Wird der Anstieg der Ölpreise die globale Wirtschaftsstabilität im Jahr 2023 bedrohen? - PandaForecast.com

Wird der Anstieg der Ölpreise die globale Wirtschaftsstabilität im Jahr 2023 bedrohen?

September 6, 2023 (22:12)

Auswirkungen steigender Ölpreise auf die Wirtschaft

Mit dem kontinuierlichen Anstieg der Ölpreise beginnen Händler zu hinterfragen, welchen Einfluss dies auf die Wirtschaft hat und ob diese hohen Preise nachhaltig sein können. Zudem überlegen sie, wie sie ihre Portfolios für den Rest des Jahres 2023 und darüber hinaus strategisch ausrichten können. Für den Großteil des Jahres blieben die WTI-Rohölfutures (CL1:COM) unter 80 $ pro Barrel. Doch während des Sommers überstiegen sie diese Marke, mit einem Spitzenwert von 88 $/bbl am Dienstag. Dieser markante Anstieg erfolgte nach der Bekanntgabe Russlands und Saudi-Arabiens, ihre freiwilligen Produktionskürzungen bis zum Ende des Jahres fortzusetzen. Zur gleichen Zeit notierte Brent über 90 $.

Reaktion auf verlängerte Produktionskürzungen und Inflationsrisiken

Viele hatten erwartet, dass die OPEC+-Führer ihre Produktionskürzungen bis Oktober beibehalten würden. Doch die Ankündigung einer dreimonatigen Verlängerung war ein Schock. Diese unerwartete Entscheidung führte zu scharfen Verlusten an den Aktienmärkten aufgrund der Befürchtung, dass steigende Preise eine intensivere geldpolitische Straffung nach sich ziehen könnten. Die jüngsten Produktionskürzungen von Saudi-Arabien (1M Barrel pro Tag) und Russland (300K bpd) ergänzen die im April von mehreren OPEC+-Produzenten beschlossene Kürzung (1,66M bpd), die bis Ende 2024 in Kraft bleibt. Beide Länder haben zudem ihre Bereitschaft signalisiert, diese Kürzungen je nach Marktlage zu vertiefen.

Antwort der US-Regierung und steigende Benzinpreise

In Reaktion auf diese Nachricht erklärte der US-Nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan, dass Präsident Biden alle verfügbaren Mittel nutzt, um die Benzinpreise für die Verbraucher zu senken. Laut AAA beträgt der landesweite Durchschnittspreis für normales Benzin aktuell 3,811 $ pro Gallone, das höchste saisonale Niveau seit 2012. Dieser Anstieg der Energiekosten könnte die Hoffnungen auf eine ’sanfte Landung‘ ins Wanken bringen, die durch jüngste Wirtschaftsdaten wiederbelebt wurden.

Globale wirtschaftliche Auswirkungen und Bedenken

Der Anstieg der Energiepreise könnte das weltweite Wachstum, besonders in China, bremsen. Dort steht die Wirtschaft aufgrund einer wackeligen Pandemie-Erholung, Immobilienproblemen und Schuldenproblemen unter Druck. Saudi-Arabien und Russland stehen vor der Herausforderung, diese Produktionskürzungen so auszubalancieren, dass die chinesische Wirtschaft nicht negativ beeinflusst wird. Verschärft sich Chinas Situation durch hohe Ölpreise, könnten die jüngsten Produktionskürzungen kontraproduktiv sein und die Nachfrage nach Öl sinken lassen. Es ist bemerkenswert, dass die G7, gemeinsam mit der EU und Australien, regelmäßige Überprüfungen ihres Preisgrenzsystems für russisches Öl von 60 $ offenbar vertagt haben, obwohl Urals-Öl im August im Durchschnitt für 74 $/bbl gehandelt wurde.




Schreibe einen Kommentar