Zuckerberg entfacht Social-Media-Showdown: Instagrams neues "Threads" nimmt es mit Musks Twitter auf - PandaForecast.com

Zuckerberg entfacht Social-Media-Showdown: Instagrams neues „Threads“ nimmt es mit Musks Twitter auf

Juli 6, 2023 (16:08)

In einem strategischen Schritt, der darauf abzielt, Elon Musk und Twitter herauszufordern, hat Meta Platforms CEO Mark Zuckerberg den Start von „Threads“ initiiert, Instagrams neuer Anwendung für Kurztextbeiträge. Ursprünglich wurde ein Start am Donnerstag angedeutet, mit Vorbestellungslinks, die ausschließlich für die iOS Threads-App arrangiert wurden. Meta überraschte jedoch alle, indem die Anwendung am Mittwochabend im Apple App Store und auf Google Play für Android-Nutzer veröffentlicht wurde. Zuckerbergs Aussage: „Let’s do this. Welcome to Threads“, signalisierte den Beginn eines neuen Kapitels. Musk reagierte trocken: „Es ist unendlich vorzuziehen, auf Twitter von Fremden angegriffen zu werden, als das falsche Glück von Instagram zu pflegen, das den Schmerz verbirgt.“

Herausforderung Twitter: Einzigartige Angebote von Threads und zeitgerechter Start

Ganz wie Twitter ermöglicht Threads den Nutzern, kurze Texte, Links, Bilder und Videos zu posten. Nutzer können auch Nachrichten anderer erneut posten und auf Beiträge reagieren. Eine zusätzliche Bequemlichkeit: Bestehende Instagram-Nutzer können ihre aktuellen Benutzernamen auf Threads verwenden und wichtige Daten, einschließlich ihrer Follower-Listen, übertragen. Die Einführung von Threads ist günstig getimt und fällt mit den jüngsten technischen Anpassungen von Twitter zusammen, die bei einigen langjährigen Nutzern für Unzufriedenheit gesorgt haben. Eine neue Rate-Limit-Funktion, die die Anzahl der auf Twitter sichtbaren Beiträge begrenzt, hat zu Funktionsproblemen geführt. Musk verschärfte die Frustrationen weiter, indem er verfügte, dass Nutzer in den Dienst eingeloggt sein müssen, um Tweets ansehen zu können.

Die Auseinandersetzung intensiviert sich: Wachsende Beliebtheit und Zukunftsaussichten von Threads

SA-Analyst Nathan Aisenstadt stellte in seinem kürzlich veröffentlichten Bericht „Was von Meta Platforms im Jahr 2023 zu erwarten ist“ fest, dass Metas App-Familie – bestehend aus Facebook, Instagram, Messenger und WhatsApp – einige der größten sozialen Netzwerke der Welt umfasst. Aisenstadt vermutet, dass das Interesse an Threads schnell zunimmt, angetrieben durch das verbale Duell zwischen Musk und Zuckerberg, das möglicherweise zu einer vollwertigen Rivalität führen könnte. Er prognostiziert ein kontinuierliches Wachstum der Nutzerbasis von Meta, nicht nur aufgrund der Einführung innovativer Dienste wie Threads, sondern auch aufgrund des globalen Bevölkerungswachstums.

Das neue Gesicht des Wettbewerbs: Tech-Giganten dringen in fremde Territorien vor

Historisch gesehen haben Tech-Giganten ihren eigenen Marktanteil ausgebaut, indem sie sich auf ihre einzigartigen Nischen wie Internetsuche, Betriebssysteme, E-Commerce und Unterhaltungselektronik konzentrierten. Allerdings zeigen jüngste Trends, dass diese Grenzen zunehmend verschwimmen. Zum Beispiel hat die Einführung von Datenschutzfunktionen durch Apple zu erheblichen Umsatzeinbußen im zielgerichteten Werbemodell von Meta geführt und die beiden konkurrieren nun auf dem Markt für Mixed-Reality-Headsets. Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google liefern sich eine Schlacht um Cloud-Dienste, während die beiden letztgenannten auch im aufstrebenden KI-Bereich gegeneinander antreten.




Schreibe einen Kommentar