Roku (ROKU) Aktienprognose für 2024, 2025, 2026. Kaufen / Verkaufen?
Aktualisiert: Januar 16, 2025 (13:57)
Sektor: Communication servicesRoku, Inc. (ROKU) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: 1 |
Vor zwei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 1 |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für Roku, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Roku in den Jahren 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.
Wie viel wird eine Roku-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Roku-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Roku-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Roku-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Roku-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Roku-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Roku-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Roku-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Roku-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Roku-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Roku, Inc. Analystenprognosen im Überblick
Bis jetzt hat Panda 2 analytische Artikel durchgegangen, die direkt mit dem ROKU aus den letzten 30 Tagen in Verbindung stehen. Von diesen zeigen 1 deutlich einen bullischen Trend, während 0 einen bärischen Trend als das wahrscheinlichere Szenario sehen und 1 bleiben neutral.
Um den vorherrschenden Trend zu erkennen, haben wir analytische Artikel der letzten 30 Tage berücksichtigt, die den Zeitraum vom Dec 26, 2024 bis zum Jan 02, 2025 umfassen.
Rokus GAAP-Profitabilitätsziel könnte eine Marktneubewertung auslösen
Der Asian Investor, ein vielbeachteter Analyst mit über 27.000 Abonnenten und einem beeindruckenden Portfolio von 1.420 Publikationen seit seinem Beitritt im Jahr 2021, genießt hohes Ansehen in der Finanzanalyse. Seine solide Erfolgsbilanz und die kontinuierliche Publikationstätigkeit machen seine Erkenntnisse sowohl populär als auch glaubwürdig und spiegeln seinen Ruf für durchdachte, datenbasierte Analysen wider. Seine detaillierte Analyse der ROKU-Aktie hält an einer negativen Einschätzung fest und spiegelt eine vorsichtige Perspektive angesichts der sich verändernden Markttrends wider. Angesichts der hohen Publikationsfrequenz und des erfahrenen analytischen Ansatzes des Autors trägt seine Expertenmeinung Gewicht und bietet Investoren wertvolle Orientierungshilfe bei komplexen Finanzentscheidungen. Wir empfehlen Ihnen, die fundierten Argumente des Artikels zu berücksichtigen, die auf dem robusten analytischen Können und der etablierten Glaubwürdigkeit des Autors in der Finanzbranche basieren.
Kernaussagen des Analystenberichts
- Roku verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein stetiges Wachstum bei Umsatz und aktiven Accounts.
- Die Stagnation des ARPU bleibt eine Herausforderung, jedoch sind die EBITDA-Verbesserungen durch Kostensenkungen und Wachstum der Werbeeinnahmen vielversprechend.
- Rokus potenzielle GAAP-Profitabilität im Geschäftsjahr 2025 könnte einen Wendepunkt sowohl für seine operative Entwicklung als auch für die Aktienperformance darstellen.
- Die positive Zukunftsaussicht des US-amerikanischen Streaming-Marktes stützt die langfristigen Chancen für Roku.
- Die aktuelle Bewertung bietet trotz bestehender Risiken eine interessante Kaufgelegenheit mit einem Kursziel von 105 USD je Aktie bis zum Geschäftsjahr 2025.
Faktoren, die den Roku-Aktienkurs beeinflussen
Aktives Kundenwachstum
Das stetige Wachstum der aktiven Nutzerkonten stärkt Rokus Position im wettbewerbsintensiven Streaming-Markt. Diese Kennzahl signalisiert eine hohe Nutzerbindung, was wiederum Werbetreibende anziehen und die Umsätze steigern könnte.
Wachstum der Werbeerlöse
Das Wachstum der Werbeeinnahmen spiegelt das steigende Monetarisierungspotenzial der Plattform wider und deutet auf eine Skalierung margenstarker Umsatzströme hin. Dies ist entscheidend für Rokus Übergang zur Profitabilität und eine Verbesserung der Aktienbewertung.
