Halliburton (HAL) Aktienprognose für 2024, 2025, 2026. Zielniveaus.

Halliburton (HAL) Aktienprognose für 2024, 2025, 2026. Kaufen / Verkaufen?

Aktualisiert: Januar 24, 2025 (13:58)

Sektor: Energy

Halliburton Comp. (HAL) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 24. Jan. für
Halliburton Comp. verlief negativ.
Handelsvolumen: 13047041
Eröffnungskurs: 28.2  Höchstkurs: 28.38  Tiefstkurs: 27.47
Konsensprognose der Analysten: $36.06
52-Wochen-Hoch/Tief: $40.9 / $25.51
50-Tage-Durchschnitt: $29.02 — Widerstandsniveau heute
200-Day Moving Average: $32.1 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Neutral Meinungen: Na
Vorwoche
Neutral Meinungen: Na
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Neutral Meinungen: Na

Sie interessieren sich für Halliburton Comp.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Halliburton in den Jahren 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Wie viel wird eine Halliburton-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Halliburton-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Halliburton-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Halliburton-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Halliburton-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Halliburton-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Halliburton-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Halliburton-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Halliburton-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Halliburton-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Halliburton Comp. Analystenprognosen im Überblick

Bis jetzt hat Panda 0 analytische Artikel durchgegangen, die direkt mit dem HAL aus den letzten 30 Tagen in Verbindung stehen. Von diesen zeigen 0 deutlich einen bullischen Trend, während 0 einen bärischen Trend als das wahrscheinlichere Szenario sehen und 0 bleiben neutral.

Um den vorherrschenden Trend zu erkennen, haben wir analytische Artikel der letzten 30 Tage berücksichtigt, die den Zeitraum vom Jan 01, 1970 bis zum Jan 01, 1970 umfassen.

Hält die Halliburton-Aktie der wirtschaftlichen Unsicherheit stand?

Trend: Neutral
Nov 05, 2024

Richard Durant, ein erfahrener Finanzanalyst, der seit 2019 Beiträge liefert, vertritt in seinem neuesten Artikel eine neutrale Sichtweise auf die HAL-Aktie. Mit 622 Veröffentlichungen innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums hat Durant eine bemerkenswerte Produktivität bewiesen, durchschnittlich über 150 aufschlussreiche Analysen pro Jahr. Seine Arbeit hat eine große Anhängerschaft gefunden und kann sich mit 8.009 Abonnenten rühmen, die seinem Fachwissen vertrauen. Durants Glaubwürdigkeit ist besonders hoch und spiegelt sich in seiner autoritativen Position in der Finanzgemeinde wider. Diese Kombination aus Popularität und einer autoritativen Stimme stellt sicher, dass seine Bewertungen, wie seine ausgewogene Einschätzung der HAL-Aktie, sehr angesehen sind. Leser können von Durant eine sorgfältig abgewogene Analyse erwarten, dessen geschätzte Ansichten die Anlageentscheidungen von Investoren konsequent leiten und informieren.

Wesentliche Thesen der Überprüfung

  • Halliburton steht aufgrund der schwachen US-Wirtschaft und möglichen Produktionssteigerungen der OPEC+ unter Aktienkursdruck.
  • Chinesische Konjunkturmaßnahmen und eine Erholung des Erdgasmarktes könnten einen begrenzten finanziellen Einfluss auf Halliburton haben.
  • Halliburton's Bewertung ist zwar angemessener, doch eine globale wirtschaftliche Abschwächung könnte zu weiteren Kursverlusten führen.
  • Rückläufige Aktivitäten an Land in den USA könnten den Gewinnmargen von Halliburton belasten.

Faktoren, die den HAL-Aktienkurs beeinflussen

Schwache US-Wirtschaft

Bedeutung: 8 von 10

Eine sich abkühlende US-Wirtschaft schwächt die inländische Nachfrage nach Öl und Gas, die für Halliburtons Onshore-Geschäft entscheidend ist. Dieser Faktor wirkt sich stark auf Umsatz und Marge aus, da die USA einen wichtigen Markt für Halliburton darstellen.

