Caterpillar (CAT) Aktienprognose für 2024, 2025, 2026. Zielniveaus.

Caterpillar (CAT) Aktienprognose für 2024, 2025, 2026. Kaufen / Verkaufen?

Aktualisiert: Januar 19, 2025 (13:55)

Sektor: Industrials

Caterpillar Inc. (CAT) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 17. Jan. für
Caterpillar Inc. verlief positiv.
Handelsvolumen: 2605870
Eröffnungskurs: 384.7  Höchstkurs: 386.845  Tiefstkurs: 382
Konsensprognose der Analysten: $388.76
52-Wochen-Hoch/Tief: $418.5 / $282.89
50-Tage-Durchschnitt: $382.04 — Unterstützungsniveau heute
200-Day Moving Average: $360.28 — Unterstützungsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Neutral Meinungen: Na
Vorwoche
Neutral Meinungen: Na
Vor zwei Wochen
Bearish Meinungen: 2
Vor drei Wochen
Neutral Meinungen: Na

Sie interessieren sich für Caterpillar Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Caterpillar in den Jahren 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Wie viel wird eine Caterpillar-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Caterpillar-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Caterpillar-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Caterpillar-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Caterpillar-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Caterpillar-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Caterpillar-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Caterpillar-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Caterpillar-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Caterpillar-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Caterpillar Inc. Analystenprognosen im Überblick

Bis jetzt hat Panda 2 analytische Artikel durchgegangen, die direkt mit dem CAT aus den letzten 30 Tagen in Verbindung stehen. Von diesen zeigen 0 deutlich einen bullischen Trend, während 1 einen bärischen Trend als das wahrscheinlichere Szenario sehen und 1 bleiben neutral.

Um den vorherrschenden Trend zu erkennen, haben wir analytische Artikel der letzten 30 Tage berücksichtigt, die den Zeitraum vom Dec 29, 2024 bis zum Dec 29, 2024 umfassen.

Caterpillar: Chancen trotz konjunktureller Herausforderungen

Trend: Neutral
Dec 29, 2024

In diesem Review beleuchten wir Mike Zaccardis analytische Einschätzung der CAT-Aktie. Er vertritt eine vorsichtige „Nein“-Einstellung, sofern sich ein definierter Trend abzeichnet, was eine abgewogene Perspektive auf das Anlagepotenzial signalisiert. Mit einem beeindruckenden Portfolio von 1.616 Publikationen seit seinem Beitritt im Jahr 2022 hat Zaccardi bemerkenswerte Kontinuität und Produktivität bewiesen, mit durchschnittlich über 1.000 Beiträgen pro Jahr. Diese hohe Publikationsfrequenz, gepaart mit 7.172 Abonnenten, unterstreicht das breite Interesse an seinen Analysen. Seine starke Erfolgsbilanz und hohe Glaubwürdigkeit positionieren ihn als eine angesehene Stimme in der Finanzanalyse. Als CFA und CMT untermauern Zaccardis professionelle Qualifikationen den Wert seiner fundierten Meinungen zusätzlich. Leser können eine durchdachte, datengetriebene Auseinandersetzung mit der CAT-Aktie von einem etablierten und autoritativen Analysten erwarten.

Kernpunkte des Artikels

  • Caterpillar wird aufgrund seiner attraktiven Bewertung trotz der jüngeren Underperformance des Industriesektors zum Kauf empfohlen.
  • Die Ergebnisse des dritten Quartals blieben hinter den Erwartungen zurück; Aktienrückkäufe, eine solide Bilanz und ein wachsender Auftragsbestand lassen jedoch auf zukünftiges Wachstum hoffen.
  • Die wesentlichen Risiken für die Unternehmensperformance sind ein schwächeres globales Wachstum, hohe Zinssätze und rückläufige Entwicklungen im Bausektor.
  • Mit einem nach vorne gerichteten KGV unter dem historischen Durchschnitt bieten Caterpillar-Aktien ein Potenzial nach oben und zielen auf eine Bewertung von 396 $ ab.

Wichtigste Faktoren, die den CAT-Aktienkurs beeinflussen

Ergebnis im Q3 unter den Erwartungen

Bedeutung: 7 von 10

Das schwächere Ergebnis belastet die Aktie kurzfristig, da es auf eine unter den Erwartungen liegende Finanzperformance hinweist. Robuste Aktienrückkäufe und ein hoher Auftragsbestand wirken dem jedoch entgegen und begrenzen die langfristigen negativen Auswirkungen.