Stagnation des ARPU
Die Stagnation des ARPU schränkt Rokus Fähigkeit ein, seine Nutzerbasis kurzfristig effektiv zu nutzen. Obwohl andere Kennzahlen vielversprechend sind, stellt dies ein Hindernis für eine schnellere Umsatzsteigerung dar.
Kostensenkungen und EBITDA-Verbesserung
Die verbesserte EBITDA-Marge dank Kostensenkungsmaßnahmen zeigt operative Effizienzsteigerungen, die Roku auf dem Weg zur Profitabilität unterstützen könnten. Das Ausmaß zukünftiger Margenverbesserungen bleibt jedoch abzuwarten.
Wachstum des US-Streaming-Marktes
Die positiven Trends im breiteren Streaming-Markt schaffen langfristige Wachstumsmöglichkeiten für Roku, darunter der Anstieg des Content-Konsums und der Werbeausgaben. Dieses makroökonomische Umfeld festigt Rokus Wachstumspotenzial.
Gewinnerwartung nach US-GAAP bis Geschäftsjahr 2025
Die Erzielung von GAAP-Profitabilität wäre ein bedeutender Meilenstein für Roku, würde die Wahrnehmung der Geschäftsfähigkeit grundlegend verändern und ein erhebliches Potenzial für eine Aufwertung der Aktie bieten.
Aktuelle Bewertung und Aktienkonsolidierung
Die aktuelle niedrige Bewertung und die kürzlich erfolgte Aktienkonsolidierung bieten einen attraktiven Einstiegspunkt für Investoren, die kurzfristige Risiken zugunsten langfristiger Gewinne in Kauf nehmen. Dieses Setup könnte eine Kursapprézierung bewirken, sofern die Wachstumsziele erreicht werden.
Überprüfen Sie die ursprüngliche AnalyseRokus Marktführerschaft und Werbeinnovationen befeuern die Wachstumserwartungen
In dieser fundierten Analyse nimmt Juxtaposed Ideas eine kritische Haltung zur ROKU-Aktie ein und empfiehlt aufgrund der aktuellen Markttrends eine „Verkauf“-Position. Der Autor, bekannt für seine analytischen Fähigkeiten, weist eine bemerkenswerte Publikationsbilanz mit 1174 Artikeln seit seinem Beitritt im Jahr 2022 auf. Dieses hohe Publikationsvolumen spiegelt sein Engagement und seine Expertise in der Finanzanalyse wider und hat ihm 12.830 Abonnenten eingebracht. Das Verhältnis von veröffentlichten Materialien zur Beitragsdauer unterstreicht sein Commitment und seine Beständigkeit und erhöht seine Glaubwürdigkeit zusätzlich. Juxtaposed Ideas genießt einen ausgezeichneten Ruf und seine Einschätzungen gelten in der Finanzcommunity als höchst maßgeblich. Diese Analyse ist ein Beleg für den Ruf des Autors, fundierte und respektierte Meinungen abzugeben.
Kernpunkte der Überprüfung
- Roku ist aufgrund seiner noch jungen Werbemöglichkeiten weiterhin attraktiv bewertet.
- Partnerschaften mit The Trade Desk und anderen Unternehmen stärken seine Wettbewerbsposition im CTV-Werbemarkt.
- Der Marktanteil der Plattform hat sich nahezu verdoppelt und damit ihr Wachstumspotenzial deutlich verstärkt.
- Rokus schuldenfreie Bilanz und der wachsende freie Cashflow tragen zu seinen langfristigen Wachstumsaussichten bei.
Faktoren, die den Roku-Aktienkurs beeinflussen
Entwickelnde Werbemöglichkeiten
Durch neue Partnerschaften und Tools wie den Ads Manager ist Roku bestens positioniert, seine Werbeeinnahmen zu steigern – ein entscheidender Faktor für das kurzfristige Wachstum. Die Einführung einzigartiger, shoppabler Anzeigen eröffnet zudem neue Monetarisierungswege und stellt einen besonders wirkungsvollen Hebel dar.