OPEC+ erhöht die Produktion

Bedeutung: 7 von 10

Ein mögliches Ende der OPEC+ Förderkürzungen könnte zu einem erhöhten Ölangebot und niedrigeren Preisen führen, was Halliburton auf internationalen Märkten herausfordern könnte. Angesichts der internationalen Ausrichtung des Unternehmens würden anhaltende Produktionserhöhungen wahrscheinlich zu einem Preisverfall bei Öl und einer Verringerung der Marktaktivität führen.

Chinesische Konjunkturpakete

Bedeutung: 5 von 10

Obwohl Chinas Anstrengungen zur Stimulierung der Wirtschaft die Ölnachfrage erhöhen sollen, reduziert die unsichere Umsetzung die Wahrscheinlichkeit eines erheblichen Einflusses. Im Erfolgsfall könnte China den internationalen Umsatz von Halliburton leicht steigern.

Erholung an den Erdgasmärkten

Bedeutung: 4 von 10

Obwohl für das nächste Jahr eine Erholung des Erdgasmarktes erwartet wird, sind die treibenden Kräfte unklar, sodass signifikante kurzfristige Beiträge unwahrscheinlich sind. Angesichts seiner historisch geringen Bedeutung wird Erdgas wahrscheinlich nicht zu einer wesentlichen Steigerung der Aktivitäten von Halliburton führen.

Internationale Bohrlochbauaktivitäten

Bedeutung: 6 von 10

Starke internationale Märkte, insbesondere in Lateinamerika und dem Nahen Osten, unterstützen derzeit die Einnahmen von Halliburton. Dies hilft, einige negative Auswirkungen der schwachen Inlandsnachfrage auszugleichen.

Überprüfen Sie die ursprüngliche Analyse

Kommentar

Die Aktie von Halliburton befindet sich in einer prekären Lage, die stark von makroökonomischen Variablen beeinflusst wird. Die schwächelnde US-Wirtschaft spielt dabei die bedeutendste Rolle und wirkt sich stark auf die inländische Öl- und Gasnachfrage aus, einem wichtigen Umsatzträger für das Unternehmen. Auch die Produktionsentscheidungen der OPEC+ haben einen erheblichen Einfluss, da eine erhöhte Ölversorgung die globalen Preise senken und die internationale Marktaktivität dämpfen könnte. Allerdings versprechen chinesische Konjunkturprogramme und ein möglicher Aufschwung auf dem Erdgasmarkt zwar Hoffnung, ihre Auswirkungen scheinen jedoch bestenfalls gering und unsicher zu sein. Insgesamt haben diese Faktoren einen moderaten Einfluss auf die Aktie von Halliburton in den nächsten 15 Tagen, was auf Stabilität inmitten von Unsicherheit hindeutet. Mit Blick auf die Zukunft bieten internationale Bohr- und Bauaktivitäten einen gewissen Optimismus und dienen als Grundlage für die Einnahmen von Halliburton in Regionen wie Lateinamerika und dem Nahen Osten. Obwohl sie einen Puffer gegen negative inländische Trends bieten, bleibt die durchschnittliche Einflussstärke insgesamt begrenzt und deutet auf einen neutralen Aktienkurs in den kommenden Monaten hin. Das Gleichgewicht zwischen diesen positiven internationalen Aussichten und erheblichen inländischen Belastungen hält die Aktie von Halliburton im neutralen Bereich, da sich die globalen Wirtschaftsdynamiken weiterentwickeln.

