Abwertung von Währungen.

April 22, 2025 (02:56)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.16
Die Schwächung des US-Dollars veranlasst globale Zentralbanken dazu, ihre Währungsstrategien zu überdenken, was leicht positiv für den Schweizer Franken (CHF) ist. Als historisch stabile und starke Währung könnte der CHF in Zeiten globaler Währungsinstabilität auf mehr Nachfrage stoßen, was seinen Wechselkurs unterstützt.

I'm sorry, it seems there is no text provided for translation. Could you please provide the text you would like to have translated into German?

Trend:
Einfluss: 0
Please provide the text you would like to have translated, and I'll be happy to assist you.

Kraken führt Forex Perpetual Futures ein, um die globale Marktexposition zu erweitern

April 18, 2025 (19:26)
Trend: Neutral
Einfluss: 0
Diese Nachricht stellt Kragens Forex-Perpetual-Futures vor, hat jedoch aufgrund ihrer niedrigen Relevanzbewertung minimalen direkten Einfluss auf den CHF. Da keine auf CHF fokussierten Futures-Kontrakte erwähnt wurden, bleibt der Wechselkurs vorerst weitgehend unbeeinflusst.

Der Schweizer Franken nähert sich historischen Tiefstständen: Wird die SNB eingreifen?

April 17, 2025 (17:13)
Trend: Neutral
Einfluss: -0.07
Der CHF-Wechselkurs steht unter Druck, da er sich Allzeittiefs gegenüber dem EUR nähert, was im Markt Besorgnis auslöst. Spekulationen über mögliche Eingriffe durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) erhöhen die Unsicherheit und tragen zur vorsichtigen Stimmung bei, die im neutralen Ticker-Label zum Ausdruck kommt.

I'm sorry, I need the text you want to translate in order to provide a translation. Please provide the English text you would like translated into German.

Trend:
Einfluss: 0
I'm sorry, there appears to be no text provided. Could you please provide the text you'd like translated into German?

6 widerstandsfähige ETFs, die Stabilität bei weitverbreiteten Marktrückgängen bieten

April 11, 2025 (12:26)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.07
Der massive Ausverkauf auf den Märkten aufgrund von Handelskonflikten führt zu risikoaversen Verhaltensweisen unter den Händlern, was die Nachfrage nach sicheren Währungen wie dem CHF erhöht. Trotz des neutralen Stimmungswerts profitiert der Schweizer Franken wahrscheinlich indirekt von diesen wirtschaftlichen Unsicherheiten, da Investoren Stabilität suchen.

U.S. Dollar Index erfährt starken Rückgang, Jahrestief erreicht

April 10, 2025 (16:48)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.3
Die Ankündigung neuer Zölle durch Präsident Donald Trump hat zu einer Schwächung des US-Dollars beigetragen, was Auswirkungen auf verschiedene Währungen hat. Der Schweizer Franken (CHF) ist besonders betroffen, da Investoren häufig nach sicheren Hafen-Währungen suchen. Dennoch hat sich die Stimmung aufgrund erhöhter Volatilität und Unsicherheit etwas bärisch entwickelt.

Analyst empfiehlt Short-Position auf USD zugunsten von JPY angesichts von Rezessionsängsten und steigenden Zollrisiken.

April 7, 2025 (15:07)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Der neutrale Sentiment des CHF könnte darauf zurückzuführen sein, dass Investoren den Yen als kostengünstigere defensive Währung bei Bedenken hinsichtlich der Stagflation betrachten. Unterdessen scheint der Schweizer Franken in diesem Umfeld eine untergeordnete Rolle zu spielen, während die Aufmerksamkeit auf andere sichere Hafenwährungen wie den Yen gerichtet wird.

Bärischer Ausblick auf den Dollar und defensive Währungsstrategien: Yen über Franken trotz Rezessionsrisiken

April 7, 2025 (15:07)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.09
Der CHF ist in diesem Kontext neutral, da Anleger für defensives Handeln während erhöhter Rezessionsängste den günstigeren japanischen Yen bevorzugen. Sinkende reale US-Renditen und Stagflationssorgen mindern die Attraktivität des Schweizer Frankens und versetzen ihn im Vergleich zum Yen in eine sekundäre Position.

Schweizer Franken und Yen erstarken angesichts Marktturbulenzen durch Angst vor Zöllen

April 7, 2025 (05:43)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.05
Der Schweizer Franken hat an Stärke gewonnen aufgrund seines Status als sichere Hafenwährung, während die Märkte negativ auf die Unsicherheit durch die vorgeschlagenen Zölle reagierten. Diese gestiegene Nachfrage nach Sicherheit verdeutlicht die Besorgnis der Investoren über die globale wirtschaftliche Stabilität und führte dazu, dass der CHF leicht anstieg.