Partnerschaften mit Shopify und Instacart
Die Kooperationen mit diesen E-Commerce-Plattformen verstärken Rokus Fähigkeit, Werbetreibende anzuziehen, die nahtlose Checkout-Erlebnisse für ihre Kunden suchen, und steigern so die Attraktivität des Unternehmens auf dem Markt. Diese Entwicklung schafft Synergien innerhalb des Roku-Ökosystems und führt potenziell zu höherer Nutzerbindung und Monetarisierung.
Marktausbau
Roku hat seinen Marktanteil fast verdoppelt, was einen direkten Hinweis auf eine wachsende Nutzerbasis und zunehmende Plattformdominanz darstellt – essentiell für die kurzfristige und langfristige Profitabilität. Dieser Wachstumstrend stärkt das Investorenvertrauen und wirkt sich positiv auf den Aktienkurs aus.
Schuldenfrei und steigender freier Cashflow
Rokus gesunde Bilanz bietet finanzielle Flexibilität, reduziert Risiken und ist attraktiv für risikoaverse Investoren, wenngleich die kurzfristige direkte Auswirkung auf den Aktienkurs begrenzt sein mag. Der wachsende freie Cashflow sichert jedoch nachhaltige Investitionen in Wachstumsinitiativen.
Überprüfen Sie die ursprüngliche AnalyseKommentar
Roku ist aufgrund seines nahezu verdoppelten Marktanteils und innovativer Werbemöglichkeiten derzeit für robustes Wachstum positioniert. Kürzlich geschlossene Partnerschaften, wie beispielsweise mit Shopify und Instacart, verstärken die potenziellen Einnahmequellen durch die Integration nahtloser Checkout-Prozesse für Verbraucher. Diese Plattformstrategie stärkt nicht nur die Marktposition, sondern erhöht auch die Attraktivität für Werbetreibende. Mit einer durchschnittlichen Faktorsignifikanz von 7,5 ist das Unternehmen für positive Wachstumstrends in den nächsten 15 Tagen gerüstet.
Darüber hinaus unterstreichen Rokus schuldenfreie Bilanz und der steigende freie Cashflow die langfristige Finanzstärke und bieten Investoren ein hohes Maß an Stabilität. Diese Elemente bilden eine solide Grundlage für weiteres Wachstum und Innovation in den kommenden Monaten und lassen die durchschnittliche Einflussstärke aller Faktoren in diesem Zeitraum auf hohem Niveau verbleiben. Diese Kombination aus kurzfristiger Innovation und langfristiger Finanzgesundheit deutet darauf hin, dass das Wachstumspotenzial von Roku weiterhin überzeugend und attraktiv ist und einen wahrscheinlich positiven Aktienkursverlauf erwarten lässt.