Halliburton: Kapitalisierung aus Wachstum und Unterbewertung inmitten globaler Expansion

Trend: Bullish
Sep 08, 2024

In der neuesten Rezension eines analytischen Finanzartikels von MTS Insights vertritt der Autor eine optimistische Haltung gegenüber der HAL-Aktie, was eine positive Prognose für ihr potenzielles Wachstum widerspiegelt. Mit 127 Veröffentlichungen seit seinem Beitritt im Jahr 2016 weist der Autor eine konsistente Erfolgsbilanz bei der Erstellung aufschlussreicher und aktueller Analysen auf, durchschnittlich über 18 Veröffentlichungen pro Jahr. Dieser produktive Output in Kombination mit einer durchschnittlichen Glaubwürdigkeitsbewertung lässt darauf schließen, dass die Meinungen des Autors in der Finanzwelt hohes Ansehen genießen und Anklang finden. Mit einer Leserschaft von 579 Abonnenten verfügt der Autor über eine solide Plattform, die sowohl die Popularität als auch die Zuverlässigkeit von Finanzkommentaren widerspiegelt. Leser, die fundierte Einblicke in die HAL-Aktie suchen, werden die Analyse des Autors möglicherweise als besonders wertvoll und aufschlussreich für die Bewältigung der Komplexität des Marktes empfinden.

Kernthesen der Rezension

  • Der Vertrag von Halliburton mit Petrobras bietet eine bedeutende Wachstumschance durch die Ausweitung der Aktivitäten in Lateinamerika.
  • Es wird nicht erwartet, dass der jüngste Cyberangriff auf Halliburton wesentliche Auswirkungen auf die Finanzen oder die Anlegerstimmung des Unternehmens haben wird.
  • Die internationalen Segmente verzeichnen ein starkes Wachstum und wirken den nordamerikanischen Marktschwächen entgegen.
  • Die Aktie von Halliburton ist unterbewertet und bietet eine Chance auf Wachstumspotenzial durch internationale Expansion und erwartete Zinssenkungen der Fed.

Faktoren, die den Aktienkurs von HAL beeinflussen

Petrobras-Vertrag

Bedeutung: 8 von 10

Der mehrjährige Vertrag mit Petrobras kann den Umsatz von Halliburton durch eine deutliche Ausweitung seiner Aktivitäten in Lateinamerika steigern und steht damit im Einklang mit den aggressiven Investitionsplänen von Petrobras für 2024 und 2025. Dieser Deal bietet erhebliche potenzielle Erträge und versetzt Halliburton in die Lage, seine Präsenz in der Region auszubauen.

Cyberangriff

Bedeutung: 3 von 10

Der Cyberangriff führte zu begrenzten Störungen des Geschäftsbetriebs, was darauf hindeutet, dass er in naher Zukunft möglicherweise keine großen Auswirkungen auf die Anlegerstimmung oder die Finanzergebnisse haben wird. Es könnten jedoch potenzielle Risiken wie Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Kontrollen entstehen, die derzeit jedoch als gering eingeschätzt werden.

Internationales Wachstum

Bedeutung: 7 von 10

Das starke Wachstum in den internationalen Segmenten mit einem Umsatzanstieg von 8,1 % gegenüber dem Vorjahr gleicht die Herausforderungen des nordamerikanischen Marktes aus und trägt zur allgemeinen Umsatzstabilität bei. Dieser Wandel unterstreicht die Strategie des Unternehmens, internationale Chancen zu nutzen, um die regionale Marktvolatilität auszugleichen.

Bedingungen auf dem Energiemarkt

Bedeutung: 6 von 10

Die Bedingungen auf dem Energiemarkt sind herausfordernd, da die derzeit niedrigen Öl- und Gaspreise möglicherweise Auswirkungen auf die Explorations- und Produktionsaktivitäten haben. Es wird jedoch erwartet, dass die weltweite Produktion steigt, wovon international aufgestellte Dienstleistungsunternehmen profitieren dürften.

Aktienbewertung

Bedeutung: 5 von 10

Mit einem erwarteten KGV von 9,0x, das unter dem Branchenmedian liegt, gilt die Aktie von Halliburton als unterbewertet, was sie zu einer attraktiven Anlageoption macht. Mögliche Zinssenkungen der Fed könnten diese Attraktivität mittelfristig erhöhen.