Schweizer Franken und japanischer Yen erweisen sich als wichtige sichere Häfen angesichts der Sorgen um die Trump-Zölle

April 7, 2025 (05:18)
Trend: Neutral
Einfluss: 0.13
Der Schweizer Franken profitiert von seinem Ruf als stabile, sichere Zufluchtswährung in Zeiten geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten, wie durch die erneuten Diskussionen über US-Zölle gezeigt wird. Sein leicht positives Sentiment spiegelt die gestiegene Nachfrage unter Investoren wider, die Schutz vor Marktschwankungen suchen.

Der US-Dollar verliert weiter an Wert angesichts der Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Zöllen.

April 3, 2025 (09:22)
Trend: Somewhat-Bearish
Einfluss: -0.16
Der Schweizer Franken wird als eine sichere Hafenwährung angesehen, und die Schwächung des US-Dollars aufgrund von Befürchtungen wirtschaftlicher Schäden durch Zölle treibt Investoren zum CHF. Folglich hat dies den CHF im Vergleich zum Dollar gestärkt, was die Marktskepsis gegenüber der wirtschaftlichen Stabilität der USA unterstreicht.

Der Dollar schwächt sich ab, da globale Spannungen Händler zu sicheren Häfen wie dem Schweizer Franken treiben.

April 3, 2025 (02:38)
Trend: Somewhat-Bullish
Einfluss: 0.3
Die Ankündigung neuer US-Zölle hat die globalen Handelskonflikte verschärft und Investoren dazu veranlasst, Sicherheit in traditionell stabilen Währungen wie dem Schweizer Franken zu suchen. Diese Verschiebung in den Präferenzen stärkt die Position des CHF, was durch seine leicht bullische Stimmung unterstrichen wird.

Umfassende Analyse von Nachrichten und Ereignissen, die das Währungspaar CNY/CHF beeinflussen


Unser Portal prognostiziert die Dynamik von Währungspaaren mithilfe neuronaler Netze auf Basis historischer Daten.

Die Modellierung nutzt technische und fundamentale Analysen, untersucht den Nachrichtenhintergrund sowie die allgemeine geopolitische Lage weltweit und berücksichtigt weitere Faktoren, welche die Preisbewegungen beeinflussen.

Unten sehen Sie die Ergebnisse der Prognosen für den Monat, das laufende Jahr und die Folgejahre für den Chinesischen Yuan und den Schweizer Franken. Informieren Sie sich über die Zielwerte des Währungspaares CNY/CHF, optimistische und pessimistische Szenarien.

Prognosen werden einmal täglich unter Berücksichtigung der Preisänderung des Vortages angepasst.

CNY/CHF Tagesprognose für nächsten Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
27 Apr. 0.1134 0.1126 0.1141 1.33 %
28 Apr. 0.1130 0.1126 0.1139 1.22 %
29 Apr. 0.1144 0.1138 0.1150 1.03 %
30 Apr. 0.1140 0.1133 0.1144 0.91 %
01 Mai 0.1128 0.1119 0.1138 1.67 %
02 Mai 0.1130 0.1127 0.1140 1.16 %
03 Mai 0.1128 0.1119 0.1131 1.10 %
04 Mai 0.1126 0.1119 0.1131 1.04 %
05 Mai 0.1139 0.1134 0.1143 0.86 %
06 Mai 0.1136 0.1133 0.1144 0.97 %
07 Mai 0.1134 0.1130 0.1138 0.70 %
08 Mai 0.1141 0.1135 0.1149 1.21 %
09 Mai 0.1142 0.1136 0.1152 1.43 %
10 Mai 0.1143 0.1138 0.1148 0.92 %
11 Mai 0.1140 0.1134 0.1144 0.89 %
12 Mai 0.1129 0.1121 0.1140 1.70 %
13 Mai 0.1126 0.1119 0.1135 1.45 %
14 Mai 0.1116 0.1111 0.1119 0.80 %
15 Mai 0.1125 0.1122 0.1135 1.11 %
16 Mai 0.1135 0.1131 0.1139 0.72 %
17 Mai 0.1133 0.1129 0.1141 1.10 %
18 Mai 0.1134 0.1128 0.1140 1.10 %
19 Mai 0.1141 0.1133 0.1152 1.63 %
20 Mai 0.1139 0.1131 0.1144 1.16 %
21 Mai 0.1131 0.1120 0.1137 1.46 %
22 Mai 0.1129 0.1119 0.1134 1.34 %
23 Mai 0.1124 0.1120 0.1134 1.21 %
24 Mai 0.1130 0.1120 0.1139 1.66 %
25 Mai 0.1123 0.1117 0.1130 1.15 %
26 Mai 0.1133 0.1129 0.1138 0.80 %