Aktienrückkäufe

Bedeutung: 6 von 10

Rückkäufe eigener Aktien signalisieren das Vertrauen des Managements in die Bewertung von CAT und stützen den Aktienkurs durch eine verringerte Anzahl ausstehender Aktien. Obwohl sie nicht an sich transformativ sind, wirken sie sich positiv auf die Anlegerstimmung aus.

Solide Bilanz

Bedeutung: 8 von 10

Eine solide Bilanz ermöglicht es CAT, wirtschaftliche Unsicherheiten zu überstehen und in Wachstumschancen zu investieren, was das Vertrauen der Investoren stärkt. Dies ist angesichts der globalen wirtschaftlichen Herausforderungen besonders wichtig.

Wachsender Auftragsbestand

Bedeutung: 9 von 10

Der steigende Auftragsbestand signalisiert eine hohe Nachfrage nach CAT-Produkten und sorgt für eine gute Umsatzsichtbarkeit. Dies ist ein sehr positiver Faktor und schafft die Grundlage für zukünftiges Wachstum.

Schwächere globale Wirtschaftsentwicklung

Bedeutung: 8 von 10

Das verlangsamte globale Wachstum dämpft die Nachfrage nach schweren Maschinen und Infrastrukturinvestitionen und stellt ein erhebliches Risiko für die Umsatzentwicklung von CAT dar. Dieser makroökonomische Faktor belastet die Aktie kurzfristig deutlich.

Hohe Zinssätze

Bedeutung: 7 von 10

Erhöhte Zinssätze verteuern die Finanzierung von Infrastrukturprojekten und reduzieren die Nachfrage nach Baumaschinen. Dies stellt einen relevanten Gegenwind für das Unternehmen dar, der jedoch durch die diversifizierten Umsatzströme gemildert wird.

Rückläufige Entwicklungstrends im Baugewerbe

Bedeutung: 6 von 10

Die Schwäche auf dem Baumarkt wirkt sich negativ auf den Absatz unserer Kernprodukte aus und stellt eine Herausforderung für das Wachstum dar. Dieser Effekt wird jedoch teilweise durch die Stärke in anderen Industriezweigen und geografischen Märkten kompensiert.

KGV unter dem historischen Durchschnitt

Bedeutung: 8 von 10

Die Bewertung im Verhältnis zum Gewinn bietet Investoren eine attraktive Gelegenheit und deutet auf ein Aufwärtspotenzial hin, sofern sich der Gewinn stabilisiert. Dies ist ein starker positiver Treiber für die Aktienkursentwicklung.

Überprüfen Sie die ursprüngliche Analyse

Kommentar

Caterpillar steht vor einer Mischung aus Herausforderungen und Chancen, wie der jüngste Geschäftsbericht aufzeigt. Kurzfristige Belastungen durch schwächeres globales Wachstum, hohe Zinssätze und Schwierigkeiten im Bausektor sind bemerkenswert und weisen eine durchschnittliche Einflussstärke von 7 auf. Dies zeichnet ein vorsichtiges Bild für die nächsten 15 Tage. Diese Gegenwinde werden jedoch durch die robusten Fundamentaldaten des Unternehmens – wie eine starke Bilanz und ein wachsender Auftragsbestand – ausgeglichen, die Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen Unsicherheiten bieten.

Mit Blick auf den kommenden Monat gewinnt das unterdurchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) an Bedeutung, ebenso wie Aktienrückkäufe, die das Vertrauen des Managements unterstreichen. Mit einer durchschnittlichen Einflussstärke von 7,1 für mittelfristige Faktoren zeigt Caterpillar das Potenzial einer Erholung, insbesondere wenn der makroökonomische Druck auch nur leicht nachlässt. Das Aufwärtspotenzial bleibt erhalten, was die aktuelle Bewertung angesichts kurzfristiger Herausforderungen für langfristige Investoren attraktiv macht.

Caterpillar: Konjunkturelle Gegenwinde – Ist der Boom vorbei?