Überprüfen Sie die ursprüngliche Analyse

Kommentar

Halliburton ist strategisch positioniert, um von seinem jüngsten Vertrag mit Petrobras zu profitieren, der seine Aktivitäten in Lateinamerika voraussichtlich stärken wird. Diese Zusammenarbeit ist angesichts der erheblichen Investitionspläne von Petrobras in den kommenden Jahren von Bedeutung. Darüber hinaus gleicht das starke internationale Wachstum von Halliburton die Flaute auf den nordamerikanischen Märkten aus. Diese Faktoren sorgen kurz- bis mittelfristig für einen positiven Ausblick für die Halliburton-Aktie.

Der jüngste Cyberangriff stellte zwar operative Herausforderungen dar, seine minimalen Auswirkungen lassen jedoch darauf schließen, dass nicht damit zu rechnen ist, dass er die Anlegerstimmung irreversibel verändern wird. Schwankungen auf dem Energiemarkt geben weiterhin Anlass zur Sorge; Allerdings bieten die globalen Produktionstrends ein potenzielles Aufwärtspotenzial. Die aktuelle Unterbewertung der Aktie und mögliche Zinssenkungen der Fed sorgen für eine weitere Attraktivität für Anleger. Wenn man die Einflussstärken der verschiedenen Faktoren durchschnittlich betrachtet, scheint Halliburton für einen moderaten Aufwärtstrend bereit zu sein, sowohl in der unmittelbaren Zukunft als auch im nächsten Monat.

Trendthemen im Energy Sektor

Halliburton (HAL) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
28 Jan. 28.19 27.91 28.67 2.73 %
29 Jan. 28.17 27.66 28.38 2.60 %
30 Jan. 27.65 27.06 28.31 4.63 %
31 Jan. 27.13 26.55 27.32 2.88 %
01 Feb. 27.11 26.93 27.68 2.78 %
02 Feb. 27.52 27.03 28.03 3.70 %
03 Feb. 27.13 26.89 27.55 2.45 %
04 Feb. 27.51 27.24 28.00 2.79 %
05 Feb. 28.27 27.91 28.57 2.37 %
06 Feb. 27.79 27.51 28.37 3.15 %
07 Feb. 27.74 27.27 27.97 2.59 %
08 Feb. 28.10 27.53 28.61 3.92 %
09 Feb. 28.23 27.99 28.56 2.06 %
10 Feb. 28.97 28.74 29.31 1.97 %
11 Feb. 29.59 29.19 30.08 3.07 %
12 Feb. 30.38 30.01 30.69 2.25 %
13 Feb. 30.31 29.96 31.04 3.61 %
14 Feb. 30.70 30.42 31.03 2.00 %
15 Feb. 30.21 29.61 30.42 2.72 %
16 Feb. 30.59 30.04 31.29 4.19 %
17 Feb. 31.04 30.35 31.58 4.05 %
18 Feb. 30.74 30.44 31.11 2.21 %
19 Feb. 30.88 30.42 31.25 2.71 %
20 Feb. 31.01 30.58 31.29 2.31 %
21 Feb. 30.86 30.39 31.36 3.20 %
22 Feb. 31.23 30.56 31.77 3.95 %
23 Feb. 31.12 30.51 31.46 3.12 %
24 Feb. 31.41 31.10 31.90 2.54 %
25 Feb. 30.77 30.50 31.23 2.39 %
26 Feb. 30.11 29.89 30.65 2.54 %

Halliburton-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Halliburton-Aktien im 28.01.2025.

Das Kursziel für den 28.01.2025 beträgt $28.19. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.655%.
Pessimistische Prognose: $27.91
Optimistische Prognose: $28.67

Prognose für Halliburton-Aktien im 29.01.2025.

Das Kursziel für den 29.01.2025 beträgt $28.17. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.531% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $27.66
Optimistische Prognose: $28.38

Prognose für Halliburton-Aktien im 30.01.2025.