Tägliches Kursziel CNY/CHF


Chinesischen Yuan/Schweizer Franken Prognose für 27.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 27.04.2025 liegt bei ungefähr 0,1134. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,311 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1141
Pessimistisches Zielniveau: 0,1126

Chinesischen Yuan/Schweizer Franken Prognose für 28.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 28.04.2025 liegt bei ungefähr 0,1130. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,207 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1139
Pessimistisches Zielniveau: 0,1126

Chinesischen Yuan/Schweizer Franken Prognose für 29.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 29.04.2025 liegt bei ungefähr 0,1144. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,015 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1150
Pessimistisches Zielniveau: 0,1138

Chinesischen Yuan/Schweizer Franken Prognose für 30.04.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 30.04.2025 liegt bei ungefähr 0,1140. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 0,907 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1144
Pessimistisches Zielniveau: 0,1133

Chinesischen Yuan/Schweizer Franken Prognose für 01.05.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 01.05.2025 liegt bei ungefähr 0,1128. Es wird eine negative Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,643 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1138
Pessimistisches Zielniveau: 0,1119

Chinesischen Yuan/Schweizer Franken Prognose für 02.05.2025

Der gewichtete Durchschnittszielkurs für den 02.05.2025 liegt bei ungefähr 0,1130. Es wird eine positive Dynamik erwartet bei einer Volatilität von 1,149 %

Optimistisches Zielniveau: 0,1140
Pessimistisches Zielniveau: 0,1127

CNY/CHF Prognose für 2025 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Mai 0.1128 0.1119 0.1158 3.40 %
Juni 0.1092 0.1067 0.1117 4.48 %
Juli 0.1099 0.1089 0.1122 2.88 %
Aug. 0.1109 0.1090 0.1127 3.30 %
Sept. 0.1098 0.1082 0.1125 3.86 %
Okt. 0.1062 0.1039 0.1077 3.56 %
Nov. 0.1031 0.1022 0.1056 3.16 %
Dez. 0.1013 0.1004 0.1041 3.57 %

Prognose für CNY/CHF für dieses Jahr


CNY/CHF Prognose für Mai 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.112834. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.115793 / 0.111856.

CNY/CHF Prognose für Juni 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.109166. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.111708 / 0.106702.

CNY/CHF Prognose für Juli 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.109936. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.112174 / 0.108944.

CNY/CHF Prognose für August 2025

Es wird ein bullischer Trend prognostiziert. Zielniveau: 0.110906. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.112681 / 0.108961.

CNY/CHF Prognose für September 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.10983. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.112508 / 0.108164.

CNY/CHF Prognose für Oktober 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.106152. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.107736 / 0.103897.

CNY/CHF Prognose für November 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.103085. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.10556 / 0.102226.

CNY/CHF Prognose für Dezember 2025

Es wird ein Abwärtstrend prognostiziert. Zielniveau: 0.101312. Optimistische / Pessimistische Prognose: 0.104118 / 0.100398.


CNY/CHF Prognose für 2026 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 0.1028 0.1005 0.1050 4.25 %
Feb. 0.1052 0.1043 0.1073 2.78 %
März 0.1086 0.1069 0.1109 3.58 %
Apr. 0.1087 0.1075 0.1096 1.97 %
Mai 0.1052 0.1038 0.1063 2.38 %
Juni 0.1023 0.1006 0.1048 3.99 %
Juli 0.0998 0.0978 0.1006 2.81 %
Aug. 0.0996 0.0976 0.1022 4.43 %
Sept. 0.0988 0.0973 0.1014 4.03 %
Okt. 0.0981 0.0959 0.1000 4.04 %
Nov. 0.0972 0.0947 0.0989 4.23 %
Dez. 0.1004 0.0989 0.1028 3.79 %

CNY/CHF Prognose für 2027 nach Monaten

Monat Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Jan. 0.0996 0.0976 0.1019 4.28 %
Feb. 0.0987 0.0965 0.1000 3.46 %
März 0.0980 0.0958 0.1004 4.65 %
Apr. 0.0991 0.0968 0.1014 4.55 %
Mai 0.0964 0.0941 0.0987 4.71 %
Juni 0.0960 0.0948 0.0984 3.70 %
Juli 0.0976 0.0953 0.0988 3.49 %
Aug. 0.0981 0.0960 0.0994 3.43 %
Sept. 0.0983 0.0966 0.1000 3.37 %
Okt. 0.0996 0.0969 0.1007 3.71 %
Nov. 0.0994 0.0977 0.1005 2.85 %
Dez. 0.0994 0.0976 0.1007 3.06 %



Andere Währungen in CHF

Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.