Trend: Bearish
Dec 29, 2024

Harrison Schwartz, ein vielbeachteter Finanzanalyst mit über 1.100 veröffentlichten Artikeln seit 2018, hat sich als prominente Stimme in der Investment-Community etabliert. Mit über 16.000 Abonnenten und einer beeindruckenden Publikationsleistung in relativ kurzer Zeit zeichnet sich Schwartz durch Kontinuität und hohe Leserakzeptanz aus. Seine Analysen, bekannt für ihre Tiefe und Genauigkeit, genießen hohes Ansehen und werden von Investoren besonders geschätzt. In seiner aktuellen Analyse zu Caterpillar Inc. (CAT) vertritt Schwartz eine zurückhaltende „Nein“-Einstellung, was seine analytische Strenge bei der Bewertung von Markttrends und Risiken widerspiegelt. Aufgrund seiner hohen Autorität im Feld dürfte diese Einschätzung für die Leser aufschlussreich und anregend sein und zu einer genaueren Betrachtung der aktuellen Positionierung von CAT im Gesamtkontext des Finanzmarktes führen.

Kernpunkte des Artikels

  • Caterpillars Performance ist stark an makroökonomische Zyklen gekoppelt, und die aktuellen wirtschaftlichen Trends deuten auf einen möglichen Abschwung hin.
  • Die schwach ausgefallenen Bauinvestitionen aufgrund hoher Finanzierungskosten und Kosteninflation deuten auf eine rückläufige Nachfrage nach Baumaschinen hin.
  • Infrastrukturanlagen werden im Jahr 2025 voraussichtlich an Dynamik verlieren, da Unternehmen mit sinkenden Renditen aufgrund steigender Arbeits-, Material- und Finanzierungskosten rechnen müssen.
  • Caterpillars ungewöhnlich hohe Gewinnmargen könnten 2025 sinken, sollte sich der derzeitige Mangel an Baumaschinen entspannen.

Wichtige Faktoren, die den Caterpillar-Aktienkurs beeinflussen

Konjunkturzyklen

Bedeutung: 9 von 10

Caterpillars Performance hängt stark vom allgemeinen Wirtschaftszustand ab, insbesondere vom Wachstum im Bausektor und von der Entwicklung industrieller Projekte. Ein schwach konjunkturelles Umfeld im Jahr 2025 könnte die Ausrüstungsverkäufe deutlich reduzieren.

Bauinvestitionen

Bedeutung: 8 von 10

Die stagnierende oder rückläufige Nachfrage im Bausektor aufgrund gestiegener Finanzierungskosten begrenzt die Nachfrage nach Baumaschinen. Diese Stagnation könnte die Umsätze von Caterpillar im nächsten Geschäftsjahr direkt beeinträchtigen.

Trends bei Infrastrukturinvestitionen

Bedeutung: 7 von 10

Die prognostizierte Verlangsamung der Infrastrukturinvestitionen, verschärft durch steigende Kosten, reduziert den Kapitalfluss in Projekte, die Produkte von Caterpillar benötigen. Dieser Trend wirkt sich mit moderat hoher Wahrscheinlichkeit negativ auf den Absatz von Baumaschinen im Jahr 2025 aus.

Gewinnmargen

Bedeutung: 6 von 10

Caterpillars derzeitige Gewinnmargen liegen deutlich über den historischen Durchschnittswerten und könnten sich bei einer Lockerung der Lieferengpässe verringern. Ein Rückgang der Margen könnte Risiken für das Investorenvertrauen und die Aktienbewertung darstellen.

Überprüfen Sie die ursprüngliche Analyse

Kommentar

Caterpillars Erfolg ist eng mit der globalen und nationalen makroökonomischen Lage verknüpft, doch für 2025 zeichnen sich Wolken ab. Der Artikel hebt hohe Finanzierungskosten und Kosteninflation als Hauptursachen für reduzierte Bauinvestitionen hervor. Diese Faktoren wirken sich direkt auf die Nachfrage nach Baumaschinen aus, einem Kernsegment von Caterpillar. Mit einer durchschnittlichen Einflussstärke von 7,5 über die diskutierten Faktoren hinweg könnte die kurzfristige Aktienperformance in den nächsten 15 Tagen verhalten bleiben. Die Trends der Verlangsamung im Bau- und Infrastruktursektor werden jedoch in den kommenden Monaten wahrscheinlich an Bedeutung gewinnen und auf tiefere Probleme für die langfristige Aktienperformance hindeuten.