Roku (ROKU) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
19 Jan. | 80.43 | 78.22 | 81.36 | 4.01 % |
20 Jan. | 79.87 | 77.55 | 82.03 | 5.77 % |
21 Jan. | 81.59 | 79.55 | 84.28 | 5.95 % |
22 Jan. | 81.18 | 79.92 | 84.18 | 5.33 % |
23 Jan. | 84.14 | 82.08 | 87.17 | 6.20 % |
24 Jan. | 82.08 | 80.15 | 83.43 | 4.10 % |
25 Jan. | 82.41 | 80.02 | 85.66 | 7.05 % |
26 Jan. | 84.26 | 80.93 | 86.66 | 7.08 % |
27 Jan. | 85.95 | 84.06 | 88.35 | 5.11 % |
28 Jan. | 85.17 | 83.56 | 88.24 | 5.61 % |
29 Jan. | 81.55 | 80.66 | 83.68 | 3.74 % |
30 Jan. | 83.23 | 82.27 | 84.81 | 3.09 % |
31 Jan. | 81.77 | 79.69 | 82.75 | 3.85 % |
01 Feb. | 81.40 | 79.86 | 82.75 | 3.62 % |
02 Feb. | 81.28 | 78.88 | 82.22 | 4.22 % |
03 Feb. | 81.81 | 80.99 | 84.02 | 3.74 % |
04 Feb. | 83.94 | 81.38 | 85.53 | 5.11 % |
05 Feb. | 85.57 | 83.26 | 87.71 | 5.34 % |
06 Feb. | 86.51 | 84.09 | 87.60 | 4.17 % |
07 Feb. | 85.04 | 83.77 | 87.89 | 4.92 % |
08 Feb. | 84.58 | 81.19 | 86.52 | 6.56 % |
09 Feb. | 83.39 | 81.85 | 84.85 | 3.67 % |
10 Feb. | 84.56 | 82.91 | 87.26 | 5.25 % |
11 Feb. | 87.98 | 87.02 | 89.39 | 2.73 % |
12 Feb. | 91.28 | 90.10 | 93.25 | 3.50 % |
13 Feb. | 95.57 | 94.14 | 98.87 | 5.03 % |
14 Feb. | 92.04 | 90.43 | 95.58 | 5.70 % |
15 Feb. | 91.12 | 87.70 | 94.40 | 7.64 % |
16 Feb. | 86.61 | 84.18 | 88.04 | 4.58 % |
17 Feb. | 88.34 | 86.62 | 91.52 | 5.66 % |
Roku-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Roku-Aktien im 19.01.2025.
Das Kursziel für den 19.01.2025 beträgt $80.43. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.856%.
Pessimistische Prognose: $78.22
Optimistische Prognose: $81.36
Prognose für Roku-Aktien im 20.01.2025.
Das Kursziel für den 20.01.2025 beträgt $79.87. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 5.453% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $77.55
Optimistische Prognose: $82.03
Prognose für Roku-Aktien im 21.01.2025.
Das Kursziel für den 21.01.2025 beträgt $81.59. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.615%.
Pessimistische Prognose: $79.55
Optimistische Prognose: $84.28
Prognose für Roku-Aktien im 22.01.2025.
Das Kursziel für den 22.01.2025 beträgt $81.18. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 5.063% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $79.92
Optimistische Prognose: $84.18
Prognose für Roku-Aktien im 23.01.2025.
Das Kursziel für den 23.01.2025 beträgt $84.14. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.840%.
Pessimistische Prognose: $82.08
Optimistische Prognose: $87.17
Prognose für Roku-Aktien im 24.01.2025.
Das Kursziel für den 24.01.2025 beträgt $82.08. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.935% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $80.15
Optimistische Prognose: $83.43
Roku (ROKU) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Februar | 79.20 | 71.98 | 84.81 | 15.13 % |
März | 84.71 | 81.36 | 86.74 | 6.21 % |
April | 83.39 | 75.58 | 87.39 | 13.51 % |
Mai | 80.99 | 73.89 | 85.07 | 13.14 % |
Juni | 79.43 | 77.43 | 84.77 | 8.66 % |
Juli | 77.91 | 71.92 | 84.83 | 15.21 % |
August | 84.17 | 77.20 | 89.32 | 13.57 % |
September | 87.10 | 83.76 | 91.80 | 8.77 % |
Oktober | 84.80 | 81.95 | 90.40 | 9.34 % |
November | 80.53 | 72.80 | 82.75 | 12.03 % |
Dezember | 76.37 | 69.41 | 82.42 | 15.79 % |
Roku-Aktienprognose für dieses Jahr
Roku-Aktienprognose für Februar 2025.
Roku-Aktienprognose für März 2025.
Roku-Aktienprognose für April 2025.
Roku-Aktienprognose für Mai 2025.
Roku-Aktienprognose für Juni 2025.
Roku-Aktienprognose für Juli 2025.