Das Kursziel für den 30.01.2025 beträgt $27.65. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.425% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $27.06
Optimistische Prognose: $28.31

Prognose für Halliburton-Aktien im 31.01.2025.

Das Kursziel für den 31.01.2025 beträgt $27.13. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.800% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $26.55
Optimistische Prognose: $27.32

Prognose für Halliburton-Aktien im 01.02.2025.

Das Kursziel für den 01.02.2025 beträgt $27.11. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.703% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $26.93
Optimistische Prognose: $27.68

Prognose für Halliburton-Aktien im 02.02.2025.

Das Kursziel für den 02.02.2025 beträgt $27.52. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.564%.
Pessimistische Prognose: $27.03
Optimistische Prognose: $28.03

Halliburton (HAL) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Februar 28.82 26.47 30.21 12.37 %
März 28.58 26.66 29.78 10.48 %
April 29.06 26.90 30.25 11.07 %
Mai 28.08 26.87 30.75 12.61 %
Juni 28.42 27.06 30.60 11.59 %
Juli 29.78 27.32 31.14 12.28 %
August 32.89 30.53 34.24 10.84 %
September 33.25 31.65 36.24 12.66 %
Oktober 31.81 28.95 34.45 15.96 %
November 32.65 30.85 33.63 8.27 %
Dezember 28.73 26.84 30.63 12.38 %

Halliburton-Aktienprognose für dieses Jahr


Halliburton-Aktienprognose für Februar 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $28.8218.

Halliburton-Aktienprognose für März 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $28.5797 liegen.

Halliburton-Aktienprognose für April 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $29.0598.

Halliburton-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $28.0834 liegen.

Halliburton-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $28.4204.

Halliburton-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $29.7846.

Halliburton-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $32.8941.

Halliburton-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $33.2493.

Halliburton-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $31.813 liegen.

Halliburton-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $32.6528.

Halliburton-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $28.7345 liegen.

Halliburton (HAL) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 27.67 26.57 28.69 7.40 %
Februar 26.74 24.59 28.76 14.50 %
März 28.40 26.50 30.38 12.79 %
April 30.11 27.54 32.46 15.14 %
Mai 30.51 27.80 33.32 16.59 %
Juni 33.91 32.85 35.82 8.29 %
Juli 37.69 35.84 38.92 7.90 %
August 35.61 34.20 38.14 10.31 %
September 34.08 31.09 36.37 14.51 %
Oktober 31.87 30.57 34.09 10.32 %
November 31.87 29.27 33.05 11.45 %
Dezember 29.08 28.24 29.77 5.16 %

Halliburton (HAL) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 27.54 25.39 28.73 11.62 %
Februar 29.09 26.96 31.15 13.45 %
März 27.98 26.03 30.23 13.88 %
April 29.08 27.62 31.67 12.78 %
Mai 26.08 25.33 27.34 7.33 %
Juni 23.52 21.65 25.66 15.62 %
Juli 22.33 21.45 24.34 11.89 %
August 22.09 20.34 22.62 10.08 %
September 22.28 21.71 23.64 8.14 %
Oktober 22.89 20.97 24.95 15.96 %
November 24.98 23.36 26.60 12.17 %
Dezember 23.54 21.48 25.52 15.83 %




Informationen zu Halliburton und seiner finanziellen Leistung

Halliburton-Adresse

3000 NORTH SAM HOUSTON PARKWAY EAST, 3000 NORTH SAM HOUSTON PARKWAY EAST, HOUSTON, TX, US

Market Capitalization: 25 019 736 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Halliburton Comp. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen HAL Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 5 112 000 000 $

EBITDA des Halliburton - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 10.06

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 2.257

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 0

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.023

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 2.83

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.18

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: -0.018

Trailing PE: 10.06

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 8.8

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 1.351

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 6.64

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 878502000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Halliburton-Dividende

Datum der letzten Zahlung der Halliburton-Dividende: 04.12.2024.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Halliburton: 26.12.2024.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $0$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Energy


Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.