Die Gewinnmargen, ein weiterer kritischer Aspekt, sind derzeit hoch, aber anfällig für eine Einengung, falls der Angebotsdruck nachlässt. Diese potenzielle Kompression, gepaart mit rückläufigen Infrastrukturinvestitionen, ist ein Warnsignal für Investoren, die auf kontinuierliches Wachstum setzen. Obwohl Caterpillar bereits wirtschaftliche Abschwünge überstanden hat, deuten sich durch die sich häufenden Herausforderungen Vorsicht für Aktionäre an. Die Daten lassen keinen unmittelbaren Aktiencrash erwarten, doch der Kampf gegen diese makroökonomischen Kräfte macht eine optimistische Prognose derzeit unrealistisch.

Dec 02, 2024
Caterpillars starke Erfolgsbilanz steht im Spannungsfeld zu Bewertungsherausforderungen
Trend: Neutral
Nov 23, 2024
Caterpillars KI-Initiative und starke Dividende: Ein Jahrzehnt des Wachstums vor uns
Trend: Bullish
Oct 30, 2024
Caterpillars enttäuschende Gewinne und Herausforderungen in einzelnen Segmenten trüben den Ausblick
Trend: Neutral
Oct 23, 2024
Caterpillar steigt mit Unterstützung der Zentralbanken und Chinas Wirtschaftswachstum
Trend: Neutral
Sep 25, 2024
Chinas Rückenwind: Kann Caterpillar weiter steigen?
Trend: Neutral
Sep 21, 2024
Widerstandsfähig in stürmischen Zeiten: Caterpillar – Strategische Stärke und finanzielle Widerstandsfähigkeit
Trend: Neutral
Aug 28, 2024
Die gemischten Signale von Caterpillar: Warum Anleger mit der Aufstockung bestehender Positionen zurückhalten sollten
Trend: Neutral
Aug 20, 2024
Caterpillars Rezept für belastbare Dividenden und robustes Wachstum
Trend: Bullish

Caterpillar (CAT) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
21 Jan. 387.32 383.91 390.88 1.82 %
22 Jan. 389.72 385.59 395.56 2.59 %
23 Jan. 387.61 382.65 391.88 2.41 %
24 Jan. 381.26 378.21 385.91 2.04 %
25 Jan. 379.66 374.65 381.25 1.76 %
26 Jan. 383.15 381.23 385.75 1.19 %
27 Jan. 385.07 379.98 389.45 2.49 %
28 Jan. 384.14 378.53 386.06 1.99 %
29 Jan. 388.44 385.88 390.70 1.25 %
30 Jan. 386.11 381.71 389.97 2.16 %
31 Jan. 389.51 385.54 395.04 2.47 %
01 Feb. 395.90 390.59 401.36 2.76 %
02 Feb. 398.99 393.72 401.86 2.07 %
03 Feb. 397.07 393.66 402.71 2.30 %
04 Feb. 396.28 393.58 400.87 1.85 %
05 Feb. 401.19 397.02 404.56 1.90 %
06 Feb. 407.93 405.56 409.56 0.99 %
07 Feb. 409.56 405.47 413.25 1.92 %
08 Feb. 405.06 398.82 406.92 2.03 %
09 Feb. 402.47 398.76 406.33 1.90 %
10 Feb. 400.77 396.85 407.03 2.56 %
11 Feb. 397.25 393.67 399.23 1.41 %
12 Feb. 402.17 399.44 406.36 1.73 %
13 Feb. 399.68 394.72 401.60 1.74 %
14 Feb. 396.64 391.96 398.86 1.76 %
15 Feb. 401.09 399.16 404.69 1.39 %
16 Feb. 399.80 397.80 403.00 1.31 %
17 Feb. 394.28 390.58 397.83 1.86 %
18 Feb. 394.13 391.37 397.28 1.51 %
19 Feb. 392.31 389.02 395.30 1.61 %

Caterpillar-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Caterpillar-Aktien im 21.01.2025.

Das Kursziel für den 21.01.2025 beträgt $387.32. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.784%.
Pessimistische Prognose: $383.91
Optimistische Prognose: $390.88

Prognose für Caterpillar-Aktien im 22.01.2025.