Roku-Aktienprognose für August 2025.
Roku-Aktienprognose für September 2025.
Roku-Aktienprognose für Oktober 2025.
Roku-Aktienprognose für November 2025.
Roku-Aktienprognose für Dezember 2025.
Roku (ROKU) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 79.49 | 72.05 | 82.83 | 13.01 % |
Februar | 84.45 | 76.85 | 87.69 | 12.37 % |
März | 92.15 | 88.28 | 98.23 | 10.13 % |
April | 102.88 | 98.31 | 105.84 | 7.11 % |
Mai | 111.02 | 107.83 | 117.55 | 8.27 % |
Juni | 116.62 | 110.04 | 121.94 | 9.76 % |
Juli | 114.24 | 108.21 | 118.49 | 8.68 % |
August | 118.35 | 114.52 | 121.90 | 6.06 % |
September | 116.79 | 113.71 | 127.16 | 10.58 % |
Oktober | 115.53 | 105.41 | 119.41 | 11.73 % |
November | 114.56 | 103.70 | 121.84 | 14.89 % |
Dezember | 103.42 | 98.09 | 109.38 | 10.32 % |
Roku (ROKU) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 101.93 | 96.18 | 107.68 | 10.68 % |
Februar | 102.42 | 93.33 | 105.00 | 11.12 % |
März | 96.28 | 92.35 | 105.17 | 12.19 % |
April | 96.62 | 90.83 | 105.44 | 13.86 % |
Mai | 88.97 | 80.86 | 97.41 | 16.99 % |
Juni | 79.04 | 77.15 | 81.22 | 5.02 % |
Juli | 76.96 | 70.95 | 81.67 | 13.12 % |
August | 81.39 | 73.77 | 86.47 | 14.68 % |
September | 78.36 | 75.16 | 81.09 | 7.31 % |
Oktober | 84.94 | 82.19 | 87.19 | 5.73 % |
November | 89.43 | 83.20 | 94.36 | 11.83 % |
Dezember | 89.96 | 84.57 | 94.39 | 10.41 % |
Informationen zu Roku und seiner finanziellen Leistung
Roku-Adresse
150 WINCHESTER CIRCLE, LOS GATOS, CA, US
Market Capitalization: 10 860 886 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Roku, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen ROKU Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 53 784 000 $
EBITDA des Roku - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: None
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: None
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: -1.19
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.649
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.165
Trailing PE: -
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 57.8
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 2.399
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 68.95
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 127893000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Communication services
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.
Kommentar
Roku steht vor Chancen und Herausforderungen im Geschäftsjahr 2025. Das Wachstum der aktiven Accounts und steigende Werbeeinnahmen sind deutliche Fortschritte, die das Unternehmen in die Lage versetzen, den expandierenden US-Streamingmarkt zu nutzen. Stagnationserscheinungen beim durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU) und die Abhängigkeit von Kostensenkungsmaßnahmen zur Verbesserung der operativen Marge dämpfen jedoch den Optimismus. Die Erreichung der GAAP-Profitabilität bis zum Geschäftsjahr 2025 ist ein entscheidender Meilenstein, der das Investorenvertrauen verändern und eine Neubewertung der Aktie auslösen könnte.
Bei der Bewertung des kurzfristigen Potenzials deutet die durchschnittliche Einflussstärke der identifizierten Faktoren auf einen verhaltenen Einfluss auf den Roku-Aktienkurs in den nächsten 15 Tagen hin, während die längerfristige Entwicklung im kommenden Monat vielversprechender erscheint. Dies steht im Einklang mit dem breiteren Wachstum der Streaming- und Werbemärkte und schafft ein günstiges makroökonomisches Umfeld. Investoren, die bereit sind, kurzfristige Unsicherheiten zu bewältigen, könnten die aktuelle Bewertung als seltene Kaufgelegenheit ansehen, sofern das Unternehmen seine Profitabilitätsziele für 2025 erreicht.