Das Kursziel für den 22.01.2025 beträgt $389.72. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.522%.
Pessimistische Prognose: $385.59
Optimistische Prognose: $395.56

Prognose für Caterpillar-Aktien im 23.01.2025.

Das Kursziel für den 23.01.2025 beträgt $387.61. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.354% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $382.65
Optimistische Prognose: $391.88

Prognose für Caterpillar-Aktien im 24.01.2025.

Das Kursziel für den 24.01.2025 beträgt $381.26. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.996% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $378.21
Optimistische Prognose: $385.91

Prognose für Caterpillar-Aktien im 25.01.2025.

Das Kursziel für den 25.01.2025 beträgt $379.66. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.733% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $374.65
Optimistische Prognose: $381.25

Prognose für Caterpillar-Aktien im 26.01.2025.

Das Kursziel für den 26.01.2025 beträgt $383.15. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.172%.
Pessimistische Prognose: $381.23
Optimistische Prognose: $385.75

Caterpillar (CAT) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Februar 386.41 372.11 403.41 7.76 %
März 368.63 343.93 392.59 12.39 %
April 360.15 332.78 388.25 14.29 %
Mai 364.48 336.41 387.07 13.09 %
Juni 379.05 351.00 387.39 9.39 %
Juli 370.34 355.89 382.19 6.88 %
August 368.48 351.90 376.22 6.46 %
September 383.59 365.18 397.78 8.20 %
Oktober 374.39 349.30 389.36 10.29 %
November 379.25 351.19 398.97 11.98 %
Dezember 394.80 367.96 410.20 10.30 %

Caterpillar-Aktienprognose für dieses Jahr


Caterpillar-Aktienprognose für Februar 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $386.406.

Caterpillar-Aktienprognose für März 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $368.631 liegen.

Caterpillar-Aktienprognose für April 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $360.153 liegen.

Caterpillar-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $364.475.

Caterpillar-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $379.054.

Caterpillar-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $370.335 liegen.

Caterpillar-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $368.484 liegen.

Caterpillar-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $383.592.

Caterpillar-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $374.385 liegen.

Caterpillar-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $379.252.

Caterpillar-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $394.802.

Caterpillar (CAT) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 381.38 356.59 399.69 10.78 %
Februar 395.11 363.50 408.54 11.03 %
März 421.58 412.31 442.24 6.77 %
April 440.97 427.74 459.94 7.00 %
Mai 440.09 408.41 450.65 9.37 %
Juni 481.46 448.24 512.27 12.50 %
Juli 514.68 479.68 546.08 12.16 %
August 512.62 489.55 550.56 11.08 %
September 490.58 455.75 525.90 13.34 %
Oktober 453.79 436.54 462.86 5.69 %
November 461.05 433.38 481.33 9.96 %
Dezember 477.18 456.19 488.64 6.64 %

Caterpillar (CAT) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 507.25 482.39 543.77 11.29 %
Februar 527.03 501.20 568.66 11.86 %
März 557.07 522.53 578.79 9.72 %
April 600.52 557.88 613.73 9.10 %
Mai 593.91 574.91 608.17 5.47 %
Juni 613.51 598.18 633.15 5.52 %
Juli 594.49 557.64 614.11 9.20 %
August 618.87 604.63 659.71 8.35 %
September 592.26 554.35 615.36 9.91 %
Oktober 640.82 604.30 660.05 8.45 %
November 679.91 638.44 707.79 9.80 %
Dezember 657.48 623.29 691.01 9.80 %




Informationen zu Caterpillar und seiner finanziellen Leistung

Caterpillar-Adresse

510 LAKE COOK ROAD, SUITE 100, DEERFIELD, IL, US

Market Capitalization: 186 371 211 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Caterpillar Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen CAT Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 15 819 000 000 $

EBITDA des Caterpillar - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 17.92

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 1.733

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 5.42

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0146

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 21.54

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.072

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: -0.042

Trailing PE: 17.92

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 17.76

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 3.33

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 13.62

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 482802000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Caterpillar-Dividende

Datum der letzten Zahlung der Caterpillar-Dividende: 21.01.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Caterpillar: 20.02.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $5.42$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Industrials


Verantwortungsverweigerung:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal de.pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.